Unterdruckdose schuld?

Mercedes W123 W123

Hallo Zusammen
Kann die evtl.defekte Unterdruckdose schuld sein,daß das Automatikgetriebe NICHT mehr auf 3 und
4 schaltet ?---- W 123 230e Bj.82 (Öl u.Filter bereits erneuert)

Grüße Bernd

22 Antworten

hallo
ja evtl.ist eine Überprüfung der Druckwerte am Getriebe nötig . Es ist aber normal ,wenn Du z.Beispiel " sportlich" fährst,daß er die Gänge ausfährt ,aber er schaltet zügig und kaum spürbar hoch (wenn alles ok.),bei sachter Beschleunigung.
Für die ZV mal die Unterdruckleitung ( Verteiler Fußraum Beifahrerseite )bzw.Schritt für Schritt ab Motorraum auf Dichtheit prüfen.

Okay super habe das mit zv noch nicht im Griff aber das mit dem schalten kann druck sein aber ich habe letzte Woche auf dem ventil deckel ist am Gas gästenge so ein Plastik teil der eine sagt drei wege ventil oder Membrane ,also wenn ich gas gebe dreht sich das Teil und drückt ein Ventil rein habe gesehen das das Teil ein bisschen verschlissen war und der das nicht genug rein drückt habe da ein Stück Plastik dran geklebt und siehe da ,fährt Super an dann schaltet der Zwischen 10-15 km nur der dritte gang der vorher bei 60 rein ging geht jetzt bei 47 km rein .habe im Netz überall das Teil was auf dem ventil deckel sitzt gesuch irgendwie gibt es das nicht .danke euch jetzt schon im voraus .

Ich hab ein ähnliches Problem. Mein W123 300d geht sehr zögerlich aus und schaltet sehr spät. Ich hab ewig rumprobiert .. sämtliche Verbraucher runter genommen und wieder drauf gesetzt! Ich habe ebenfalls das "Plastikventil" im Verdacht! Ich konnte es allerdings bei Mercedes bestellen und jetzt warte ich darauf :-)
Davon mal abgesehen .. weiß jemand wie das Automatikgetriebe funktioniert !!!???
Regelt der Unterdruck die Schaltvorgänge ??

Danke & Gruß ..

Ja ,der Unterdruck regelt die Schaltvorgänge im Lastbereich sehr dominant.
da du hierschreibst ,dass er auch zögelich ausgeht ist eine fehlerbehaftete Unterdruckanlage hier stark zu vermuten.
Hier wäre die Stoppdose an der E-Pumpe mein erster Kandidat (so um 30 E)
Kann mann alles pr. haste das Werzeu und die Erfahrung ?
Geht alles besser wenn die Zentralverriegelung aktiv ist ? Türpin unten ?
B 19

Was bin ich froh, eine Knüppelschaltung zu haben. 😁

Liebes Forum,

ich komme mit meinem Problem einfach nicht weiter! Ich versuche noch einmal alles zu beschreiben.
Mein 300d schaltet äußerst zögerlich, aber eigentlich nur der Schaltvorgang vom 2 in den 3 Gang.
Bei ca. 45kmh schaltet er in den dritten hoch. Bei zügiger Fahrt fühlt sich das ganz angenehm an .. insbesondere in der Stadt allerdings passt der 2te Gang bei 40kmh nicht. Der Motor dreht dann schon unangenehm hoch.
Außerdem geht er sehr schlecht bis gar nicht aus.

Ich hab mich zuerst mal mit dem schlechten ausgehen beschäftigt und dazu mal sämtlich Unterdruckschläuche vom Verteiler abgenommen. Wenn ich den Motor laufen lasse und dann die Stoppdose mit dem Abzweig zwischen Unterdruckpumpe und Bremskraftverstärker verbinde geht der Motor sofort aus!
Wenn ich aller Verbraucher abklemme (also ZV, Niveauregulierung Scheinwerfer, und den gelb grünen Schlauch (zweiter von links auf dem Bild)) so das ich nur den Kreislauf vom Zündschloss an der Unterdruckpumpe habe, geht er schon zögerlich aus. Die Bremse allerdings funktioniert 100% ohne merklich kraft Verlust.

Meine Frage?? Kann vllt. doch ein Defekt an der Unterdruckpumpe vorliegen!? Das Sie etwas zu wenig Unterdruck erzeugt? So das der Bremskraftverstärker zwar noch funktioniert, aber für die kleineren Verästelungen zu wenig Druck anliegt??

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Das Problem ist im übrigen abrupt nach einem Ölwechsel aufgetreten und ich weiß mir keinen Rat mehr :-(

Gruß kfromA

Die Lösung !!!

Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab nochmal alles durchgemessen.
Und es gab eine einfach wenn auch versteckte Lösung!
Der Unterdruckschlauch zum Zündschluss war zwischen Kabelbinder und Staubmanschette gerissen.
Allerdings nur so leicht das er je nach Stellung noch dicht war .. Jetzt funktioniert alles :-)

Ich will allerdings mal alle Leitungen erneuern.
Hat jemand einen link oder einen Tipp wo ich die Unterdruckleitungen kaufen kann??
Die meisten neuen sind ja aus Silikon ..

Gruß KfA

Die "Plasteleitungen orginal von DB sind schon recht gut ,die verschleissen eigentlich nicht.
Bei den ganzen Verbindern ,2-4 Fach würde ich auf DB zurückgreifen.
Herr "Keulinchen hier im Forum hat da mal einen "Schaltplan reingestellt,ist betrachtungswürdig.
B 19

Deine Antwort