Unterschied zwischen Wohnwagen und Wohnmobil
Gibts da auch einen Unterschied in Sachen Führerschein? Oder kann man beides mit einem "normalen" Führerschein der Klasse B fahren?
Beste Antwort im Thema
Das ist dann aber kein "alter B", sondern ein "alter Klasse 3"! 🙄🙄
Also, wer hier Blödsinn schreibt, ..... 😁
117 Antworten
Als ich klein war, haben mich die Threads in allen Campingforen "WoMo vs. WoWa" auch fasziniert.
Aber jetzt bin ich ja groß.
Falls mich das Thema noch mal intersessiert, lese ich halt die 100.000 Beitràge dazu noch mal durch :-).
Wir lieben die Mobilität. Ein WoMo scheidet daher aus. Einfach zu unpraktisch, wenn man viel unterwegs ist (und teuer ohne Gegenwert).
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 31. März 2015 um 14:03:15 Uhr:
Was die Kosten angeht ist ein WoWa natürlich deutlich günstiger, nur, irgendwas muss man mit seinem Geld ja auch machen ^^
Der ist nicht immer billiger.
Für 2 mal im Jahr jeweils 14 Tage zum 48 male auf den CP XY sicherlich.
Für richtige Camper 😁 nein......................
Gerade noch mit einem unechten WW Camper telefoniert. Hängt in BAyern bei miesem Wetter fest, weil 14 Tage CP gebucht und bezahlt.
Tja, ich wäre jetzt auf dem Weg mit meinem RM zum Gardasee....................
5 Std. fahrt und Sonne satt..........😎
@ gut das es noch keine Campingforen gab als ich klein war.
Da wurde noch Auge ins Auge auf den Plätzen diskutiert.
Und zum Schluß sage der WW - Camper 😁
"Ich fahre jetzt nach Hause und kaufe mir auch ein Wohnmobil"!!! 😉
Und die Frau sagte, jo und mit welcher Kohle??? 😛
Achtung teilweise Ironie
Natürlich ist kein Gespannfahrer gehindert, das ebenso zu machen.
Und keiner der vielen WoMo mit Reservierung auf dem Campingplatz in Sturm und Regen wurde gezwungen, sich dort festzubuchen.
Hat alles damit nichts zu tun.
Frage: Benötigen eigentlich die Tausende WoMo auf den spanischen Überwinterungsplätzen eine Stillstandswartung? Was kostet die ungefähr?
Aber hatten wir ja alles schon.
Zitat:
@situ schrieb am 31. März 2015 um 14:17:00 Uhr:
Aber hatten wir ja alles schon.
Dann geh doch solange spielen während die Erwachsenen sich unterhalten.😰
Theor. könnte man alle Foren schließen, weil alles schon x mal durchgekaut worden ist.
Aber was will man bei dem Regenwetter machen?? 😕😕😁😁
@ Mit einem RM muss ich nicht zwingend buchen, weil ich in Deutschland überall wo dies nicht untersagt ist stehen bleiben darf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber was will man bei dem Regenwetter machen?? 😕😕😁😁
@ Mit einem RM muss ich nicht zwingend buchen, weil ich in Deutschland überall wo dies nicht untersagt ist stehen bleiben darf.
@1. Da gebe ich dir Recht. Mir fält ja gerade auch nichts Sinnvolles ein.
@2. "Stehen bleiben" - ja. Übernachten - nein. Und natürlich gilt für Gespanne exakt das Gleiche.
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 31. März 2015 um 14:12:02 Uhr:
Der ist nicht immer billiger.Zitat:
@Mark-86 schrieb am 31. März 2015 um 14:03:15 Uhr:
Was die Kosten angeht ist ein WoWa natürlich deutlich günstiger, nur, irgendwas muss man mit seinem Geld ja auch machen ^^Für 2 mal im Jahr jeweils 14 Tage zum 48 male auf den CP XY sicherlich.
Für richtige Camper 😁 nein......................
Gerade noch mit einem unechten WW Camper telefoniert. Hängt in BAyern bei miesem Wetter fest, weil 14 Tage CP gebucht und bezahlt.
Tja, ich wäre jetzt auf dem Weg mit meinem RM zum Gardasee....................
5 Std. fahrt und Sonne satt..........😎
@ gut das es noch keine Campingforen gab als ich klein war.
Da wurde noch Auge ins Auge auf den Plätzen diskutiert.Und zum Schluß sage der WW - Camper 😁
"Ich fahre jetzt nach Hause und kaufe mir auch ein Wohnmobil"!!! 😉Und die Frau sagte, jo und mit welcher Kohle??? 😛
Achtung teilweise Ironie
Ich hätte gesagt: Fahren wir doch an den Gardesee, auch wenn der CP bezahlt ist.
Immer noch billiger, als ein WoMo zu kaufen ...
Zitat:
@situ schrieb am 31. März 2015 um 14:27:44 Uhr:
Nein, du musst noch den Eimer unterstellen.😁Zitat:
Und natürlich gilt für Gespanne exakt das Gleiche.
Beim Hobby sind die Kosten egal..............😰Zitat:
@renesomi schrieb am 31. März 2015 um 14:30:36 Uhr:
Ich hätte gesagt: Fahren wir doch an den Gardesee, auch wenn der CP bezahlt ist.
Immer noch billiger, als ein WoMo zu kaufen ...
Zitat:
Nein, du musst noch den Eimer unterstellen.😁
Nur, wenn zu befürchten ist, dass der Tank überläuft wie bei den WoMo-"Campern" auf den spanischen Campingplätzen (die aber keinen Eimer unterstellen, sondern beim Wegfahren "vergessen", den Hahn zu schließen).
Zitat:
Beim Hobby sind die Kosten egal..............😰
Müssen sie ja auch - sonst hätte niemand Freude an seinem WoMo (obschon, wenn man die vielen Klagen über die hohen Ratenzahlungen so hört ..., weswegen man sich die Kosten eines schöne Campingplatzes nicht leisten kann und lieber auf einem versifften Parkplatz illegalerweise nächtigt ... ).
PS: Hoffentlich wird das Wetter bald besser, sonst ....
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 31. März 2015 um 09:36:04 Uhr:
Ich würde nicht auf die Idee kommen, einen Wohnwagen irgendwo ins Grüne vor eine Stadt zu stellen, dann mit dem Auto in die Stadt zu fahren, mit dem Auto wieder raus zu fahren, den Wagen ab zu holen um dann wieder durch die Stadt zu fahren um in der Richtung weiter zu fahren, bis dahin ist der Tag schon rum...
Ja, wenn Du so langsam bist ..... . 😁 Ich brauche zum ab- und ankuppeln keine Viertelstunde. Wir haben, von Siracusa kommend, unseren Wowa in San Michele di Ganzaria am Straßenrand abgestellt, sind nach Piazza Armerina gefahren und haben uns ganz in Ruhe die Villa Casale angesehen. Danach den Wowa wieder abgeholt und abends in Seccagrande auf dem Campingplatz aufgebaut. Mit dem Pensum sind natürlich viele Wohn"mobilisten" überfordert. 😎😎
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 31. März 2015 um 10:08:55 Uhr:
Trotzdem musst du mit deinem Auto wenn du "ganz ungezwungen" und ohne Wohnwagen irgendwo hin fährst wieder zum Wohnwagen zurück, das ist und bleibt etwas anderes als sein Wohnmobil mitten in Paris an den Straßenrand zu stellen, da 2 Tage zu bleiben und dann morgends einfach weiter zu fahren nach Llyon, das geht mit nem Wohnwagen auch, aber mal nicht so einfach.
Dafür dreimal den dicksten Daumen. Das bleibt etwas anderes. 😰😰😰
Ich würde in Paris, so ich da hinwollte, auf den Campingplatz an der Seine fahren. Ich zähle zu denen, die Romantik und Bürgersteig/Asphalt/usw. nicht in einem Atemzug nennen.
P.S.: In Syrakus haben wir natürlich auch erst abgebaut!
Zitat:
@situ schrieb am 31. März 2015 um 14:35:01 Uhr:
PS: Hoffentlich wird das Wetter bald besser, sonst ....
Jo,
hoffe ich auch, weil ich endlich Moped fahren will.😉
Bin ja kein Camper mehr..........😛
@
Mit dem Eimer und Ratenverzug dass sind die "Dickschiff - Eigner"!! 😁
Ob man wirklich mal kurz irgendwo übernachten kann oder den WoWa in oder vor der Stadt abstellen kann, hängt ja auch mit der WoWa-Größe zusammen:
Ich habe mich vor einem Jahr, nach, diversen Zelten, 2 anderen WoWa, einem VW T5 und einem Urlaub mit gemietetem WoMo, für die Lösung mit dem Eriba Puck L entschieden. Für 2 Leute ist das m.E. in Ordnung und vom Wohnen her meinem T5 deutlich überlegen.
Zum Reisen ist der wirklich gut und er steht jederzeit marschbereit neben meinem Auto im Carport. Den WoWa irgendwo auf normalen Parkplätzen zu parken ist kein großer Akt. Ein Mover ist unnötig und der WoWa passt in jede übliche PKw-Parkbucht, ohne, dass die Deichsel stört.
(Die Gespannlänge ist etwas über 9m.)
Abwasser befindet sich im WoWa. Licht und Wasserpumpe funktionieren jederzeit über eine kleine AGM-Batterie.
Dazu lässt sich der kleine WoWa hervorragend ziehen und passt sogar auf viele Strandparkplätze mit 2,1m Abstreifer, wo weder normal große WoWa, noch normal große WoMos parken können.
Für länger als 2 Tage ist das genau passende Vorzelt da und dann hat man für 2 Leute m.E. auch für längere Zeit ausreichend Platz.
Von den Kosten her überhaupt keine Frage:
Für meinen VW T5 hatte ich sowohl in der Anschaffung, als auch bei den Betriebskosten mehr bezahlt , als für meinen PKW plus WoWa.
Erst mit Motorrad, Pkw und WoWa bin ich jetzt ungefähr in dem Kostenbereich meines T5...
Habe nach einem fast 13m Gespann jetzt einen Volvo V40 AWD und einen Eriba Nova Light 470 Wohnwagen mit Autark Paket. Mit diesem Gespann bin ich sehr flexibel (Länge unter 11 m), Breite ist nur 2,17 m, das bringt wenig Stress auf engen Straßen und weniger Verbrauch. Den Platz (mit Längsbetten) müsste ich im Wohnmobil erst einmal haben. Würde recht lang und teuer.
Wenn ich mal Zeit habe, baue ich noche einen Wassertank drunter.
Genau das fehlt hier in der Diskussion: Es gibt sowohl verschiedene Konzepte beim WoMo als auch beim Wohnwagen. Bei uns entschied dann auch das Budget. Selbst ein 6m Kastenwagen wäre teurer geworden.
Zitat:
@navec schrieb am 31. März 2015 um 16:54:42 Uhr:
Ich habe mich vor einem Jahr, nach, diversen Zelten, 2 anderen WoWa, einem VW T5 und einem Urlaub mit gemietetem WoMo, für die Lösung mit dem Eriba Puck L entschieden.
Der Eriba Familie war nach dem Zelt unser 1. WW. Mit Kind Schäferhund hinter der V Klasse Top.
Nur irgendwann geht es dir auf den Geist bei Wind und Wetter und Abends mit der Taschenlampe zur Toilette zu gehen. Und das 3 mal öfters, da weder Frau noch Kind Nachts alleine über den Platz laufen wollten.
Trotz allem, wären diese Teile nicht so unverschämt teuer, würde mir heute genau dieser völlig genügen.
Heute Zeit und Kinder aus dem Haus. Damals wollte ich mich erholen, heute was erleben.😉
Zitat:
Nur irgendwann geht es dir auf den Geist bei Wind und Wetter und Abends mit der Taschenlampe zur Toilette zu gehen.
Immer noch Sauwetter, also....
Man muss ja nicht in wenig sinnhaltige Extremvergleiche gehen.
Jeder Standard-Reisewohnwagen hat selbstverständlich seine Toilette, wenn man das möchte (99% möchten; nicht erst seit gestern, sondern seit mindestens 40 Jahren).