Unterbodenschutz/Hohlraumversiegelung
Hallo
Der Meriva ist bestellt. Sollte man gleich (weil noch sauber) einen zusätzlichen Unterbodenschutz und eine Hohlraumversiegelung machen lassen.Ich weiss das die Karosserie verzinkt ist (galvnisch, hauchdünn,hält wohl nicht sehr lange). Ich mag keinen Rost !
Hapeha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von za4a-mirage
Ich denke, die Rostprobleme wie zu Lopez Zeiten sind vorbei. Ich habe lange keinen Opel mehr gesehen, der massiv rostig ist. Da ist so mancher 8-jähriger Mercedes schlimmer... Zudem haste ja eine 12-jährige Durchrostungsgarantie, wenn Du sie jährlich beim FOH ins Serviceheft stempeln lässt.Ich meine auch hier gelesen zu haben, dass Fahrzeuge für Deutschland (im Gegensatz zu spanischen FZ) genug Hohlraumkonservierung drin haben. Manche haben sogar soviel, dass bei Hitze das Zeugs an den Türen rausläuft...
miragene Grüße
Das kann ich Bestätigen vor der Übergabe an mich wahr an der Fahrertür (bzw. unterhalb davon ) ein schöner gelber Streifen .
16 Antworten
Kommt nach meiner Meinung irgendwie drauf an wie lange Du den fahren willst...ne ich denke sollte die ersten Jahre nicht nötig sein.Wichtiger ist nach meiner Meinung in den kalten Monaten eine regelmäßige Unterbodenwäsche,dann sollte es auch keine Probleme geben.
Schaden kann das natürlich nie,in den 90ern habe ich sowas immer gleich in den Wagenpreis mit eingehandelt.😉
viele Grüße Sunny,der noch Merivianer
Ich denke, die Rostprobleme wie zu Lopez Zeiten sind vorbei. Ich habe lange keinen Opel mehr gesehen, der massiv rostig ist. Da ist so mancher 8-jähriger Mercedes schlimmer... Zudem haste ja eine 12-jährige Durchrostungsgarantie, wenn Du sie jährlich beim FOH ins Serviceheft stempeln lässt.
Ich meine auch hier gelesen zu haben, dass Fahrzeuge für Deutschland (im Gegensatz zu spanischen FZ) genug Hohlraumkonservierung drin haben. Manche haben sogar soviel, dass bei Hitze das Zeugs an den Türen rausläuft...
miragene Grüße
Zitat:
Original geschrieben von za4a-mirage
Ich denke, die Rostprobleme wie zu Lopez Zeiten sind vorbei. Ich habe lange keinen Opel mehr gesehen, der massiv rostig ist. Da ist so mancher 8-jähriger Mercedes schlimmer... Zudem haste ja eine 12-jährige Durchrostungsgarantie, wenn Du sie jährlich beim FOH ins Serviceheft stempeln lässt.Ich meine auch hier gelesen zu haben, dass Fahrzeuge für Deutschland (im Gegensatz zu spanischen FZ) genug Hohlraumkonservierung drin haben. Manche haben sogar soviel, dass bei Hitze das Zeugs an den Türen rausläuft...
miragene Grüße
Das ist ja der Punkt, ist eine zusätzliche Hohlraumversiegelung tatsächlich vorhanden oder nicht ?
Und der Unterboden ,wie ist der geschützt ? Und die Achsteile, Qerlenker usw. ich mag wirklich überhaupt keinen Rost sehen.
Hapeha
@hapeha
Hast Du einen Reimport aus dem Süden bestellt bzw. lässt Dir einen überführen? Falls ja: Das kann Dir eigentlich nur der FOH beantworten, inwieweit Hohlraumkonservierung eingebracht wurde. Wenn Du ihn freundlich bittest, nimmt er den Meriva auf die Hebebühne und zeigt ihn Dir von unten oder er schaut auch in die Hohlräume rein (oder wer auch immer so ein Endoskop hat).
Also unser Meriva (für den deutschen Markt) ist am Unterboden mit einer gelb-durchsichtigen Pampe ordentlich, teilweise suppig eingesprüht. Da klebt alles, auch sämtliche Kabel, Bremsleitungen, Auspuff, Achsen/Achsenteile, einfach ALLES. Also ich würde mir nicht so einen Kopf machen.
An meinem inzwischen 10,5 Jahre alten Zafira A hab ich auch im Winter öfters mal beim Waschen die Unterbodenwäsche mitgenommen. Da rostet nichts da unten. Ok, an einer hinteren Tür am Radlauf, wo sehr gerne der Dreck hängen bleibt und es sozusagen dauernass ist, ist ne kleine Blase, aber ansonsten rein garnichts.
Ich wünsch Dir trotzdem eine kurze Wartezeit und wenn Du ihn hast viel Freude damit! Er ist wirklich klasse und fährt sich sowas von geil! Viel Spaß damit!
miragene Grüße
P.S.: was hast Du denn für einen bestellt? Haste Dich schon im "Bestellthread" eingetragen?
Zitat:
Original geschrieben von za4a-mirage
@hapehaHast Du einen Reimport aus dem Süden bestellt bzw. lässt Dir einen überführen? Falls ja: Das kann Dir eigentlich nur der FOH beantworten, inwieweit Hohlraumkonservierung eingebracht wurde. ...
ist das gesicherter Fakt, dass hierzu produktionstechnische/auslieferungsland unterschiede überhaupt vorliegen (?!),
ich halte das heutzutage für ein gerücht, was früher mal vereinzelt war...
Zitat:
Original geschrieben von za4a-mirage
Ich denke, die Rostprobleme wie zu Lopez Zeiten sind vorbei. Ich habe lange keinen Opel mehr gesehen, der massiv rostig ist. Da ist so mancher 8-jähriger Mercedes schlimmer... Zudem haste ja eine 12-jährige Durchrostungsgarantie, wenn Du sie jährlich beim FOH ins Serviceheft stempeln lässt.Ich meine auch hier gelesen zu haben, dass Fahrzeuge für Deutschland (im Gegensatz zu spanischen FZ) genug Hohlraumkonservierung drin haben. Manche haben sogar soviel, dass bei Hitze das Zeugs an den Türen rausläuft...
miragene Grüße
Das kann ich Bestätigen vor der Übergabe an mich wahr an der Fahrertür (bzw. unterhalb davon ) ein schöner gelber Streifen .
Hallo
Eure Beschreibung über Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung haben mich "beruhigt". Ich habe einen Meriva für den dt. Markt bestellt, Mod. 150 Jahre Opel ,Eco Flec 120 Ps .
Gruss Hapeha
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
ist das gesicherter Fakt, dass hierzu produktionstechnische/auslieferungsland unterschiede überhaupt vorliegen (?!),Zitat:
Original geschrieben von za4a-mirage
@hapehaHast Du einen Reimport aus dem Süden bestellt bzw. lässt Dir einen überführen? Falls ja: Das kann Dir eigentlich nur der FOH beantworten, inwieweit Hohlraumkonservierung eingebracht wurde. ...
ich halte das heutzutage für ein gerücht, was früher mal vereinzelt war...
Flexi, ich hab das hier kürzlich im Meriva-Forum gelesen, find es aber bei der Masse an Threads leider nicht mehr. Muss nicht zu 100% stimmen. Kann mir aber durchaus vorstellen, dass Hersteller sich für die südlichen Regionen, wo es mehr Sonne als Regen und kein Schnee/Schneematsch gibt, sich die Holraumkonservierung entweder ganz oder teilweise sparen. So, wie bei manchen Cent-Produkten, die dem Käufer aber wichtig/hilfreich wären. Deswegen hab ich dazu geraten, den FOH mal zu befragen. Aber da hapeha sich einen deutschen Meriva bestellt hat, ist ja alles in Ordnung.
Grüßle!
schade, hätte gedacht dazu hätte mal jemand gesicherte Fakten (!).
denn was früher*, vor xx jahren sich schon immer als Makel der sog. "Grau-Importe"/EU-Importe anhaftete, ich hab da mindestens für heute meine zweifel und hätte es denn gerne belegt !
ganz klar, was ausstattungen etc. angeht, da gibt's sehr viel mix/varianz im vgl. zu nachbarländern, da würde ich auch so ziemlich vieles zutrauen (airbags, esp,....)...
*) aber letztlich auch nur teils nach Mutmaßungen/Einzelfälle)
Also das mit der Holraumkonservierung an den Vordertüren kann ich nur bestätigen. Ich habe vorne an den Ritzen jede Menge davon was wohl "etwas viel" war, aber mich stört es auch nicht. Dann hält der Meriva auch länger. 😉
Ansonsten habe ich mir jetzt ein Unterfahrschutz (offiziell ist es ein Schutz vor besonders schlechte Straßenverhältnisse, dass nichts aufgewirbelt wird) bei meinem FOH bestellt und bekomme es am 11.06.12, nach einer professionellen Motorwäsche, dran gemacht. 3 Bohrungen sind schon ab Werk vorhanden, ein Loch muss der FOH noch bohren. Wenn ihr möchtet, halte ich euch auf dem Laufenden. 😉
joh, dokumentier mal mit reichlich fotos !!
bei vw gibt's sowas ganz "normal" als sog. "schlecht-wege-paket", incl. einer kleinen fahrwerks-höherlegung. so ist auch der bauleiter vor ort glücklich...;o)
Hallo @ Alex und Flex-Didi
Den Unterfahrschutz habe ich gleich mitbestellt,wird allerdings vom FOH montiert.
Gruss Hapeha
Damit ihr euch mal vorstellen könnt wie der Unterfahrschutz vom Meriva B aussieht:
http://www.ebay.de/itm/221022017364?...
GM Teilenummer 13229999, Opel Katalognummer 212564