Unterdruckschläuche beim 1.8i-Einspritzer C18NZ
Liebes Forum,
auf der Suche nach dem Grund für den unrunden Leerlauf meines 1994er Vectra A (C18NZ, nach bestem Wissen unverbastelt bzw. -getunt) sowie den m. E. zu hohen Verbrauch bin ich auf die Suche nach Falschluft gegangen und habe mir das Unterdrucksystem rund um die Multec mal näher angeschaut. Dabei ist mir folgende "Verschaltung" aufgefallen, die ich mir auch nach Lektüre des "Jetzt helfe ich mir selbst", des Haynes und vieler Forenbeiträge hier und woanders nicht erklären kann (s. Foto):
Der blaue Schlauch links oben im Bild ist meines Wissens nach die Steuerleitung zum Aktivkohlebehälter der Tankentlüftung, die je nach Lastzustand die Ansaugung der Kraftstoffdämpfe an- und abschaltet. Diese Steuerleitung ist über den grün markierten Schlauch an der Multec angeschlossen. So weit, so gut, bis hierhin verstehe ich alles (glaube ich =). Was ich nicht verstehe ist die rot markierte Abzweigung zur Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers. Hierüber wird im Leerlauf ständig hörbar Luft zum Ansaugkrümmer des 1. Zylinders gesaugt, was nach meinem Verständnis dazu führt, dass dieser Zylinder magerer läuft als die anderen. Folgerichtig wird der Leerlauf ruhiger und auch langsamer, wenn ich den rot markierten Schlauch zudrücke, und wieder schneller und unruhiger, wenn ich wieder loslasse.
Weiß jemand, ob das so original ist, und wenn ja, warum, und wenn nein, wie es richtig sein muss?
Vielen Dank!
19 Antworten
Das AGR wird sich bei der AU nicht bemerkbar machen, da NOx nicht gemessen werden.
Zitat:
@fstue schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:29:09 Uhr:
So, hier mal ein Update:
Nachdem das Tankentlüftungsventil gekommen war (musste ich aus GB bestellen) habe ich endlich das blöde T-Stück rausgeschmissen und das Ventil da eingebaut. Ist das SCHÖN! =) Endlich wieder ein Leerlauf, der den Namen auch verdient und nicht so'n Gemurkse auf 3 1/2 Zylindern. Manchmal geht die Drehzahl zwar ein bisschen weit runter und es ruckelt ganz kurz, aber kein Vergleich zu vorher. Muss ich wohl doch nochmal den Leerlaufschrittmotor rausnehmen und den reinigen.
Nochmal VIELEN DANK an alle, die mich hier auf die richtige Spur gebracht haben!!!Beim AGR-Ventil war ich bis jetzt weniger erfolgreich, zwei gebrauchte Ventile (bei denen ich aber jeweils schon den Verdacht auf einen Defekt hatte, weil ich mühelos Luft durchsaugen konnte) bewegten sich bei meinem Test am Auto (Anschluss an die Multec und und dann Gasgeben) keinen mm, obwohl am Schlauch (der sicher intakt ist) bei Teillast merklich Unterdruck anliegt. Neuteil kostet > 90€, also lass ich's wohl bei der nächsten AU erstmal drauf ankommen =).
VG, Frank
Hallo Frank,
bin neu hier. Habe interessiert deinen Beitrag gelesen. Habe das gleiche Problem mit meinem Erbstück. Kannst du mir sagen wo du diese Tankentlüftungsventil bestellt hast ?
Vg Holger
Zitat:
@Opasopel schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:25:17 Uhr:
Hallo Frank,bin neu hier. Habe interessiert deinen Beitrag gelesen. Habe das gleiche Problem mit meinem Erbstück. Kannst du mir sagen wo du diese Tankentlüftungsventil bestellt hast ?
Vg Holger
Hallo Holger,
ich hatte einfach bei Ebay nach der Teilenummer gesucht.
Als Suchstring z. B.
(17087069, "170 87 069", "8 07 449", 807449) (vauxhall, opel, gm)
mit Klammern und allem.
Im Moment finde ich das entsprechende Angebot aus UK bei Ebay nicht mehr. (Der Anbieter war, glaube ich, "Leader Components"😉.
http://www.leadercomponents.com/
Im Moment gibt's bei Ebay das passende Teil aber sogar aus D, hier:
http://www.ebay.de/.../161841083904
oder sonst aus den USA, z. B.
http://www.ebay.de/.../161822445198
Du könntest auch unter Benutzung der Teilenummern noch woanders im Netz suchen, z. B. bei Amazon...
Viel Glück!
Frank
Ähnliche Themen
Hallo Frank,
vielen Dank für die Hilfe. Habe das Teil gefunden und auch sofort ergattert. Man glaubt gar nicht was so ein kleines Stück Plastik für einen Ärger macht. :-) bei mir ist der kleine Anschluß zum Bremskraftverstärker abgebrochen und keiner hat´s bis jetzt gemerkt. Mal sehen ob`s danach wieder rund läuft.
Viele Grüße
Holger