- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (X254)
- Unterschied "Distronic" vs. "Fahrassistenz-Paket Plus"
Unterschied "Distronic" vs. "Fahrassistenz-Paket Plus"
Auch hier werde ich aus den Mercedes Publikationen nicht schlau. Sie sind widersprüchlich.
In der Preisliste steht, dass das Fahrassistenz-Paket Plus (P20) DISTRONIC (233) und die beiden Pre-Safe-Systeme (292, 299) enthält. An den Pre-Safe-Systemen bin ich nicht interessiert. Also würde ich nur DISTRONIC nehmen.
ABER: Im Konfigurator werden in der Beschreibung des Assistenz-Pakets Plus sehr viele Leistungen (nicht PRE-Safe!) genannt, die in der Beschreibung der DISTRONIC fehlen.
Einfache Frage: Kann die DISTRONIC Stop-and-Go bis zum Stillstand und wieder anfahren?
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hallo, weiss jemand, ob der Radar-Sensor im Stern vorne auch bei "nur Distronic" beheizt ist? Ich habe das in Youtube-Videos gesehen, allerdings war bei meinem X254 220d ("nur Distronic" nach minimalem Schneefall Schluss. Ich habe angehalten und den Stern vom Schnee befreit - danach ging alles wieder. Danke!
Hat jemand Informationen oben eben diese Codes K32,K33, K44 mittels eines Codierdongles nachcodiert werden könnten? Mein Fahrzeug hat Distronic, Parkpaket 360 Grad.
Habe auch schon mal bei Kufatec nachgefragt und warte dort auf Antwort. Kennt jemand noch andere Anbieter?
Danke!
Na das Fahrassistenz Plus Paket hat schon ein paar Radarsensoren mehr als die Distronic, z.B. auch nach hinten. Für die paar tausend Euro mehr dürfte auch mehr Hardware drin sein als nur ein paar Zeilen Software Code.
Ja gut möglich, vor allem für die Pre Safe Funktionen. Jedoch denke ich dass die Funktion K34: Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung sich leicht codieren lasen sollte wenn man Distronic und den Verkehrszeichen Assistenten hat. Auch das erweiterte Wiederanfahren im Stau innerhalb 30 Sekunden sollte sich codieren lassen wenn es bei der normalen Distronic innerhalb 5 sec funktioniert.
Für den X253 scheint es ja sowas zu geben siehe Foto
Also „zum Trösten“ kann ich sagen, dass die Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung nicht das Gelbe vom Ei ist.
Heute auf der Autobahn erst wieder mal mehrfach erlebt, dass die Kiste bei 180 plötzlich anfängt abzubremsen und eine „60“ anzeigt, weil da irgendwann mal eine Baustelle war, die keiner raus programmiert hat.
Und das passiert nicht nur auf der Autobahn, auch im Stadtverkehr entwickelt das Ding manchmal ein nicht nachvollziehbares Eigenleben aufgrund vergangener Baustellen. Den Knopf „Kartenfehler melden“ wie bei meiner Vorgänger Marke habe ich im MBUX noch nicht gefunden.
Die visuelle Schildererkennung ist verlässlicher.
Ich hatte das Grosse Assistenz Paket bei meiner E-Klasse und hab es leider wie auch immer vergessen für den GLC zu bestellen. Deine Erfahrung mit den Fehlfunktionen kann ich bestätigen, jedoch hat mich die Funktion ganz sicher mehrfach vor einem Bussgeld bewahrt....
Zitat:
@Alemao schrieb am 9. Juni 2023 um 19:57:37 Uhr:
... jedoch hat mich die Funktion ganz sicher mehrfach vor einem Bussgeld bewahrt....
Jaaa ... das lässt sich nicht weg diskutieren :-)
Das ist sicher billiger als das Kopfschütteln des Hintermanns (jenes ist gratis).
Solange es beim Kopfschütteln bleibt und er Dir nicht plötzlich im Kofferraum sitzt.
Ich hatte diese Erlebnisse mit dem plötzlichen und unmotiviertem Abbremsen bei den ersten Autobahnfahrten auch und war etwas irritiert ...
Oder es wird ein Verkehrsschild zb neben der AB erkannt (bspw. 60), das ist schon echt nervig.
Oder eben, dass ich eigentlich immer gerne 4-5 km/h mehr eingestellt habe als erlaubt. Bei neuen Schildern stellt das System dann aber wieder genau die Vorgabe ein. Nervig.
Kann man das durch ausschalten der automatischen Verkehrszeichenerkennung beseitigen? Werde ich mal ausprobieren.
Beste Grüße
Carsten
Hallo,
weiss jemand, ob bei Distronic (nicht Assistenz-Paket) der Radarsensor im Stern beheizt ist? Bei mir ist nach ein paar Schneeflocken / Eis auf dem Sensor Schluss (= diverse Systeme fallen aus). Mein Stern ist unbeheizt, evtl Heizung defekt - oder nicht verbaut (in der „Billig-Variante“).
Danke!
Markus
PS: ich hatte das im April schon mal gefragt, da gab es wohl nicht genug GLCs und/oder Schnee auf den Strassen :-)
Zitat:
@CkCommander schrieb am 11. Juni 2023 um 18:06:26 Uhr:
Oder eben, dass ich eigentlich immer gerne 4-5 km/h mehr eingestellt habe als erlaubt.
die Münchner haben das ja gut gelöst, da hatte ich immer +7 als Aufschlag auf die erkannte Geschwindigkeit. Das hätte sich Mercedes gerne anschauen können
Zitat:
@Silberpfeil230 schrieb am 4. Dezember 2023 um 15:45:37 Uhr:
weiss jemand, ob bei Distronic (nicht Assistenz-Paket) der Radarsensor im Stern beheizt ist?
Ja der Radarsensor im Stern ist beheizt. Da muss man auch nichts selbst einschalten. Das läuft alles automatisch.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 7. Dezember 2023 um 11:32:44 Uhr:
Zitat:
@Silberpfeil230 schrieb am 4. Dezember 2023 um 15:45:37 Uhr:
weiss jemand, ob bei Distronic (nicht Assistenz-Paket) der Radarsensor im Stern beheizt ist?
Ja der Radarsensor im Stern ist beheizt. Da muss man auch nichts selbst einschalten. Das läuft alles automatisch.
Danke! Hast Du das grosse Fahrerssistenz-Paket oder auch nur Distronic wie ich?
VG,
Markus
Zitat:
@Silberpfeil230 schrieb am 7. Dezember 2023 um 20:08:28 Uhr:
Danke! Hast Du das grosse Fahrerssistenz-Paket oder auch nur Distronic wie ich?
VG,
Markus
Mein Fahrzeug hat das Fahrassitenz-Paket Plus. Aber das mit dem beheizten Stern ist auch bei der Distronic so.