Unterhaltskosten Motorrad/alltaugstauglich
Hallo,
einige werden gleich bestimmt wieder schreien "BENUTZ DIE SUFU"...das habe ich aber schon getan. Bei mir gibt es einige offene Fragen zum Thema Motorrad-Fahren. Hab da leider keine befriedigenden Antworten gefunden hier im Forum oder bei Google.
Also ich habe meine Klasse B(Auto) Führerschein schon seit vier Jahren und möchte einen Motorrad-FS machen. Brauche ich reguläre Fahrstunden oder weniger dank des Auto-FS?
Was kostet ein Motorrad an Unterhalt für einen Fahranfänger, der kein Schrauber ist. Nehmen wir mal als Beispiel eine CB500 oder NTV/Deuville.(das sind die Modelle, die für mich wohl am geeignetesten wären, laut Suche)?
Gibt es auch Fahrer, die im "Winter"(hier im Norden gibt es keinen) unterwegs sind? Kenne nur einen, der mit seiner Kawasaki anno 80er im Winter rumkurvt, der ist aber sonst auch durch. 😁 Oder ist das eigentlich zu gefährlich?
Mit welchen Kosten muss ich rechnen insgesamt, damit ich auf meinem eigenen Bike sitzen kann?
Kommt die Summe etwa hin:
FS 1000€
Zulassung/Versicherung/Steuer: ~500€?
Motorrad: 1500-2000€
Kleidung/Helm: 500?
Danke schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Deepack
Was sollte man beim Schuhwerk beachten? Sind teure Stiefel von Nöten, oder reichen so eine art "Timbaland"-Stiefel mit Stahlkappe z.B.
Heißer Tipp: Wer billig kauft, kauft zweimal. Du solltest Dich ernsthaft prüfen, wieviel und wann Du Motorrad fahren willst. Und wenn Du zu der Erkenntnis kommst, dass Du viel fahren willst (ich fahre z.B. 10.000 km im Jahr, das ist schon einigermaßen viel, auch wenn es viele Motorradfahrer gibt, die erheblich mehr fahren), dann solltest Du Dir auch ernsthaftes Motorradzeug zulegen.
Beim Schuhwerk geht eigentlich nichts über ein paar gute, wasserfeste Membran-Motorradstiefel, bewährt haben sich die der Marke Daytona. Ich habe mir vor knapp drei Jahren billige Stiefel von Louis (Hausmarke) für 79 Euro gekauft, nach drei Monaten war der Reißverschluss kaputt - Umtausch, Aufzahlen und dann für 210 Euro Daytonas - mit Schalthebeverstärkung, verstärkter Sohle und natürlich Knöchelschutz. Wenn es regnet, werden übrigens die Füße als erstes nass, wenn die Stiefel nix taugen. Dasselbe gilt für Handschue. Vernünftige Motorradhandschuhe kosten ab 80 Euro aufwärts, hier hat sich die Firma Held bewährt.
Bei der Bekleidung gilt, dass Leder erheblich abriebsfester ist als Textil. Um eine Textilkombi zu haben, die es bei der Unfallsicherheit wirklich mit Leder aufnimmt, musst Du schon zu dem teuren Rukka-Zeug greifen, und dann kanst Du auch gleich Leder nehmen. Ich habe mit einer Textil-Hose und einer kombinierten Textil-Leder-Jacke angefangen. Dann ist mir mal mein Mopped umgefallen und gegen mein Bein in der Textil-Hosge geschlagen, da hatte ich sofort einen fetten Bluterguss. Also habe ich mir jetzt eine Lederhose mit ordentlichen Protektoren gekauft und werde versuchen, im Frühjahr auf einer Motorradmesse eine gute Lederjacke zu ergattern. Das Thema Regeschutz wird IMHO überschätzt. Wenn man mal von den sündenteuren Rukkas absieht, dann ist keine Textilkombi so dicht, dass sie zwei Stunden Dauerregen wirklich abhält - abgesehen davon, dass es absolut keinen Spaß macht, im Dauerregen Motorrad zu fahren. Deshalb haben die meisten Motorradfahrer entweder unter der Sitzbank oder in einer kleinen Tasche auf dem Gepäckträger eine Regenkombi verpackt, die sie im Notfall anziehen. Im Regen merkst Du auch, warum es Helme für 100 und welche für 300 Euro gibt. bei letzteren beschlagen nämlich die Visiere auch bei Regen nicht sofort, so dass man nicht im Blindflug unterwegs ist.
Ich verstehe sehr gut, dass Du das Thema Motorradfahren ser von der finanziellen Seite angehst, Du hast es vermutlich einfach nicht so dicke (wer hat das schon?). Es ist aber nun mal so, dass Motorradfahen einfach nicht billig ist. Alleine für Reifen muss man spätestens alle 10.000 km 300 Euro rechnen. Wenn Du also glaubst, mit einem Motorrad auf die Dauer billiger davonzukommen als mit einem Auto, dann kauf Dir leber ein kleineres Auto. Und Kompromisse bei der Motorradbekleidung sind nur so lange okay, wie man sich nicht auf die Schnauze packt...
Sampleman
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ja, die Summen können hinkommen - Du kannst aber für alles auch das Doppelte ausgeben ...Gruß k2
Das möchte ich vermeiden. 😁
Ich machs nochmal deutlicher:
Führerschein sind 1200 wahrscheinlicher.
Versicherung / Steuer reichen wahrscheinlich 200. (34 PS)
Für 1500 bis 2000 bekommst Du ein 10 jähriges Motorrad, das aber nicht schlecht sein muss. (z.B. Yamaha XJ 600)
Für Kleidung und Helm musst Du wahrscheinlich mehr ausgeben ... da kannst Du auch mal in meinen blog gucken, da gibt es Beispiele (links) hier zu MT.
Gruß k2
Kommt die Summe etwa hin:
Was der Führerschein kostet kann ich nicht sagen, das hängt ja von einigen variablen Kriterien ab.
Versicherungskosten kannst Du individuell hier ausrechnen lassen: http://www.motorrad-direct.de/motorrad_n.shtml
Vergleiche mit anderen Versicherern lohnen. Ob Du für ein Moped im Wert von ca. 2000 EUR eine Kasko brauchst musst Du selbst entscheiden.
Motorräder werden jährlich mit 1,84 EUR je angefangene 25 ccm Hubraum besteuert. Eine Steuerbemessung nach dem Emissionsverhalten - wie für Pkw und für Lkw über 3,5 t Gesamtgewicht - gilt derzeit nicht. Bei Zuteilung von Saisonkennzeichen, deren Betriebszeitraum jeweils auf einen nach vollen Monaten bemessenen zusammenhängenden Zeitraum eines jeden Jahres befristet ist, wird die Steuer tageweise berechnet. Eine 500er kostet also im Jahr 36,80 EUR Steuer.
Um ein Motorrad für 1500 bis 2000 EUR zu finden das zuverlässig ist, anfängergeeignet und evtl. wintertauglich muss man schon ein Weilchen suchen. Wie wäre es denn z.B. mit einem Roller? Etwas teurer aber dafür mit höherem Nutzwert ausgestattet.
Das ist was sportliches: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Das hier wäre ehr was für den Alltag geht aber auch für die WE-Tour:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Besonders attraktiv finde ich diese Angebot, da es sich um ein sehr solider Fahrzeug mit relativ wenig Laufleistung handelt, Kardan usw.. Ich weiss wovon ich rede denn meine hat bereits 65000 km drauf und läuft wie am ersten Tag:
http://www.motoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=wiggddigri
Klamotten sind wichtig und 500 EUR sind m.E. etwas zu knapp bemessen es sei denn Du bekommst irgendwo ein Angebot das Dir passt. Ich kalkuliere
Jacke 100 - 200
Hose 100 - 200
Stiefel 80 - 100
Helm 200 - 250
Handschuhe 20 - 50
Kleinteile wie Sturmhaube, Nierengurt usw. noch nicht mit eingerechnet.
Bei einem Roller (Burgman 400 o.ä) hast Du guten Wetterschutz ein anständiges Fahrwerk und Stauraum, dazu Automatik, eine bequeme Sitzbank und relativ geringe Anschaffungskosten. Das Gerät ist für den Alltagsbetrieb und Einkaufsfahrten gut geeignet. Die Fahrleistungen haben mir z.B. für 617 km und einige wirklich hohe Pässe (Umbrail, Gavia, Gampenpass, Timmelsjoch) an einem Tag bequem gereicht.
Ein Motorrad kann man im Gegensatz zum Roller nicht mal schnell mit den Sandalen bewegen. Um Gepäck oder den Einkauf zu verstauen braucht man zusätzliche Anbauten (Koffer, Topcase, Tankrucksack). Bei Regen wird man richtig nass es sei denn man hat die richtige Regenkleidung. Dafür gibts in aller regel ein besseres Fahrwerk und flottere Gangart insbesondere auf schlechten Straßen. Die Bereifung lebt mit zunehmender Leistung kürzer und wird mit höheren Geschwindigkeitsindizes auch teurer.
Noch Fragen?
Gerne auch persönlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... Dein Beitrag ist OT ... er fragte ausdrücklich nach "Motorrad" 😛
Richtig. 😛 Aber trotzdem hat er mir schon um einiges weitergeholfen. 🙂 Danke!
Ich denke Kasko wäre nicht schlecht, wenn man mal sein Motorrad sonstwo abstellt. Man kann ja nicht überall darauf aufpassen. Leider! 🙁 Und Gesindel gibt es viel zu viel auf dieser Welt.
Welches 500er Bike hat denn noch Kardanantrieb bis auf die NTV/Deauville?
Zitat:
Original geschrieben von Deepack
Richtig. 😛 Aber trotzdem hat er mir schon um einiges weitergeholfen. 🙂 Danke!Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... Dein Beitrag ist OT ... er fragte ausdrücklich nach "Motorrad" 😛Ich denke Kasko wäre nicht schlecht, wenn man mal sein Motorrad sonstwo abstellt. Man kann ja nicht überall darauf aufpassen. Leider! 🙁 Und Gesindel gibt es viel zu viel auf dieser Welt.
Welches 500er Bike hat denn noch Kardanantrieb bis auf die NTV/Deauville?
Die Deauville ist keine 500er. Wie wäre es mit einer 800er? VX 800. Ansonsten versuchs bei motoscout24 mit der Suchfunktion.
@kandidatnr2
Denkst Du immer nur in vorgegebenen Mustern?
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
..warum muss es Kardan sein ?
Habe gelesen, dass es wartungsarm ist im Gegensatz zu einer Kette.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Die Deauville ist keine 500er. Wie wäre es mit einer 800er? VX 800. Ansonsten versuchs bei motoscout24 mit der Suchfunktion.Zitat:
Original geschrieben von Deepack
Richtig. 😛 Aber trotzdem hat er mir schon um einiges weitergeholfen. 🙂 Danke!
Ich denke Kasko wäre nicht schlecht, wenn man mal sein Motorrad sonstwo abstellt. Man kann ja nicht überall darauf aufpassen. Leider! 🙁 Und Gesindel gibt es viel zu viel auf dieser Welt.
Welches 500er Bike hat denn noch Kardanantrieb bis auf die NTV/Deauville?
@kandidatnr2
Denkst Du immer nur in vorgegebenen Mustern?
800er wird für den Anfang überdimensioniert sein, vor allem wenn ich sie auf 34PS drosseln muss. Da bezahle ich nur unnötig Steuern etc.
... wenn er nach Motorrad fragt, kann ich ja kein bobby-car anbieten ...
Meine Ketten haben immer länger gehalten (bei guter Pflege) als meine Kardan von bmw.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... wenn er nach Motorrad fragt, kann ich ja kein bobby-car anbieten ...Meine Ketten haben immer länger gehalten (bei guter Pflege) als meine Kardan von bmw.
1. ein Bobby-Car hat ihm niemand angeboten, das hat auch 4 Räder, aber nicht jeder kann über 3 hinaus zählen😉
2. Es ging u.a. um den Begriff "alltagstauglich" und das sind in erster Linie Roller
3. Eine BMW würde ich ihm nicht zumuten wollen
4. Eine Kette braucht Pflege ein Kardan ist wartungsfrei
5. Wenn jemand ein alltagstaugliches Zweirad will, dann sollte der Endantrieb nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen als die Fahrt
6. Bei Rollern ist dies der Fall
OK also ohne Roller (trotzdem mal Probefahren)
Die 800er kostet knapp 60 EUR Steuer im Jahr die 650er knapp 50 EUR. Eine Deauville wäre aber in der Anschaffung erheblich teurer. Wobei die VX 800 mit 34 PS wirklich nicht zu empfehlen ist. Kostenmäßig aber sicher nicht das Thema.
Alle Kardanfahrzeuge, die ich hatte, waren Scheiße teuer, hatten extreme Wartungskosten und ständig Probleme gerade mit diesem Bauteil (undicht).
Meine Ketten halten 40.000 km und länger, brauchen alle 300 km ein wenig Fett und alle 1000 km mal eine Reinigung. Das sind "Pfennigbeträge".
Andere Fahrer haben scotoiler oder drylube ... da musst Du andere fragen.
Gruß k2