Untersatz bis 2500€ gesucht

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nache einem fahrbaren Untersatz. Ich hatte das große Glück in meinen ersten Autofahrerjahren einen T4 multivan zu erben. Er war trotz des kleinen Motors (1,9 ltr, 80 PS) quasi mein Traumauto. Nachdem dieser mit 475000 km das zeitliche gesegnet hat, war der Umstieg nach 5 Jahren Bus auf einen sehr sehr günstigen und scheckheftgepflegten Golf III sinnvoll aber schmerzhaft 😉. Nun ist dieser in den letzten Zügen und ich muss mich nach was neuem umschauen. Als Berufseinsteiger ist das Budget leider nicht sehr hoch.
Da ich häufiger größere Sachen transportieren muss, war mein Golf relativ häufig zu klein, bzw. ich musste mir mit Dachträgern bzw. Anhänger behelfen. Daher lag die Überlegung nahe nach einem Kombi zu schauen. Meine Jährliche Fahrleistung beträgt zwischen 10 und 15 k/Jahr im Drittelmix.
In der Preisklasse waren vor allem Ford Focus turnier bzw. Mondeo turnier sowie der Opel Vectra Caravan als Benziner zu finden. Doch habe ich auch Scheckheftgepflegte Zafiras gefunden. Da ich grundsätzlich tendenziell wieder in Richtung Bus will, hat das natürlich seinen Reiz.
So habe ich z.b. den hier gefunden:
Nr. 1
Ist der günstigste, da stellt sich die Frage nach Zahnriehmen und WaPu oder? Auch wie er aussieht.

Nr. 2
Gleiche Frage wie oben. Er hat aber keine AHK, ich die selbst für ca. 200€ + Freizeit nachrüsten könnte. Für ihn spricht, dass er die wenigsten KM hat.

Nr. 3 Für den spricht der neue Tüv, allerdings hat der den größeren Motor, den ich eigentlich nicht brauche. Auch brauch ich nicht zwingend eine Anlage.

Nr. 4
Der gefällt mir eigentlich am besten. Nachteil: Er hat nur TüV bis Oktober, scheint aber ordentlich in Schuss zu sein.

Was meint ihr, oder habt ihr Alternativen?
Örtlich bin ich relativ flexibel, da ich grad zwischen Saarbrücken (66111) und Freiburg (79100) pendle.
Danke schonmal im Vorraus 🙂

6 Antworten

Ja, zum ersten Zafira gibts keinerlei Infos. Weder Bilder noch Informationen zum Zustand, zur Bereifung oder zum Zahnriemen.
Wie du schon sagtest müsstest du hier unbedingt nach dem Zahnriemen fragen. Der muss alle 4 Jahre oder 60tkm neu (je nachdem was zuerst eintrifft. Das Intervall wurde nachträglich von Opel verkürzt).

Der 2. hört sich gut an. 1.Hand und wenig Kilometer sind immer toll. Optisch ist der Wagen allerdings stark ramponiert.
Auch hier unbedingt nach dem Zahnriemen fragen. Mit dem Facelift Anfang 2003 wurde das Wechselintervall mWn auf 6 Jahre/90tkm verlängert.
Der hier sollte dem Bj nach schon ein Facelift sein.
Keine AHK wäre für mich im übrigen eher ein positiver Punkt. Anhänger ziehen belastet den Antrieb nämlich stark. Dieser musste offensichtlich noch nie einen Anhänger ziehen 😉 Das Nachrüsten ist ja günstig.

Zum 3. gibts wieder kaum Infos. Auf den Bildern sieht er gut aus, aber warum ist da ein Sportauspuff montiert? An einem Zafira? Da würde mich interessieren was der Vorbesitzer für ein Typ ist. 😉
Der Motor hat eine Steuerkette, die sich im hohen Alter schon mal längen kann, das wird dann teuer. (Teurer als ein schnöder Zahnriemenwechsel)
Bei 143tkm sollte die aber noch in Ordnung sein.

Der 4. ist schon weg 🙂

Gute Alternativen zum Zafira (der empfehlenswert ist), sind zB. der Citroen Xsara Picasso (hatten wir über 250tkm als Familienauto - ohne Probleme), Ford C-Max/Focus C-Max, Peugeot 406 Kombi, Ford Mondeo 3 Turnier, Opel Omega Caravan und der Toyota Avensis Kombi.

Etwas kleiner aber immer noch annähernd so geräumig wie ein Zafira und ebenfalls empfehlenswert wären zB. Ford Focus Turnier, Opel Astra G Caravan, Citroen Xsara Kombi und Peugeot 306 Kombi.

Grüße

Bei allem, was ich im autoplenum.de über den Zafira lese, bin ich nicht völlig überzeugt von dem Fahrzeug. Im bunten Bild der Schäden taucht u.a. gerne die Klima-Anlage auf. Bemängelt wird insbesondere die kurze Übersetzung resp. der fehlende 6. Gang.

No 4 ist weg, No 3 birgt Bastelrisiken. Bei No 1 sieht man nix, bleibt also No 2. Von diesen Vieren.

Alternativen in Deiner Gegend finde ich nicht perfekte, daher die unten mehr als Bsp zu verstehen. Verlinke trotzdem mal:

  • Mitsubishi Space Star, dieser halbwegs in Deiner Ecke, oder ein schönerer in Friedrichshafen, ist aber zu weit weg, oder? Wohl etwas kleiner als der Opel, aber sehr positive Feedbacks.
  • Mazda Premacy, in Deiner Gegend dieser, schönere z.B. in Hamburg oder Rostok oder Fürth. Rost ist hier das Hauptthema, sonst zuverlässig.

Edit: partieller Doppelpost, dauert halt immer etwas, bis so ein Bericht redigiert ist, seufz.

Zitat:

@Railey schrieb am 27. Januar 2016 um 22:53:20 Uhr:


Bei allem, was ich im autoplenum.de über den Zafira lese, bin ich nicht völlig überzeugt von dem Fahrzeug. Im bunten Bild der Schäden taucht u.a. gerne die Klima-Anlage auf. Bemängelt wird insbesondere die kurze Übersetzung resp. der fehlende 6. Gang.

Irgendwas ist ja immer. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, gibt es sicher schlechtere Modelle.

Wenn auch ein großer Kombi passt:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hy zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Ja Nr. 4 ist leider schon weg. Ich hab ja auch keine Eile.
Die Defekte beim Zafira sind mir bekannt, aber ich seh die, solange man keinen Diesel nimmt, als nicht K.o. Kriterium.

Zum Space Star - Habe ich mir auch mal angesehen, aber mir gefällt der optisch leider nicht.
Premacy werde ich mir mal anschauen - Danke für den Tipp
Den 406 hab ich schon gesehen - leider sind überhaupt keine Reparaturen nachvollziehbar. Das ist mir dann noch ein wenig zu risikoreich.
Ich werd einfach mal weiter schauen. Die Nr. 1 werd ich mal abtelefonieren.
Der Preis wird aber sicher seinen Grund haben 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@rigolator schrieb am 27. Januar 2016 um 15:04:30 Uhr:



In der Preisklasse waren vor allem Ford Focus turnier bzw. Mondeo turnier sowie der Opel Vectra Caravan als Benziner zu finden. Doch habe ich auch Scheckheftgepflegte Zafiras gefunden. Da ich grundsätzlich tendenziell wieder in Richtung Bus will, hat das natürlich seinen Reiz.

Was meint ihr, oder habt ihr Alternativen?
Örtlich bin ich relativ flexibel, da ich grad zwischen Saarbrücken (66111) und Freiburg (79100) pendle.
Danke schonmal im Vorraus 🙂

Zafira in deinen Regionen habe ich nur einen brauchbaren gefunden, Astra G Caravan gar keinen. Von Vectra B und C sowie Omega wuerde ich eher abraten.

Als Alternativen empfehlen sich der Mondeo Mk3 und der bereits angesprochene Citroen Xsara Picasso.

Hier meine Ausbeute:

1.) Der Guenstige:
Ford Mondeo Mk3 1.8 Turnier silber
Optisch etwas angezaehlt, mit einigen Kampfspuren, einfache Ausstattung mit zusaetzlich Klima, Schiebedach und Radio.
Kein Scheckheft, einige Monate Rest-TUEV, zu diesem kleinen Preis aber sicher eine Ueberlegung wert.

2.) Der Haessliche:
Opel Zafira A 1.8 Elegance weiss
In weiss finde ich den Zafira ausgesprochen haesslich, das ist aber Geschmackssache.
Dieser 1.8er macht optisch nicht so viel her, ist aber gut ausgestattet und wurde technisch in einigen Punkten fit gemacht. Eine AHK ist auch schon dran.
Nachteilig ist, dass die Stossdaempfer (VA) und ZR+Wapu noch eingebaut werden muessen, eine Werkstatt wuerde dafuer um die 400 € berechnen. Mit diesem Argument sollte sich am Preis noch was machen lassen.

3.) Der Elegante:
Citroen Xsara Picasso 1.8 rotmet.
Der juengste im Trio mit geringer Laufleistung und gehobener Ausstattung (u.a. Klimaautomatik) in schoenem Zustand. Knackpunkt hier: der ZR, der vor einem Jahr faellig war (10 J. / 120.000 km). Ist der Wechsel nicht nachweisbar, muessen ca. 500 € dafuer investiert werden. In diesem Fall unbedingt nachverhandeln, ansonsten finde ich den Preis fair kalkuliert.

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Zitat:

Von Vectra B und C sowie Omega wuerde ich eher abraten.

Wieso würdest Du davon abraten?

Dass der weisse Zafira hässlich ist, da hast Du sicher recht 😉. Aber das wär an sich kein Hindernis. Leider funktioniert die Klima nicht, sodass der raus wäre.
Den Mondeo hatte ich auch schon entdeckt, doch konnte der Verkäufer nichts zu Reparaturen etc sagen. Wann muss denn beim Mondeo der Zahnriehmen gewechselt werden? Allgemein scheint mir, dass der Mondeo im Vergleich zum Vectra bzw. Omega der "modernere" ist? Es wird zwar geschrieben, dass insbes. der Omega B höherwertig sein sein soll, doch würe man beim Monde mehr Auto füs Geld bekommen. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Den Citroen schau ich mir mal und les mich ein. Was mich ein wenig verstört hat, dass der in Tests ziemlich verrissen wurde.

Auch ich habe heute mal wieder gesucht und gefunden. Zwar alle weiter weg - aber wenn der Preis stimmt.
1. Mondeo

2.Zafira
Fand den sehr interessant, da er Gas hatte. Lohnt sich das? Bzw. wie sind dort die Erfahrungen.

3. Mondeo2
Der teuerste von allen, doch scheint mir auch der gepflegteste. Für ihn sprechen der neue TÜV und die Garantie.

4. Zu guter letzt sind mit diese beiden Diesel untergekommen.
Opel
Eigentlich wollte ich ja kein Diesel. Aber den Preis finde ich gut, v.a. mit grüner Plakette. Zu den Opel Diesel habe ich im Bereich Zafira jedoch nicht viel gutes gelesen. Wie schauts mit dem Motor aus.
Auch hier gilt die Frage, wann und wie der Wartungen durchgeführt wurden. Mich macht stutzig, dass der TÜV nicht angegeben ist.
Opel2
Das wäre dann das Nachfolgemodell. Die Gebrauchtwagentests lesen sich ganz gut. Zwar hat er kein Radio, doch wäre das das kleinste Problem. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Vectra C Diesel?

Vielen Dank schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen