Unterhaltskosten / Wartungen

BMW iX3 G08

Ich fahre zur Zeit einen 530d F11 Baujahr 2015 - Fahrleistung pro Jahr aktuell nur noch 10k im Jahr. Demzufolge wird der nächste wegen Kurzstrecke, AGR Problemen, Verschlackung, Steuer etc. kein Diesel mehr.

Ich liebäugele mit einem iX3.

Mit welchen Unterhaltskosten hat man bei diesem Auto so zu rechnen (Inspektion, etc)? Gibt es Wartungen, Arbeiten, die nur BMW machen kann, die man als Verbrenner Fahrer so nicht auf dem Schirm hat?

Die Reifen und Bremsen sind wahrscheinlich nicht ganz günstig?

25 Antworten

Die Wartung ist reduziert um den Verbrenner, es kommen aber die gleichen Intervalle zum Tragen für Bremsflüssigkeit, Reinluftfilter, etc. Die Wartung ist dementsprechend günstiger als beim Verbrenner wobei man zumindest den Filter selbst wechseln kann.
Reifen sind vergleichbar mit dem X3, evtl etwas teurer da die Abnutzung doch 25% höher ist durch das Gewicht. Bremse hält eigentlich super lang wenn man regelmäßig die Bremse auch nutzt und nicht nur rekupiert und die Bremse gammeln lässt.

Die normale Wartung nach 24 Monaten liegt bei ca. EUR 300,-, also deutlich günstiger als beim Verbrenner.

Meiner war die Woche beim Service.

Fahrzeug-Check 49,50 Euro
Mikrofilterservice 118,24 Euro (Filter 85,24)
Bremsflüssigkeit 126,74 Euro (sportlicher Preis, evtl wg. elektr. BKV)
Service Standardumfang 33 Euro

327,48 Euro netto, 389,70 Euro brutto. Nähe München.

Dazu kam noch Scheibenwaschwasser für 11,50 Euro/l netto. Das dürfen sie in Zukunft behalten.

Die Luft im Auto ist wieder viel besser. Den Filter sollte man wohl besser jährlich wechseln.

Grüße!

Alles klar - das ist überschaubarer als beim 530d.

Gibt es Sonderausstattung, die man nicht kaufen sollte - also wo Probleme bekannt sind? Beim F11er ist das z. B. das Panorama Dach oder die Hinterachslenkung...

Zitat:

@Networker_23 schrieb am 24. November 2023 um 12:26:20 Uhr:


Alles klar - das ist überschaubarer als beim 530d.

Gibt es Sonderausstattung, die man nicht kaufen sollte - also wo Probleme bekannt sind? Beim F11er ist das z. B. das Panorama Dach oder die Hinterachslenkung...

Der Impressive ist sowieso fast voll, ich würde aber aufgrund der besseren (un din meinen Augen sinnvollen) Ausstattung auch dazu raten. Ich wüsste nichts, was Probleme macht und was man abwählen kann.

Hm so wirklich die Hammer Ersparnis ist das "Service inklusive" Paket für zb 4 Jahre bei 725,90 EUR dann ja nicht (im Vergleich zu zwei Mal 390...) OK klar, außer die Servicekosten explodieren in 2 Jahren nochmal 😉
Oder kann man über "Service inklusive" zB den Filter doch auch nochmal nach nem Jahr direkt wechseln lassen ohne extra Zahlung?

(Die Service Pakete sind ja leider, wie erwartet, von der Rabattaktion ausgenommen... Sonst wärs ein No brainer gewesen)

In Service Inclusive-Threads heißt es gerne:
Inklusive sind nur fällige Wartungen, d.h. das Auto muss es anzeigen. Vorziehen ist nicht. Da wird man einen Filterwechsel zwischendurch separat bezahlen müssen.

Problem-Ausstattungen sind nicht iX3-spezifisch, für mich zählen kratz-/staub-/fingerabdruck-empfindliche Interieurleisten in schwarz hochglanz dazu, und empfindliche/teure 20" Bicolor Felgen. Aber wenn man etwas eben haben will, nimmt man die Nachteile in Kauf.

Für meinen Impressive 2021/54.000km hatte ich in 4/2023 -> 291 € gezahlt
Fahrzeug-Check 38.-
Bremsflüssig 92.-
Gasdruckfeder Haube 0.-
Mikrofilter-Service + Tausch 114.-

Wer meint, mit Service-Inclusive kommts billja ? Dachte erst, die Teilekosten für Bremsscheiben + Klötze / Koppelstangen usw. wären dabei - schätze Nein.
Nachzulesen :
(https://www.bmw.de/.../...vice%20Inclusive.pdf.asset.1627562101172.pdf

Bremse ist nur im Service Inklusive Plus dabei...

Braucht kein Mensch bei einem BEV.

Hab das inkl. Service gekauft aber nur weil die Garantie von 2 auf 4 Jahre verlängert ist , wegen dem Service hätte ich es nicht gebraucht.

Zitat:

@malbmw schrieb am 26. Dezember 2023 um 07:57:24 Uhr:


Hab das inkl. Service gekauft aber nur weil die Garantie von 2 auf 4 Jahre verlängert ist , wegen dem Service hätte ich es nicht gebraucht.

Wie meinst du das? Grundsätzlich haben wir ja 3 Jahre Gewährleistung. Wo kommt bei dir das vierte Jahr her? Hab ich noch nirgends gelesen.

In Österreich 2 Jahre mit dem Paket dann auch für das 3 und 4 Jahr

Img

Ah Österreich. Ok 😉

Deine Antwort