Unterboden zerkratzt

Mercedes GLB X247

Bin heute frontal auf ein hohen Bordstein aufgefahren. Hat sich nicht schlimm angehört aber Unterboden als auch vorne unten die Chromleiste ist unten zerkratzt. Kann es weitere Schäden mit sich bringen, wenn ich das so lasse? An sich ist es passiert kann nichts dran ändern und man sieht es ja nicht, deswegen habe ich jetzt auch nicht unbedingt den Drang das reparieren zu lassen. Im folgenden seht ihr die Bilder, sind etwas verschwommen.

4 Antworten

Hier die Bilder:

Bild #211468025
Bild #211468028

Von so einer Beschädigung des Unterbodens bleibt kaum ein Modell der "tieferen" Derivate (A-, CLA-, B-Klasse) verschont. Aufsetzer lassen sich fast nicht vermeiden. Mit meinem vorherigen W247 hatte ich nach der Abholung im Werk Rastatt einen Abstecher ins benachbarte Elsass unternommen und mit dem Neuwagen gleich auf einer der in Frankreich üblichen Bremsschwellen aufgesetzt. Das hat da natürlich noch körperlich weh getan. Unternommen habe ich gegen die Beschädigung aber nichts, zumal weitere, unfreiwillige Aufsetzer dazu gekommen sind.
Als ich das Auto beim MB-Händler letztes Jahr in Zahlung gegeben habe, hat sich beim Untersuchen auf der Bühne niemand wirklich an die Schäden gestört. Es wurde lediglich vermerkt: Kratzer/Abschürfungen am Unterboden. Und wie du ja selber sagst: Man sieht äußerlich ja nichts.

Zitat:@Mountaingrau schrieb am 11. April 2025 um 08:42:18 Uhr:

Von so einer Beschädigung des Unterbodens bleibt kaum ein Modell der "tieferen" Derivate (A-, CLA-, B-Klasse) verschont. Aufsetzer lassen sich fast nicht vermeiden. Mit meinem vorherigen W247 hatte ich nach der Abholung im Werk Rastatt einen Abstecher ins benachbarte Elsass unternommen und mit dem Neuwagen gleich auf einer der in Frankreich üblichen Bremsschwellen aufgesetzt. Das hat da natürlich noch körperlich weh getan. Unternommen habe ich gegen die Beschädigung aber nichts, zumal weitere, unfreiwillige Aufsetzer dazu gekommen sind.

Zitat:

Als ich das Auto beim MB-Händler letztes Jahr in Zahlung gegeben habe, hat sich beim Untersuchen auf der Bühne niemand wirklich an die Schäden gestört. Es wurde lediglich vermerkt: Kratzer/Abschürfungen am Unterboden. Und wie du ja selber sagst: Man sieht äußerlich ja nichts.

Also weh getan hat es aufjedenfall, vorallem regt mich das auf, dass ich es mit einem SUV hinbekommen habe den Unterboden zu zerkratzen. Der Bordstein war aber auch extrem hoch schätzte mindestens 20-25cm. An sich ist das unterm Auto und es sieht niemand., aber ich habe Bedenken, ob da vielleicht irgendwas grlsseres Kaputt gegangen ist oder es irgendwie anfangen könnte zu rosten. Hab mir das näher angeschaut und es sind wirklich nur etwas größer Kratzer und Schrammen. Lohnen würde es sich nicht, das zu reparieren.

Zitat:

Also weh getan hat es aufjedenfall, vorallem regt mich das auf, dass ich es mit einem SUV hinbekommen habe den Unterboden zu zerkratzen. Der Bordstein war aber auch extrem hoch schätzte mindestens 20-25cm. An sich ist das unterm Auto und es sieht niemand., aber ich habe Bedenken, ob da vielleicht irgendwas grlsseres Kaputt gegangen ist oder es irgendwie anfangen könnte zu rosten. Hab mir das näher angeschaut und es sind wirklich nur etwas größer Kratzer und Schrammen. Lohnen würde es sich nicht, das zu reparieren.

Du kannst ja den Schaden beim nächsten Wartungstermin einfach mal untersuchen lassen.
Ich bin übrigens vom W247 wegen des erhöhten Aufsetzrisikos auf einen GLA umgestiegen. Nun werde ich aber bei höheren Bordsteinen auch mit diesem Auto besonders vorsichtig sein.

Deine Antwort