Unterschiede Kondensatoren (Brax,...)
Hallo zusammen,
was ist denn wohl der Unterschied zwischen den Brax-Elkos "E-Cap" und "IPC"?
Gibt es ansonsten große (Qualitäts-)Unterschiede von bsplw. Mundorfs-Caps zu Helix, ACR, ... ? Bis auf das Design scheinen die alle ziemlich identisch zu sein. Was rechtfertigt also die Preisunterschiede?
Was genau ist der Vorteil von Schutz-, Funktions- und Sicherheitselektronik?
Und sollte man lieber 1F nehmen oder reicht 0,5F für eine VRx 4.300 bei 20qmm Strom?
Gruss,
Rene.
47 Antworten
@KillerAstra die heisen aber nun mal Keramikkondensatoren was kann denn ich dafür.
Wenn die Isolationssicht (Dieelektrikum) aus Keramik ist gehören sie halt mal zu Familie der Keramikkondensatoren.
ich weiss nicht wieso killerastra immer so unfreundlich ist, früher war das immer so lieb und nett hier..
em... *luft-hol* RUHE 😉
übern son Firlefanz muss man sich ja nicht streiten.
Eigentlich gibt es keine großen Unterschiede bei den Kondensatoren, ausser eine kleine Selektierung.
Die im CarHifi-Bereich verwendeten Elkos, sind aber alle vergleichbar.
Es gibt eigentlich nur 3 oder 4 Hersteller für die Becherche, wie sie im CarHifi-Bereich eingesetzt sind.
Große Unterschiede bestehen aber bei der Schutzschaltung. Hier gibt es Kondensatoren, bei denen der komplette Strom über eine winzige Leiterbahn laufen muss, oder 5A-Relais, die beim ersten Laden festbrennen.
Zu Brax: Der IPC-Elko bietet einen besonderen Elko, mit *überleg* glaube 13 Abgriffen pro Folie. das verringert dann auch den Innenwiderstand
Zitat:
Original geschrieben von derWirrer81
em... *luft-hol* RUHE 😉
übern son Firlefanz muss man sich ja nicht streiten.Eigentlich gibt es keine großen Unterschiede bei den Kondensatoren, ausser eine kleine Selektierung.
Das sie im Car-hifibereich ziemlich gleich sind stimm ich dir zu.
Aber es gibt wohl große Unterschiede bei den Kondensatoren. Gibt auch viele Verschiedene Elkos z.B. Tantal. Wer sich mal mit diesen Thema befast wird das sehr schnell feststellen.
Aber das hat mir Car Hifi nix mehr zu tun.
Ähnliche Themen
wirst ja aber wohl keine kleine Tantalperle als Puffer verwenden, oder? 😉
ja, schön, und wen interessiert das eigentlich noch? man muss doch nicht mehr auf so scheiss kleinigkeiten rumhacken do! wirrer und ich ham gesagt dass es im prinzip wenige bis keine unterschiede bei den Caps an sich gibt, nur dass die Elektronik eben anners is. Dabei isses doch nun sowas von egal ob das Dielektrikum aus Fäkalien oder Gold besteht. also nun lasst die streiterei, schliesslich hats ja eh keine auswirkung auf die praxis, egal welche vorstellung ihr da auch immer habt.
na ein dielektrikum aus fäkalien würd im sommer sicher riechen 😉
@derWirrer81 sagt doch schon das man nur Elkos in der Car Hifitechnik verwendet. Dies war jetzt aber mein letzter Beitrag dazu. Wer noch immer behauptet das es da keine großen Unterschiede gibt(nicht CarHifi) den kann ich auch nicht mehr helfen.
@Hankhofer: Hier geht um Pufferkondensatoren. Hier wirst du keine Tantalperle oder ähnliches finden. Genauso wie keinen 1F Elko auf einer Frequenzweiche. 😉
Und hier greifen fast alle Hersteller auf die gleichen Elkos zurück. Also quasi keine Unterschiede. Nur die Schutzschaltung macht den Elko schlecht...
sagte ich doch.
Für Weichen nimmst z.B. bipolare Glattfolien-Elektrolyt-Kondensatoren oder auch MKP-Folienk.
JaJa, Hankofer dein letzter Beitrag. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
@derWirrer81 sagt doch schon das man nur Elkos in der Car Hifitechnik verwendet. .
Die Powercaps sind immer Elkos.
mmh... dann hab ich irgendwie den Beitrag von dir nicht richtig verstanden.
Muss ich mir morgen nochmal durchlesen... bin noch von der Car+Sound verkatert... *Kopf-schmerz*
@derWirrer81 nichts für ungut kann jeden mal passieren. War halt auch ein hartes Wochenende.
Ok.
Als Themenstarter mische ich mich nun auch noch mal ein und versuche zusammenzufassen:
An und für sich sind zumindest die Becher und das darin enthaltene Dielektrikum von einer (oder wenigen) Firma und deswegen bei den meisten Anbietern gleich. Unterschiede zeigen sich in der Anzahl der Abgriffe und in der Qualität der Schutzelektronik, die auch den Preisunterschied rechtfertigen können.
Kann man das so grob stehen lassen?
Noch ein Geheimtip welches Cap dementsprechend gut aber günstig ist?
Gruss,
Rene.