Unterschied(e) zwischen Travel Assist und ACC
Aus der BA werde ich beim Taigo nicht so richtig schlau. Beide Systeme sind in meinem Fahrzeug vorhanden. Lenkt der TA im Gegensatz zum ACC zusätzlich noch selbständig? Gibt es noch weitere Unterschiede? Die BA finde ich da etwas dürftig.
21 Antworten
Sorry, dass ich das Thema wieder ausgrabe, aber ich muss hier nochmal nachhaken.
Ich Interessiere mich aktuell auch für ein Fahrzeug aus dem VW Konzern mit Travel Assist. Ist die Funktion, dass das Fahrzeug selbstständig stehen bleibt (z.B. im Stau oder an der Ampel) und diese Position hält tatsächlich an die elektrische Parkbremse gekoppelt?
Heißt, wenn man ein Fahrzeug mit Travel Assist und der mechanischen Handbremse besitzt, dann muss man das Bremsen nach 3s tatsächlich selbst übernehmen?
So ist es. Sowohl bei TA als auch bei ACC bei Modellen aus dem Baukasten MQB A0 (zB Polo, T-Cross, Taigo oder die Seat bzw. Skoda Derivate davon).
Ab der Golf-Klasse ist das dann technisch besser gelöst.
Nein, den T-Cross gibt es nicht mit elektrischer Handbremse. Genau so wie alle anderen Fahrzeuge, welche auf der Plattform MQB A0 basieren, auch nur die mechanische Handbremse haben.
Ähnliche Themen
Okay, das ist ja enttäuschend😮💨
Habe gesehen, dass der Skoda Scala auch immer (?), die mechanische Handbremse hat. Stimmt das so? Dachte immer, dass der auch auf der Golf Plattform steht.
Zitat:
@M0rtr3D schrieb am 13. August 2025 um 08:06:54 Uhr:
Okay, das ist ja enttäuschend😮💨
Je nach Sichtweise. Mittlerweile bin ich von Lösungen mit geringerer Komplexität oft überzeugter. Sie sind zuverlässiger und vorhersehbarer. Nicht umsonst bin ich beim Taigo & T-Cross nach 3x Golf 8 gelandet. Ja, von den unzähligen technischen Problemen beim Golf 8 war u.a. auch die elektr. Handbremse (mehrfach) betroffen... ;-)