UNTERNEHMERPRÜFUNG!!!FACHKUNDEPRÜFUNG GÜTERKRAFTVERKEHR!!!
Hallo!
Moin von der Nordseeküste...!
Bereite mich gerade auf die Fachkunde Prüfung Güterkraftverkehr (Unternehmerprüfung) vor...soll ja echt heftig sein...habe letztes Jahr die beschleunigte Grundqualifikation mit Prüfung vor der IHK gemacht die ist aber wohl nicht mit der Unternehmerprüfung vergleichbar...
hat jemand gute Tipps oder noch Lernmaterial...möchte die Prüfung ohne Seminar versuchen...
Vielen Dank schon mal im voraus...
Kalsone
Beste Antwort im Thema
Ein Titel der in Blockschrift und mit 900 Ausrufezeichen verfasst wurde lässt mich Böses ahnen... 🙄
Da brauche ich garnicht mehr weiter lesen. 😮
23 Antworten
Vergiß es. Ohne Kurs keine Chance
Ok. also 0 Chance...versteh ich nicht so richtig man lernt also in 8 tagen Schulung ...wohlgemerkt 8 Tage
alles und wirklich alles-was man sich nicht selber beibringen kann!!!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von birte1386
..möchte die Prüfung ohne Seminar versuchen...
Kalsone
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Der war gut🙂
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Mein weiser Dipl.Lehrmeister aus Mannheim würde sagen:
Du bekommst voll auf die Fresse bei dem Versuch😉
Zitat:
Original geschrieben von birte1386
habe letztes Jahr die beschleunigte Grundqualifikation mit Prüfung vor der IHK gemacht
Und was soll das für´ne Prüfung gewesen sein?🙄
Ohne Vorbereitungskurs kannst du gleich vom Balkon springen-bei mir waren wir
damals 12 Leute....7 davon sind gleich durchgefallen und von den 5 fielen dann
noch 2 durch die mündl.Prüfung...die konnten keine Tachoscheibe ausfüllen, kannte
die Gefahrstoffklassen nicht mal ansatzweise🙄
Kleiner Nachtrag, da die IHK-Prüfungen nicht beliebig verkompliziert werden können, sind
die, in den Textaufgaben enthaltenen Berechnungswerte umgeben von unnützen Daten/Zahlen
die dich nur verwirren sollen....viel Erfolg.....oder Gute Nacht um 8
In 8-Tagen zur Prüfung......Du stehtst anscheinend auf Schmerzen....aber bitte
Zitat:
Original geschrieben von birte1386
Ok. also 0 Chance...versteh ich nicht so richtig man lernt also in 8 tagen Schulung ...wohlgemerkt 8 Tage
alles und wirklich alles-was man sich nicht selber beibringen kann!!!
Danke
Genauso verstehst du das richtig. So und nicht anders. Und glaube mir genauso iost es auch und nicht anders.
Ähnliche Themen
Bücher
google hilft
Ein Titel der in Blockschrift und mit 900 Ausrufezeichen verfasst wurde lässt mich Böses ahnen... 🙄
Da brauche ich garnicht mehr weiter lesen. 😮
Auch wenn ich mich jetzt vielleicht nicht beliebt mache bei den Kollegen:
Ich habe die Prüfung selber letztes Jahr abgelegt. Bin insgesamt auf 86% gekommen, hat also gereicht.
Ich habe keinen Kurs gemacht, war aber sehr gut in der Materie drin, kannte die Unternehmersicht sehr gut, hatte aber auch diverse Sachen schon als Vorkenntnis, Kostenrechnung etc.
Die Vögel-Bücher kann ich wenig empfehlen. Waren teilweise falsch, haben schlecht erklärt, viele Rechtschreibfehler.
Grüße
Hab die Prüfung auch letzten April abgelegt aber vorher einen Monat jeden Tag den Kurs besucht😉
ohne würde ich es nicht versuchen!!!!
Hallo,
und zwar werde ich auch diese Woche die Prüfung machen. Ich habe zum Bereich des Rechnungswesens eine Frage und zwar zur Preiskalkulation.
Wie bezieht man die Umsatzerlöse und das Umlaufvermögen mit in die Berechnung?
Bisher waren sie nicht gegeben und man hat alles ohne berechnet, wie das betriebsnotwendige Kapital und sonstiges.
Was macht man, wenn diese als Zusatzinformationen gegeben sind?
Vielleicht können mir die, die den Kurs gemacht haben da weiterhelfen ?! :s
Wäre sehr Dankbar
LG
Umlaufvermögen------ Stichwort "kalulatorische Zinsen" bzw. Zinsverlust .
Ob das aber im Augenblick bei den Zinsen noch eine Rolle spielt , weiß der Geier. Wohl eher nicht.
Was allerdings die "Umsatzerlöse " mit einer Kalkulation zu tun haben weiß ich nicht.
Ich kenne nur " Umsatz " oder " Verkaufserlöse " . "Umsatzerlöse" der Begriff kann nur aus Bayern kommen.
In der Kalkulation geht das mit dem Umsatz eher umgekehrt. Wenn du deine Kosten kennst, und weißt was du für einen Nettogewinn erzielen möchtest, kannst du deinen benötigten Umsatz ausrechnen.
Wobei du bei den Kosten schon zwischen feste und variable unterscheiden mußt.
Die variablen Kosten verändern sich mit dem Umsatz ( nicht nur mit dem ) , Beispiel Diesel, Reifen usw.
Die festen Kosten hingegen sind vom Umsatz unabhängig, Beispiel Miete,Haftpflicht.............auch die Ehefrau ( die meisten jedenfalls ) sind immer gleich teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Albi-24
Was macht man, wenn diese als Zusatzinformationen gegeben sind?
Vielleicht können mir die, die den Kurs gemacht haben da weiterhelfen ?! :s
Ohne jetzt nachzudenken-oder wo nachzuschlagen, erinnere ich mich
an einen Satz meines Lehrmeisters:
Die können die Prüfung nicht noch schwerer machen, also kommen
Angaben rein um zu verwirren....es gilt, diese Unnütze zu erkennen
und die wirklichen Fakten zu "sehen".
Auch sollten man alle "vollmundigen" Umschreibungen von Faktoren
kennen, um nicht auf´m Glatteis der Prüfer zu landen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufverm%C3%B6gen
http://de.wikipedia.org/wiki/Variable_Kosten
http://de.wikipedia.org/wiki/Fixkosten
Zitat:
Original geschrieben von tommmmes
Wobei du bei den Kosten schon zwischen feste und variable unterscheiden mußt
Das ist Grundlagenwissen😉
Dennoch drücke ich dir die Daumen-und erwarten eine Rückmeldung
Zitat:
Original geschrieben von Albi-24
Hallo,
und zwar werde ich auch diese Woche die Prüfung machen.
LG
Die Woche ist längst um....und nu?
Hab da auch mal ne Frage zur Unternehmerprüfung, kann ich die bei der IHK machen wo ich will oder ist das Regionsgebunden. Ich frage , weil ein Kumpel von mir diese gerade macht ( zum 4. mal ) .Er meinte ,bei der IHK wo er ist ,ist sie schwer wie Sau, und in Karlsruhe wohl nicht... keine Ahnung. Ich muss Sie auch noch machen und wenn das so ist,geh ich gleich nach Karlsruhe.
Danke schon mal für die Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von brummi30
Hab da auch mal ne Frage zur Unternehmerprüfung, kann ich die bei der IHK machen wo ich will oder ist das Regionsgebunden. Ich frage , weil ein Kumpel von mir diese gerade macht ( zum 4. mal ) .Er meinte ,bei der IHK wo er ist ,ist sie schwer wie Sau, und in Karlsruhe wohl nicht... keine Ahnung. Ich muss Sie auch noch machen und wenn das so ist,geh ich gleich nach Karlsruhe.
Danke schon mal für die Antworten.
Die Prüfung ist Regionsgebunden, das Examen ist überall gleich. Du solltest Unterricht nehmen, sonst wird das nichts. Ich habe die Bescheinigung der Fachlichen Eignung für den Güterkraftverkehr direkt bestanden, habe 4 Monate (5 Tage in der Woche) lang den Kurs besucht. Leider benutze ich es zur Zeit nicht.
Viel Erfolg.