Unterschied Viano 2.0 bzw. 2.2 CDi

Mercedes V-Klasse 638

Mal eine Frage an die Motorencracks im Forum:

Sind die Motoren bei beiden Fahrzeugen identisch und rührt der Leistungsunterschied nur von unterschiedlichen Steuergeräten her? Hintergrund: Ich will mir einen Viano zulegen, und der Jahreswagen, den ich mir ausgesucht habe, paßt soweit perfekt, wenn er nicht die "kleine" Motorisierung hätte. Der Händler meint, das wäre kein Problem, die Motoren hätten beide 2.148 Kubikzentimeter Hubraum, und man müsse nur das Steuergerät eines 2.2ers einstöpseln, und schon hat er 150 PS. Meine Frage ist: Macht der Händler nur Show, oder hat er Recht? Ich habe Angst, daß an den Motoren/ Getrieben/ Achsübersetzungen/ Turboladern noch mehr Unterschiede bestehen.

Freue mich über viele exakte Antworten der Viano-Spezialisten.

Grüße Gardiner

Beste Antwort im Thema

Hallo,

lass dir ja nicht so einen Bären aufbinden!
1. andere Achsübersetzung
2. 2,0 hat einen VTG Lader und der 2,2 einen Waste Gate Lader
3. Motorsteuergerät wird über Fahrgestellnummer bestellt und in der Datenkarte ist das 111er hinterlegt, du bekommst
praktisch kein anderes geschickt.
4. wenn du versuchst ein gebrauchtes reinzustecken stimmen die Fahrgestellnummern nicht überein.
Fazit: Geht nicht!

Mfg Frank

14 weitere Antworten
14 Antworten

Nach einem seriösen Händler hört sich das nicht an...!

Mal so eben auf dem Hof ein Steuergerät umstöpseln....wohl kaum!

Da lass mal lieber die Finger von!

Gruss

Nico

Hallo,

lass dir ja nicht so einen Bären aufbinden!
1. andere Achsübersetzung
2. 2,0 hat einen VTG Lader und der 2,2 einen Waste Gate Lader
3. Motorsteuergerät wird über Fahrgestellnummer bestellt und in der Datenkarte ist das 111er hinterlegt, du bekommst
praktisch kein anderes geschickt.
4. wenn du versuchst ein gebrauchtes reinzustecken stimmen die Fahrgestellnummern nicht überein.
Fazit: Geht nicht!

Mfg Frank

@princeton
@massefuchs

Danke einstweilen. Ich werde mal checken, ob der Händler dazu steht, mir ein neues Steuergerät gleich einzubauen. Dann werde ich mal listig fragen, ob er den den Lader auch gleich in VTG ändert.

Grüße der Gardiner!!

so jetzt sind wir aber alle sehr gespannt was dein händler gesagt hat. ich würde auch gern wissen was der unterschied zwischen 2.0 und 2.2 ist.

Zitat:

Original geschrieben von gardiner


@princeton
@massefuchs
Danke einstweilen. Ich werde mal checken, ob der Händler dazu steht, mir ein neues Steuergerät gleich einzubauen. Dann werde ich mal listig fragen, ob er den den Lader auch gleich in VTG ändert.
Grüße der Gardiner!!
Ähnliche Themen

zu 1 - glaubst du das wirklich?
zu 2 - denke das motor identisch ist
zu 3 - damit hast du sicherlich recht
zu 4 - na und? lass doch die nummern nicht stimmen
fazit: geht nicht gibt es nicht

Zitat:

Original geschrieben von Massefuchs


Hallo,

lass dir ja nicht so einen Bären aufbinden!
1. andere Achsübersetzung
2. 2,0 hat einen VTG Lader und der 2,2 einen Waste Gate Lader
3. Motorsteuergerät wird über Fahrgestellnummer bestellt und in der Datenkarte ist das 111er hinterlegt, du bekommst
praktisch kein anderes geschickt.
4. wenn du versuchst ein gebrauchtes reinzustecken stimmen die Fahrgestellnummern nicht überein.
Fazit: Geht nicht!

Mfg Frank

Mal abgesehen davon, dass Punkt 1. und 2. tatsächlich nicht korrekt sind (sogar die Injektoren sind identisch) , ist die Geschichte mittlerweile völlig irrelevant.
Der thread ist fast 3,5 Jahre alt.😉

bei mir ist es jedoch grad ein aktuelles thema - egal ob 3,5 oder sonstwieviele jahe alt. ich habe hier auch noch keine antwort gefunden die diese frage beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Mal abgesehen davon, dass Punkt 1. und 2. tatsächlich nicht korrekt sind (sogar die Injektoren sind identisch) , ist die Geschichte mittlerweile völlig irrelevant.
Der thread ist fast 3,5 Jahre alt.😉

bei mercedes benz bekommt man ja keine antwort...

Worum geht es bei dir denn genau ?

Die OM 646 sind bei den W639 Vitos/Vianos hardwareseitig schon weitgehend identisch.
Nur der OM 646.983 aus dem Vito 109 CDi, der in den Vianos nicht verbaut wurde hat einen abweichenden kleineren Turbolader ( IHI VV13) und eine kürzere HA-Übersetzung.

In den Vito/Viano 111CDi,115CDi/2.0, 2.2 CDi steckt der OM 646.982 mit IHI VV14 Lader .
Die schwächer Variante trägt den Zusatz "red." für reduzierte Leistung.

Die Sache mit den Steuergeräten ist jedoch in der Tat tricky. Auch lässt sich die Software der stärkeren Variante nicht ohne Weiteres auf ein Steuergerät der schwächeren Variante aufspielen.

Beim W638 gab es da ganze Herden von Chiptunern, die den 110CDI auf den 112CDI upgedated haben.
Dort war auch der Motor identisch.
Ich weiß nicht wie die Preise liegen, könnte aber billiger sein als ab Werk die stärkere Version zu bestellen...

vielen dank für diese antwort.

worum es mir geht, licht ins dunkle zu bringen :-)

ich habe einen viano 2.0 (der ja in wirklichkeit ein gedrosselter 2.2 ist) und möchte gern 150 ps haben.

wenn ich dich richtig verstehe ist also der motor identisch nur das steuergerät nicht!?!?

ist es denn unmöglich eine neue software auf das steuergerät zu spielen? wer macht soetwas? was wird der spaß bzw. die 150 ps kosten? ist brabus der richtige ansprechpartner?

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Worum geht es bei dir denn genau ?

Die OM 646 sind bei den W639 Vitos/Vianos hardwareseitig schon weitgehend identisch.
Nur der OM 646.983 aus dem Vito 109 CDi, der in den Vianos nicht verbaut wurde hat einen abweichenden kleineren Turbolader ( IHI VV13) und eine kürzere HA-Übersetzung.

In den Vito/Viano 111CDi,115CDi/2.0, 2.2 CDi steckt der OM 646.982 mit IHI VV14 Lader .
Die schwächer Variante trägt den Zusatz "red." für reduzierte Leistung.

Die Sache mit den Steuergeräten ist jedoch in der Tat tricky. Auch lässt sich die Software der stärkeren Variante nicht ohne Weiteres auf ein Steuergerät der schwächeren Variante aufspielen.

nun ja es geht mir perönlich um den nachfolger vom W638....

Zitat:

Original geschrieben von Horst E


Beim W638 gab es da ganze Herden von Chiptunern, die den 110CDI auf den 112CDI upgedated haben.
Dort war auch der Motor identisch.
Ich weiß nicht wie die Preise liegen, könnte aber billiger sein als ab Werk die stärkere Version zu bestellen...

Zitat:

Original geschrieben von minimal-pierrot


vielen dank für diese antwort.
worum es mir geht, licht ins dunkle zu bringen :-)
ich habe einen viano 2.0 (der ja in wirklichkeit ein gedrosselter 2.2 ist) und möchte gern 150 ps haben.
wenn ich dich richtig verstehe ist also der motor identisch nur das steuergerät nicht!?!?
ist es denn unmöglich eine neue software auf das steuergerät zu spielen? wer macht soetwas? was wird der spaß bzw. die 150 ps kosten? ist brabus der richtige ansprechpartner?

Tuning-Boxen würde ich persönlich nicht empfehlen. Wenn dann Chippen, obwohl ich selbst kein brennender Protagonist von Leistungsteigerungen dieser Art bin.

Die 109 PS Version des OM 646.982 lässt sich für 500 - 600 € auf ca. 150 PS und 350 Nm Drehmoment bringen. Einfach googeln . BB kostet vierstellig - wäre mir viel zu teuer .

Die 2007er Version mit Piezoinjektoren ginge bis 170 PS und 400 Nm .

Aber - lieber moderat leistungssteigern und die verbesserte Durchzugskraft für spritsparendes Fahren mit niedrigen Drehzahlen und bessere Fahrbarkeit nutzen. Höchstgeschwindigkeit ändert sich nur marginal. Mit ca. 150 PS läuft die Schrankwand mit 3,5 m² Segelfläche auch nur ca. echte 170 statt knapp über 160 aus eigener Kraft.

Der Leistungsunterschied wird durch ein anderes Motorsteuergerät
realisiert.
Dieses ist jedoch nicht aufrüstbar.

quote]
Original geschrieben von gardiner
Mal eine Frage an die Motorencracks im Forum:

Sind die Motoren bei beiden Fahrzeugen identisch und rührt der Leistungsunterschied nur von unterschiedlichen Steuergeräten her? Hintergrund: Ich will mir einen Viano zulegen, und der Jahreswagen, den ich mir ausgesucht habe, paßt soweit perfekt, wenn er nicht die "kleine" Motorisierung hätte. Der Händler meint, das wäre kein Problem, die Motoren hätten beide 2.148 Kubikzentimeter Hubraum, und man müsse nur das Steuergerät eines 2.2ers einstöpseln, und schon hat er 150 PS. Meine Frage ist: Macht der Händler nur Show, oder hat er Recht? Ich habe Angst, daß an den Motoren/ Getrieben/ Achsübersetzungen/ Turboladern noch mehr Unterschiede bestehen.

Freue mich über viele exakte Antworten der Viano-Spezialisten.

Grüße Gardiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen