1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Unterschiede Drossel

Unterschiede Drossel

Servus.

Es gibt ja für so gut wie jeden 45er Roller Mofadrosselsätze auf 25 km/h.

Jetzt sehe ich, dass es da mechanische (ich nehme an über Distanzring) und elektrische (CDI?) gibt.

Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass beide Versionen ihre Vor- und Nachteile haben. Kann mich jemand aufklären wie diese wohl aussehen könnten?

19 Antworten

Ich möchte doch nur wissen wo noch drosseln sind. Das mit dem tüv ist meine Sache. Ich darf mehr als 50 fahren und möchte das auch tun bzw. bergauf will ich schneller rauf

Zitat:

@Luxbro schrieb am 13. Mai 2018 um 17:23:32 Uhr:


Das mit dem tüv ist meine Sache.

Dieser Irrtum ist leider weit verbreitet. Der Umbau ist jedoch gemäß StVZO abnahme

pflichtig

.

Zitat:

@Luxbro schrieb am 13. Mai 2018 um 17:23:32 Uhr:


Ich möchte doch nur wissen wo noch drosseln sind. Das mit dem tüv ist meine Sache. Ich darf mehr als 50 fahren und möchte das auch tun bzw. bergauf will ich schneller rauf

Dann lass die 50er Gehhilfe stehen und hol ne 125er oder Größer! Kommt am Ende eh billiger!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 13. Mai 2018 um 18:18:27 Uhr:


Dann lass die 50er Gehhilfe stehen und hol ne 125er oder Größer! Kommt am Ende eh billiger!

Jetzt haben die Jungs von ATU dem 2018-er Roller doch tatsächlich einen lahmen 4T-Motor eingepflanzt. Und die Papier-Leistungsangabe auf über 3 PS hochgepuscht. 😁

Ähnliche Themen

Würde ich vollkommen unterstützen.. Dann ist der Geschwindigkeitswahn der Motorradführerscheinlosen möchtegern Rasern automatisch bei hoffentlich 53,78km/h begrenzt... Dann tut sich die unüberwindbare Mauer namens Winddruck auf^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen