Unser neuer GLK, Abholung im Werk und "the Rock"
Liebe Motortalker,
gestern war es endlich soweit, die Abholung unseres neuen GLK.
Zum Fahrzeug, GLK 220 mit 4-Matic, großes Navi, Standheizung und einige Kleinigkeiten ...
Der ausliefernde Händler hatte für uns alles optimal vorbereitet, zum avisierten Temrin kamen wir im Werk in Bremen an und staunten schon mal über den gesamten Bereich des Kundencetrums nicht schlecht. Der "Check-In" klappte problemlos und so konnten wir auch gleich die geplante Werksführung beginnen. Hierzu nur soviel es lohnt sich auf jedem Fall. Neben der Vorfertigung der Blechteilen bekamen wir einen Überblick in der Produktionsstrasse E-Klasse Coupe und Cabrio. Hier zeigt sich Handarbeit durch und durch. Nach der Rückkehr im Kundencentrum Stärkung und kurzes Verschnaufen bevor uns eines der Highlights des Tage erwartete "the Rock". Nur soviel, kein vorhandenes Video kann das Gefühl vermitteln was dort entsteht. Die erste Fahrt führte der sehr gut gelaunte Instruktor durch und erklärte jede einzelne Station und das "warum". Dann durfte ich selber einmal den Parcour durchfahren. Wohlgemerkt nicht mit meinem Auto sondern mit einem vollausgestattetem GLK 350. Hierzu sei aber erwähnt das alle Stationen auch mit einem schwächeren Fahrzeug ohne Sorgen zu befahren wären. Aber zurück zu meines Fahrt, die 30 Grad Seitensteigung war schon recht spannend, aber nichts gegen das war den Höhepunkt darstellt, einen 8 Meter hohen Berg (drittgrösste Erhebung Bremens ;-)). Anfahrt zum Berg, dann das Kommando Halt durch den Instruktur. So nun steht man dort und fragt sich und nun ....
Vollgas und hoch da. Gesagt getan und schon standen wir oben auf dem Berg. Von der Abfahr absolut nicht zu sehen. Zwei Fahnenmasten geben einem zumindest etwas Orientierung, denn wo es jetzt hingeht ist erst zu sehen wenn es schon zu spät ist. 80 % Gefälle und ich kann nur sagen, das ist echt übel. Du hängst im Gurt und alle Assistenzsysteme werden jetzt genutzt um das Fahrzeug ganz entspannt nach unten zu führen.
Meiner Frau war es zuviel und sie verzichtete auf die auch für sie gebuchte Fahrt. Schade, aber auf dem Rücksitz ist es wohl nochmal einen Zacken schärfer aus vorne.
Zurück zum Kundenzentrum und da stand auch wie geplant unser neue Gefährt schon in der Halle. Nach einem Kaffee wurden wir aufgerufen und die folgenden 60 Minuten waren der Übergabe vorbehalten. Hierzu sei gesagt, es wurde einem jeder aber auch wirklich jeder Knopf und Funktion erklärt und mit einem durchgegangen. Diese Zeit sollte man(n) und auch frau jederzeit nehmen, damit nicht gleich an der ersten Ampel das großen Frage und Antwortspiel losgeht. Die Rückfahrt verlief wie im Fluge und wenn wir nicht schon den ganzen Vormittag mit der Abgabe des alten Fahrzeugs verbracht hätten würde wir vermutlich immer noch fahren.
Fazit: Für alle angehende GLK Besitzer sollte "the Rock" ein Muss sein, zumindest wenn eine Abholung direkt im Werk angedacht ist. Ferner sei hier die absolut Freundlichkeit aller Mitarbeiter erwähnt, kein genervtes Gesicht, kein schlechtes Gewissen wenn einem nicth alles sofort klar ist und eine Nachfrage erforderlich ist. Klasse und ich hoffe das dieser Eindruck auch die kommenden drei Jahre im Bereich Service anhällt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Liebe Motortalker,
gestern war es endlich soweit, die Abholung unseres neuen GLK.
Zum Fahrzeug, GLK 220 mit 4-Matic, großes Navi, Standheizung und einige Kleinigkeiten ...
Der ausliefernde Händler hatte für uns alles optimal vorbereitet, zum avisierten Temrin kamen wir im Werk in Bremen an und staunten schon mal über den gesamten Bereich des Kundencetrums nicht schlecht. Der "Check-In" klappte problemlos und so konnten wir auch gleich die geplante Werksführung beginnen. Hierzu nur soviel es lohnt sich auf jedem Fall. Neben der Vorfertigung der Blechteilen bekamen wir einen Überblick in der Produktionsstrasse E-Klasse Coupe und Cabrio. Hier zeigt sich Handarbeit durch und durch. Nach der Rückkehr im Kundencentrum Stärkung und kurzes Verschnaufen bevor uns eines der Highlights des Tage erwartete "the Rock". Nur soviel, kein vorhandenes Video kann das Gefühl vermitteln was dort entsteht. Die erste Fahrt führte der sehr gut gelaunte Instruktor durch und erklärte jede einzelne Station und das "warum". Dann durfte ich selber einmal den Parcour durchfahren. Wohlgemerkt nicht mit meinem Auto sondern mit einem vollausgestattetem GLK 350. Hierzu sei aber erwähnt das alle Stationen auch mit einem schwächeren Fahrzeug ohne Sorgen zu befahren wären. Aber zurück zu meines Fahrt, die 30 Grad Seitensteigung war schon recht spannend, aber nichts gegen das war den Höhepunkt darstellt, einen 8 Meter hohen Berg (drittgrösste Erhebung Bremens ;-)). Anfahrt zum Berg, dann das Kommando Halt durch den Instruktur. So nun steht man dort und fragt sich und nun ....
Vollgas und hoch da. Gesagt getan und schon standen wir oben auf dem Berg. Von der Abfahr absolut nicht zu sehen. Zwei Fahnenmasten geben einem zumindest etwas Orientierung, denn wo es jetzt hingeht ist erst zu sehen wenn es schon zu spät ist. 80 % Gefälle und ich kann nur sagen, das ist echt übel. Du hängst im Gurt und alle Assistenzsysteme werden jetzt genutzt um das Fahrzeug ganz entspannt nach unten zu führen.
Meiner Frau war es zuviel und sie verzichtete auf die auch für sie gebuchte Fahrt. Schade, aber auf dem Rücksitz ist es wohl nochmal einen Zacken schärfer aus vorne.
Zurück zum Kundenzentrum und da stand auch wie geplant unser neue Gefährt schon in der Halle. Nach einem Kaffee wurden wir aufgerufen und die folgenden 60 Minuten waren der Übergabe vorbehalten. Hierzu sei gesagt, es wurde einem jeder aber auch wirklich jeder Knopf und Funktion erklärt und mit einem durchgegangen. Diese Zeit sollte man(n) und auch frau jederzeit nehmen, damit nicht gleich an der ersten Ampel das großen Frage und Antwortspiel losgeht. Die Rückfahrt verlief wie im Fluge und wenn wir nicht schon den ganzen Vormittag mit der Abgabe des alten Fahrzeugs verbracht hätten würde wir vermutlich immer noch fahren.
Fazit: Für alle angehende GLK Besitzer sollte "the Rock" ein Muss sein, zumindest wenn eine Abholung direkt im Werk angedacht ist. Ferner sei hier die absolut Freundlichkeit aller Mitarbeiter erwähnt, kein genervtes Gesicht, kein schlechtes Gewissen wenn einem nicth alles sofort klar ist und eine Nachfrage erforderlich ist. Klasse und ich hoffe das dieser Eindruck auch die kommenden drei Jahre im Bereich Service anhällt.
Gruß
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
nein, Selbstabholung ist kostenlos.
Gruss Ralf
Das beruhigt mich. Bei VW und Audi, so hörte ich zumindest, darf der Neuwagenkäufer sich aussuchen, ob er für die Überführung zum Autohändler oder für die Abholung aus dem Werk einen Aufpreis zahlen möchte. 😁
Ich frage mich, was dann die Alternative ist. Zahlen und das Auto gar nicht in Empfang nehmen und auf immer und ewig im Werk stehen lassen?! 😕