Unterlegkeile „rutschfest“ machen...?
Hatte mir mal ein Paar preiswerte Unterlegkeile gekauft. Schnell musste ich feststellen, dass die wenig Sicherheit bieten, da die Unterseite viel zu „glatt“ ist. SO wage ich mich nicht unters Auto. Es schiebt die Keile einfach weg... Aber da lässt sich doch was machen - denke ich.
Ich hatte überlegt, ob ich auf die Unterseite mittels doppelseitigem Klebeband entweder grobes Schleifpapier oder so ein Filzgleitermaterial klebe. Was meint ihr? Habt ihr noch bessere Ideen...? (Keine Super-spezial-Sachen, die man erst teuer kaufen muss.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 23. Juli 2020 um 19:40:08 Uhr:
Hallo liebe Moderatoren
Dieses Thema dürfte ausdiskutiert sein und könnte geschlossen werden. BITTE
Wie jetzt...
Entscheiden nicht die Teilnehmer an einem „Gespräch“ selbst, ob sie nichts mehr dazu schreiben wollen?
Tut das ein „Aufseher“?
Es wird doch niemand gezwungen zu lesen oder zu schreiben...
33 Antworten
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 23. Juli 2020 um 19:40:08 Uhr:
Hallo liebe Moderatoren
Dieses Thema dürfte ausdiskutiert sein und könnte geschlossen werden. BITTE
Wie jetzt...
Entscheiden nicht die Teilnehmer an einem „Gespräch“ selbst, ob sie nichts mehr dazu schreiben wollen?
Tut das ein „Aufseher“?
Es wird doch niemand gezwungen zu lesen oder zu schreiben...
Auf einem ebenen Parkplatz würde ich mir weniger wegen dem Wegrollen Gedanken machen beim Aufbocken, sondern eher um die Absicherung des Absenkens des Fahrzeuges.
Wenn denn dann der Wagen auf anständigen Böcken steht und der Gang eingelegt und/oder die Feststellbremse gezogen ist, stellt das Wegrollen bestimmt keine Gefahr da.
Da reichen sogar die unmodifizierten serienmäßigen Keile als Absicherung wenn es die Seele möchte.
Grüße...
@Big-Toto
Wie man wahrscheinlich bemerkt hat, habe ich noch nicht viele Fahrzeuge auf der Straße aufgebockt. War bisher meistens in Mietwerkstätten mit Miet-Hebebühnen. Sonst würde ich dazu wahrscheinlich nichts fragen.
Aber was meinst du bitte mit „Absicherung des Absenkens“...?
Ich habe 2 rote Dreibeinböcke bis 2T und habe mich auch schon schlau gemacht, wo die am besten hinkommen. Denn auf die senkrechten Schwellerkanten, wie es Ford vorgesehen hat, erscheint mir auf Dauer keine gute Idee, wenn man keine riesigen Gummiteller hat, wie eine Hebebühne. (Ich habe auch aus beruflichen Zeiten technisches Verständnis für metallische Konstruktionen, und kann das überhaupt nicht nachvollziehen!)
Zitat:
@B-Spandau schrieb am 24. Juli 2020 um 02:34:25 Uhr:
@Big-TotoAber was meinst du bitte mit „Absicherung des Absenkens“...?
Halt nicht den Wagenheber drunter lassen, sondern anständige Böcke drunter stellen nach dem Anheben. 🙂
Ich habe z.B. 3 Paar von DIESEN
Grüße...