- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X4 F26, G02 & F98
- unterschiedliche Reifengrößen
unterschiedliche Reifengrößen
Habe mir nun Winterreifen auf die Originalfelgen machen lassen und dabei bemerkt daß der X 4 3.5d
unterschiedliche Größen hat. Da ich mir nun in ein paar Wochen 20 Zoll Felgen mit etwas Tieferlegung und Sommerreifen drauf machen lassen möchte kommt das Thema Reifen erneut auf mich zu. Welchen Grund haben die unterschiedlichen Größen. Ist es von Vorteil, Nachteil oder gleichgültig wenn ich vorne und hinten die gleiche Größe drauf machen würde oder sogar verboten vom TÜV- Dekra.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bernd41844 schrieb am 12. Februar 2017 um 00:06:57 Uhr:
Ist schon etwas seltsam hier, jeder gibt andere Infos, der eine glaubt Ahnung zu haben, der nächste hat vielleicht wirklich Ahnung. Das soll hier nicht böse gemeint sein, aber vielleicht sagt ex-po zum mini-cabrio 73 daß es Winterreifen mit * als Runflat gibt...falls der dann welche suchte.
Es ist von Modell zu Modell (z.B. 20d oder M40i) unterschiedlich, welche Reifen man bekommt mit * Empfehlung von BMW. Deshalb am besten mit Fahrgestellnummer im Teilekatalog gucken, was für mein Fahrzeug an Reifen freigegeben wird.
14 Antworten
Nicht dein ernst, das du jetzt erst merkst das dein X4 Mischbereifung hat?
Es gibt aber auch Felgen mit denen du Rundum die gleiche Reifengröße fahren kannst,
so wie ich es im Winter mit 20 Zoll machen werde. Gerade bei der Leistung finde ich es im Sommer
schon gut das die Reifen hinten breiter sind und das optische kommt noch hinzu.
Was hast du den für Felgen drauf, bzw. welche willst du im Sommer drauf machen?
Nein, gemerkt habe ich das eigentlich schon früher, im Oktober als ich ihn gekauft habe. Aber als ich dann vor einigen Wochen die Winterreifen bestellt habe vergaß ich daran zu denken daß ich zwei verschiedene Größen habe.
Sowas hatte ich eben noch nicht. Als die vier gleichen dann da waren sagte der Händler..Sie haben unterschiedliche Größen. Dann mußte neu bestellt werden weil ich es vergeßen hatt.
Original habe ich 19 Zoll drauf mit Originalbereifung 245 vorne 275 hinten. Das waren aber keine Winter. Da ich aber
in den letzten Jahren auch hier im Raum Mönchengladbach tierische Überraschungsmomente mit Schnee erlebt habe und keinen Ärger mit meiner Versicherung im Schadensfall erleben möchte habe ich nun auf den Originalfelgen Winterreifen draufmachen lassen in exakt der gleichen Reifengröße wie vorher. Die anderen habe ich runter und werden irgendwo verkauft in Internet. Aber auf so ein Auto müßen größere Reifen und Felgen, sonst ist das Auto nichts wert..optisch. Auch das Fahrwerk MUSS etwas tiefer. Die 21 Zoll sehen zwar toll aus, sind mir aber zu teuer, ich glaube inzwischen daß 20 Zoll auch ausreichend sind um es schöner aussehen zu lassen. Gedacht habe ich z.Zt. an Borbet XRT graphite polished 20 ZOll. Bin aber noch nicht ganz sicher. Bei der Bereifung...?? Rundum 275, lieber breiter, aber da bin ich total unsicher. Dieses Thema quält mich nun auch schon seit MONATEN. War extra auf der Motorshow in Essen, aber kein einziger X 4 zum Testgucken. Aber ein ein solches Auto mit dem ich mal 10 Jahre FReude haben möchte solls schon schön aussehen.
Im Winter ist gegen Mischbereifung nichts auszusetzen, das habe ich heute auch schon einige Jahre gemacht und hatte selbst im Allgäu nie Probleme. Hast du RFT Reifen mit * drauf? Gerade wegen dem hin und wieder anfälliger Verteilergetriebe sollte man das beachten
Wenn die du den Wagen wirklich 10 Jahre fahren wollen wirst, würde ich die Spielereien mit nicht original BMW Felgen/Reifen und anderem Fahrwerk lieber lassen. Guck dich mal im X3 E83 Forum, da ist das Thema Verteilergetriebeschaden Top Thema Nummer 1.
Ich hatte an meinem X3 E83 2 VTG Schäden. Jeweils 2500 Euro Kosten für ein ErsatzVTG. Felgen hatte ich immer originale, schon nicht von BMW empfohlene Reifen ohne * Markierung haben gereicht, sodass das VTG gestreikt hat (Reifen mit * haben eine geringe Toleranz beim Abrollumfang in der Produktion, welchen das VTG ja zur Berechnung heranzieht, um die Regelung der Kraftverteilung des xDrive-Systems zu steuern).
Im F25/F26 wurde hier sicher nachgebessert, aber beim vollen Programm mit Aftermarket Felgen und Fahrwerksveränderung hätte ich meine bedenken. Bei 4 Jahre Leasing ok, müssen sich die nächsten Besitzer damit rumärgern, aber wenn man den Wagen selbst 10 Jahre fahren will, sollte man sich das genau überlegen und sich erkundigen.
Deshalb kommen auf meine M310 nach dem Sommer Winterreifen und hole mir nächstes Jahr die M680 vom M40i, die haben die Michelin als non RFT und mit nem * drauf
Tja, da muß ich leider zugeben das macht mich nun tierisch unsicher. Da ich sowieso ein unsicherer Mensch bin ist das nicht gerade förderlich.
Ich habe nun z.B. extra Winterreifen Runflat genommen weil ich kein Reserverad habe und Notmobil bin. Wie machst Du das denn falls Du einen platten Reifen hast ?
Mit dem anderen Thema Verteilergetriebeschaden und*Reifen muß ich mich genau bei der BMW Zentrale erkundigen um mich verher abzusichern. Gekauft habe ich das Fahrzeug im September letztes Jahr, mit der Euro Plus
Garantie habe ich Schutzverlängerung bis 10 /2018. Mal fragen ob die Garantie auch mit veränderter Reifen-Felgen gilt und obs eine Absicherung für mich nach dem Ablauf der Garantie machbar ist. Aber wenn ich Dich richtig verstehe nehme ich von BMW empfohlene Reifen mit * um schon mal ein bischen Risiko rauzunehmen.
Ich kann dir jetzt schon sagen was sie dir sagen werden. Leider gibt es keine Winterreifen mit * und ohne RFT. Wenn du welche findest kannst du dich gerne melden
Sorry, so ganz verstehe ich das nicht. RFT ist doch Runflat, oder ? Ich habe doch Winterreifen mit * und mit Runflat,
eigentlich das was ich wollte. Ich vermute daß Du Winterreifen mit * ohne Runflat suchst, die es aber nicht gibt ?
So, und mir möchtest du vermutlich nahelegen im Sommer Reifen mit * zu nehmen um das Risiko des Verteilergetriebeschadens gering zu halten. Oder reden wir jetzt total aneinander vorbei.
Reifen mit * gibt es sowohl mit als auch ohne RFT.
Bevor ich Reifen kaufe, gucke ich hier: http://de.bmwfans.info/parts-catalog unter Reifen, welche für meinen BMW da angegeben sind. Unter denen wähle ich dann beim Kauf.
Ist schon etwas seltsam hier, jeder gibt andere Infos, der eine glaubt Ahnung zu haben, der nächste hat vielleicht wirklich Ahnung. Das soll hier nicht böse gemeint sein, aber vielleicht sagt ex-po zum mini-cabrio 73 daß es Winterreifen mit * als Runflat gibt...falls der dann welche suchte.
Zitat:
@bernd41844 schrieb am 12. Februar 2017 um 00:06:57 Uhr:
Ist schon etwas seltsam hier, jeder gibt andere Infos, der eine glaubt Ahnung zu haben, der nächste hat vielleicht wirklich Ahnung. Das soll hier nicht böse gemeint sein, aber vielleicht sagt ex-po zum mini-cabrio 73 daß es Winterreifen mit * als Runflat gibt...falls der dann welche suchte.
Es ist von Modell zu Modell (z.B. 20d oder M40i) unterschiedlich, welche Reifen man bekommt mit * Empfehlung von BMW. Deshalb am besten mit Fahrgestellnummer im Teilekatalog gucken, was für mein Fahrzeug an Reifen freigegeben wird.
Zitat:
@bernd41844 schrieb am 12. Feb. 2017 um 00:6:57 Uhr:
Ist schon etwas seltsam hier, jeder gibt andere Infos, der eine glaubt Ahnung zu haben, der nächste hat vielleicht wirklich Ahnung. Das soll hier nicht böse gemeint sein, aber vielleicht sagt ex-po zum mini-cabrio 73 daß es Winterreifen mit * als Runflat gibt...falls der dann welche suchte.
Ich weiß das es nur Winterreifen gibt mit * und RFT, bei den Sommerreifen ist das was anderes, da gibt es non RFT mit * in 20“
Steht das * eigentlich eher für eine Schneeflocke oder eher für ein Stern ?
"bei den Sommerreifen ist das was anders, da gibt es non RFT mit * in 20 "....
Solls heißen : es gibt keine 20" mit * als Runflat , selbst wenn ich welche haben möchte ?
Was macht eigentlich ein Fahrer ohne Runflatreifen im Pannenfall da kein Reserverad vorhanden ist ?
Zitat:
@bernd41844 schrieb am 13. Februar 2017 um 00:49:17 Uhr:
Steht das * eigentlich eher für eine Schneeflocke oder eher für ein Stern ?
"bei den Sommerreifen ist das was anders, da gibt es non RFT mit * in 20 "....
Solls heißen : es gibt keine 20" mit * als Runflat , selbst wenn ich welche haben möchte ?
Was macht eigentlich ein Fahrer ohne Runflatreifen im Pannenfall da kein Reserverad vorhanden ist ?
Das * steht für einen Stern und ist auch am Gummi auf der Reifenflanke aufgedruckt (siehe Bilder im Anhang).
Pirelli P Zero RSC (RSC steht für Runflat) sind 20" Sommerreifen mit Runflat, die von BMW empfohlen werden für X3/X4 F25.
Ohne Runflat gibt es Reifenreparaturkits, die du dann in den Kofferraum legen musst:
https://www.leebmann24.de/mobility-set.htmlEdit: Bei der Suche des Sommerradsatzes würde ich mich bei original BMW Zubehör umschauen:
https://www.leebmann24.de/bmw/x3.html?cat=89&l24_baureihe=1286