Unterbodenschutz

Hallo beim Lada kann ich da normalen Unterbodenschutz nehmen oder gibt es einen Speziellen.

Beste Antwort im Thema

Ist halt Geschmachssache, aber für Anfänger oder Gelegenheitsanwender ganz nett bei gleichzeitig sehr guter Qualität.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@TMD007 schrieb am 21. Januar 2020 um 22:11:29 Uhr:


Liqui Moly Seilfett oder Transparentes Wachs...oder Mike Sanders aber das ist ziemlicher schweinkram aber sehr effektiv!

Den PVC kram unterwandert der Rost und man sieht es erst wenn es zu Spät ist(loch)!

Deswegen macht man sowas ja auch nicht auf blankes Blech, das ist zwar die meist übliche Werkstatt-Tour, maximal ein bissle Wasserbasierte Grundierung aus der Sprühdose vorher, aber deswegen heisst das ja nicht das es so auch gut ist.

Auf Achsteile würde ich ausser 2k EP gar nix weiter machen, aus dem Grund den du auch genannt hast. Je mehr Zeug man draufpustet umso später sieht man was da los ist. Wobei EP an sich ja eine Sache für die nächsten 15 Jahre ist, wenn man sauber vorgearbeitet hat.

Bei mir hab ich das immer so gemacht das ich immer zwei Achskörper vprn und hinten liegen hatte die fertig überholt sind, Gestrahlt, neu verzinkt und denn mit hellem EP Grundiert und eine Schicht dunkles Silber drauf. Sieht optisch gut aus. Innen Fluidfilm rein.

Der Vorteil ist das ich mehr Zeit habe, wenn ich was machen will nehm ich die Achse unterm Auto raus und bau die überholte ein. Später kann ich dann die ausgebaute auch mal überholen.

Problem ist ja meist das man nur ein Auto hat das jeden Tag laufen muss, bleibt selten Zeit um grössere Sachen auch vernünftig machen zu können. Muss alles schnell gehn.

Für entrostete Achsen etc. kann man, wenn es nicht unbedingt 2K sein muss, auch die seit einiger Zeit erhältlichen Sprühdosen von Branth mit Brantho Korrux nehmen. Das ist um Welten besser als irgendwelche Zinksprays, Baumarktfarben und 08/15-Grundierungen.

Zitat:

@GBMueller schrieb am 22. Januar 2020 um 12:51:08 Uhr:


Für entrostete Achsen etc. kann man, wenn es nicht unbedingt 2K sein muss, auch die seit einiger Zeit erhältlichen Sprühdosen von Branth mit Brantho Korrux nehmen. Das ist um Welten besser als irgendwelche Zinksprays, Baumarktfarben und 08/15-Grundierungen.

Kommt auch son bisschen drauf an ob man noch Lack drauf machen will. Ist schon etwas unsicher ob es sich dann kräuselt oder überhaupt hält, mal gehts gut, mal vielleicht nicht.

Davon abgesehn ist ne Literdose EP plus Härter und Verdünnung jeder Marke für 25-30 Euro zu haben. Das ganze Sprühdosenzeug ist meist auch nicht billiger weil man da mit einer Sprühdose oft nicht weit kommt. Das ist da meist auch sehr stark verdünnt damit das noch aus dem Sprühkopf rauskommt. Eine Schicht aufgesprüht und dann kann man da fast noch durchgucken.

Die Branth-Dosen stellen lt. Hersteller eine Ausnahme dar, was den tatsächlichen Inhalt und das Verdünnungs-/Treibmittelverhältnis anbelangt: https://www.branth-chemie.de/doks/BranthoKorrux-3in1-Prospekt.pdf (Seiten 10-12).

Ähnliche Themen

25 Euro ne Sprühdose.
Is aber ganz schön viel ne. Und das ist nur 1k, bei weitem nicht so beständig und Wasserdampfunduchlässig wie 2k.

Ne Literdose 2k EP reicht ja auch schon für so einiges. Man mischt ja nicht den ganzen Liter mit dem ganzen Härter sondern nur so viel in nem Becher wie man ungefähr braucht.

Ist halt Geschmachssache, aber für Anfänger oder Gelegenheitsanwender ganz nett bei gleichzeitig sehr guter Qualität.

Ok und Danke Achse vorne ist fit kann morgen den Unterbau fertig machen.

Für Hohlräume hab ich einen Freund der hat eigene Firma zeigt mir das u dann alles auf Hebebühne möchte meine Abgasschleuder noch lange fahren

Dann hoffen wir mal, dass der Freund schon Erfahrung mit Nivas hat.
Andernfalls wird ''die übliche'' Hohlraumkonservierung - egal mit welchem Mittel - nur wenig Langzeitwirkung zeigen.
Der Niva ist da ein recht undankbarer Kandidat mit fiesen Ecken.

Ja der Niva da wird es keinem langweilig .

Deine Antwort
Ähnliche Themen