Unterschiede Serien-, Sport-, Multikontur-sitz Memorypaket

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Wissenden, ich blick hier nicht mehr durch....

1. Lordosenstütze
- Serienausstattung
In der Preisliste steht hierzu unter dem Punkt Serienausstattung nichts,
Internetkonfigurator sagt:
"Vordersitze mit elektr. Höhen- und Lehnenverstellung, mech. Sitzkissenneigungsverstellung und Fahrersitz mit mech. Lordosenstütze"

- Daraus schließe ich zunächst mal, dass es eine Lordosenstütze gibt, allerdings nur für den Fahre- und nicht den Beifahrersitz

- Bei der Beschreibung des "Aktiv-Multikontursitzes" taucht dann die "4-Wege-Lordose" auf; (Aufpreis 1250 netto), bei dem "Mulitkontursitz-Paket" (520,00 netto) fehlt dieser Hinweis "4-Wege-Lordose"
Daraus schhließe ich: gegenüber der Lordose Seriensitz idt die 4 Wege-Lordose wohl eine Verbesserung (Mehr-Lordose?), die es aber nur vei dem Aktiv-Multikontursitz gibt und nicht im einfachen Multikontursitz integriert ist
Frage: ist das zutreffend
wenn ja: wo ist dann der Untersschie Seriensitz und einfacher Multikontursitz - ist das nur eine elektriche Verstellmöglichkeit dessen, was sonst beim Sereinsitz mechanisch verstellbar ist (einfach-Lordose und Sitzkissenneigung, siehe oben) ?
- Wenn cih das Memory-Paket wähle, welcher Sitz ist dann eingebaut ? Auch beim memory-paket heißt es ja in der Beschreibung u.a. ".... sowie 4 Wege-Lordos am Fahrer- und Beifahresitz

2. Unterschiede Sportsitze - (einfacher) Multikontursitz
Beim Sportsitz finde ich gar keine Beschreibungen betreffend Lordose oder ähnliches...
Hat jemand Erfahrungne mit dem Bezug "Microfaser Dinamica" des Sportsitzes ?
Beim Vorgänger war es ja so, dass der Sportsitz komplett in Leder-Artico war, jetzt ist wohl die Sitzfläche und Rückenfläche in der Microfaser-Ausführung, was versteckt sich dahinter ?

Gruß
Jörg

Beste Antwort im Thema

Hi,

Seriensitze: Ja, Lordosenstütze 2-Wege mechanisch, nur Fahrersitz.

Sportsitze: Wie Seriensitze, nur mit dicker aufgepolsterten Sitzwangen, also Lordosenstütze identisch.

Multikontoursitze: Lordosenstütze über 2 vertikal übereinander angeordneten Luftpolstern, getrennt voneinander zu verstellen, also quasi 2x 2-Wege pneumatisch. Dazu: 2 Luftkammern für seitliche Abstützung (Seitenhalt ist den Sportsitzen deutlich überlegen!) und eine Luftkammer für die Oberschenkelabstützung + geringe Sitzflächenlängung. Die Sitze tragen das unabhängige AGR-Siegel für gesundes, orthopädisch korrektes Sitzen.

Aktivmultikontoursitze: Wie Multikontoursitze, nur dass die Lordose hier elektrisch 4-Wege-verstellbar ist. Das Ergebnis ist in etwa das selbe. Wesentlicher Unterschied zu den Multikontoursitzen: Massagefunktion, Fahrdynamikfunktion.

Alle Sitze lassen sich mit Sitzheizung, Sitzbelüftung und Memoryfunktion zusätzlich aufrüsten. Laut Preisliste kommt bei Memoryfunktion grundsätzlich die elektrische 4-Wege-Lordose dazu, also auch bei den Seriensitzen. Allerdings habe ich keine Ahnung was bei der Kombination Memory mit den Multikontoursitzen passiert, eine der beiden Lordosenvarianten wäre dann überflüssig. Welche wegfällt, kann ich nicht sagen, aber vllt. hat jemand hier im Forum diese Kombination und kann das aufklären?

Gruß, TheStig.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 20. April 2021 um 13:07:14 Uhr:


Ich schließe mich gerne der Fraktion an, die ab und zu Probleme mit den Multikontursitzen hat.
Mit 1,90 Metern Größe wird das Becken auch entsprechend breit - ob man schlank ist oder nicht.
Und dieses Breite Becken passt nicht mehr in die Sitze. Da würden nur verstellbare Sitzwangen auf der Sitzfläche helfen.

Ich lebe damit und mache einfach eine Pause, statt mich 6 Stunden im Auto rumzuquälen.

Nach 2 Stunden musst (sollst!) Du sowieso eine Pause machen - da blinkt nämlich (normalerweise - wenn’s funktioniert !) die Dicke „Kaffeetasse“ im Ki....😉

Zitat:

@migoela schrieb am 20. April 2021 um 18:39:49 Uhr:



Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 20. April 2021 um 13:07:14 Uhr:


Ich schließe mich gerne der Fraktion an, die ab und zu Probleme mit den Multikontursitzen hat.
Mit 1,90 Metern Größe wird das Becken auch entsprechend breit - ob man schlank ist oder nicht.
Und dieses Breite Becken passt nicht mehr in die Sitze. Da würden nur verstellbare Sitzwangen auf der Sitzfläche helfen.

Ich lebe damit und mache einfach eine Pause, statt mich 6 Stunden im Auto rumzuquälen.

Nach 2 Stunden musst (sollst!) Du sowieso eine Pause machen - da blinkt nämlich (normalerweise - wenn’s funktioniert !) die Dicke „Kaffeetasse“ im Ki....😉

Nicht ganz, Migo, nicht ganz. In meinem Kombi blinkt sie nur, wenn der Aufmerksamkeitsassistent ein inkonsistentes (Fahr-)Verhalten feststellt. Mir ist es jedenfalls bisher noch nicht gelungen, die Tasse zum Blinken oder Aufleuchten zu bringen.

@SuperdadV8
Sehr gerne- siehe Bilder im Dateianhang

Img
Img
Img

Zitat:

@dotnet schrieb am 20. April 2021 um 20:23:09 Uhr:


@SuperdadV8
Sehr gerne- siehe Bilder im Dateianhang

Ich danke Dir! Sehr interessant. Ich habe nämlich genau diese und derlei Probleme nicht! Jetzt bin ich natürlich scharf auf mögliche Zusammenhänge!

$_131.jpeg.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@pippo678 schrieb am 20. April 2021 um 19:22:33 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 20. April 2021 um 18:39:49 Uhr:


Nach 2 Stunden musst (sollst!) Du sowieso eine Pause machen - da blinkt nämlich (normalerweise - wenn’s funktioniert !) die Dicke „Kaffeetasse“ im Ki....😉

Nicht ganz, Migo, nicht ganz. In meinem Kombi blinkt sie nur, wenn der Aufmerksamkeitsassistent ein inkonsistentes (Fahr-)Verhalten feststellt. Mir ist es jedenfalls bisher noch nicht gelungen, die Tasse zum Blinken oder Aufleuchten zu bringen.

1x in 5 Jahren habe ich es gepackt mit der Tasse - aber da bin ich „aus Versehen“ irgendwie 2 Stunden ohne irgendwelche Lenkbewegungen kerzengerade geradeaus gefahren.
Keine Ahnung wie ich das gemacht habe - auf jeden Fall war ich ganz „Stolz“,daß das Ding auch funktioniert 😁😁😁

Zurück zum Thema.....

"Aus Versehen"😕😕😕, ja-nä ist klar😉. Auf Route66😁😁😁

Offtopic: der Assistent erkennt unsichere Lenkeingriffe. Wenn du z.B. langsam von der Spur ankommst und ruckartig gegenlenkst.
Wenn das zu oft passiert, gibts den Hinweis.
Bekomme ich ab und zu nach 6 Stunden Autobahn ohne Pause ^^

Aber zurück zum Thema. Irgendwo muss man zwischen Comfort, Seitenhalt und der Einzigartigkeit jedes Menschen einen Kompromiss finden. Grundsätzlich finde ich die Sitze - auch auf der Rückbank - sehr gut.

Kann man denn bei den belüfteten Sitzten die Lordosenstütze nachrüsten? Weiß das jemand?

Also ich habe im vormopf die Nappa Sitze mit allen Optionen. Unglaublich, diese Teile. Wenn es auf einem 950 km Ritt mal langweilig wird, Massage und/oder Lüftung an, oder die Wangen aufblasen. Ich denke die Sitze sind ein Meisterwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen