1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. unser hobby

unser hobby

wie seid ihr eigentlich alle zum carhifi hobby gekommen? wie lange macht ihr das schon? was waren eure schönen aber auch schlechteren momente während dieser zeit? wir beraten hier den lieben langen tag über komponenten, probleme und anderes, aber ich denk es is auch mal ganz interessant zu sehen was der ein oder andere bisher so auf seinem weg erlebt hat.

bei mir hat z.b. alles im jahr 2001 mit dem alten blaupunkt radio kiel cd34 angefangen. das ding war damals schon alt, aber für den anfang gings erstmal. ein halbes jahr später hab ich dann meinen größten fehlkauf gemacht. bei acr die "topanlagen" gekauft. 4 kanal axton mit nem 25er axton sub und nem triax system auf der heckablage... naja, wie gesagt es gibt schöne und schlechtere zeiten mit dem hobby. mittlerweile is von dieser zeit zum glück kein einziges kabel mehr in meinem auto. habe gerade meine vorerst letzte ausbaustufe auf 5.1 multimedia autokino fertig gestellt😉
witzig waren auch die ersten gfk geh versuche. nachdem mir so ein halber liter zu früh fest geworden ist kam ich auch irgendwann hinter die richtige dosierung vom härter😉
wenn noch jemand interesse an einem echt häßlichen kofferraumausbau hat...hab noch einen im keller stehen😉

mfg max

25 Antworten

Neues Auto, Musik haben wollen und einfach immer weiter entwickelt.

Und dieses Forum hat mich immer weiter gebracht... Wegen den PA-Fähigkeiten eines Freundes war der Bassboxenbau auch recht schnell gelernt, und da bin ich schon ganz gut bei der Sache...

ich wollte schon immer cool sein und da ist es nunmal ein muss ne laute anlage zu haben die gescheit fönt.
ausserdem bin ich menschlich gesehen ein arschloch und mit irgendwas muss man sich ja profilieren.

Also ich mag Musik schon seit meiner ersten
Biene Maja Platte!
Ja und als ich mein Auto gekauft hab,
dachte ich mir erstmal muss es nur Laut sein!
Dann erkannte ich, dass es doch mehr auf Klang
ankommt, und daran arbeite ich gerade! 😉

Ich hatte mit 16 Jahren angefangen im PA-Bereich zu schaffen, da war mit 18 der Schritt zu CarHifi natürlich vorprogrammiert.
Dort war dann anfangs auch der PA-Charakter zu finden. Mit Eminence-Woofern, Wirkungsgrad oder Oberbass statt Tiefgang, dafür wenig Leistung.

Aber ich habe "ohne" Hecksystem oder Hutablage angefangen 😉.
Und ohne Magnat... dafür mit MB Quart und Soundbarrier *schäm*.

Ähnliche Themen

Naja, bei mir war der Weg zum Carhifi auch via Home-Hifi geebnet worden.
Vor ca. 15 Jahren hatte ich zusammen mit meinem Onkel dessen erstes Auto (VW Derby 1, yeah!) mit billigstem Schrott ausstaffiert, zu Zeiten, als der billigste CD-Tuner noch mehr kostete, als Otto-Normal-Hörer zu investieren bereit war...
Danach kam dann sein Golf 2, wo wir dezent mit MB-Quart-Tröten und einem Panasonic-Kassettendudler für etwas mehr Sound gesorgt haben (keine Heckablage!!!), was sich bis auf den Maximalpegel relativ ok angehört hatte (natürlich in heutiger Sichtweise grauenhaft).
Danach kam dann der Golf 2 meiner Tante, irgendwann mein erstes Auto (Golf 3), Alfa 155 DTM Edition, Alfa 145, Fiat Cinquecento (absoluter Dreck, was da rein kam, aber mein Kumpel wollte es so), BMW 3er,... und irgendwann dann halt mein Elch.
Anfangs fuhr ich bestimmt ein Jahr lang im Golf mit dem VW-Beta-Serienmüll rum, den Endstand der Anlage wage ich mich dennoch nicht zu posten! Egal, es wurde langsam aber sicher immer hochwertigeres Zeugs bei mir und nun mit dem Elch hab ich endgültig Blut geleckt und die richtigen/falschen *ggg* Leute kennengelernt und mir auch einige Tipps geholt, von Dingen, von denen ich vorher nicht so die Ahnung hatte!
Bin - obwohl schon länger an dem Hobby - noch immer in der Lernphase und gesteh das auch ein...

ich bin auch vom home hifi zum car hifi gekommen. fing mit dem golf 2 meiner oma an. da war anfangs ein schrottiges blaupunkt radio drin, was dann ausgetauscht werden musste. also *reusper* zum media markt, und da ein sony gekauft. eingebaut, toll. ja und die werkströten vorne im armaturenbrett hatten es dann auch nach einer fahrt hinter sich. also mal sehen was man noch so rumfliegen hat. ahhh ja, ein paar visaton frs 8. rein damit. dann musste damals unbedingt was auf die ablage, aber meine oma wollte das nicht so wirklich (sieh an, sie wusste da schon, dass es scheisse ist). ja, und irgendwann konnte ich sie dann doch überreden, und wir haben dann im schweiße unseres angesichts ein paar 16er tmt tröten hinten verbaut. naja, wie man sich denken kann, war es vom klang her richtig doll. als nächstes musste dann ein subwoofer her. bin dann mit meinem besten freund nach makro markt getuckert, und hab dann eine extrem hochwertige crunch rolle gekauft. jetzt kommts: 😁 kein verstärker, aber ein radio.. na ihr könnt es euch denken. rolle an radio angeschlossen. mein gott, ich hoffe ich komm jetzt nicht auf nen scheiterhaufen.. 😁
na jedenfalls, das konnte ja nicht so bleiben, also bin ich zu nem vollprofi um die ecke gefahren, der von renegade und toxic der größte fan war. ich mit null ahnung hin, und mit ner endgeilen renegade 1500 nach hause. eingebaut, funktioniert sogar. der subwoofer war dann aber total am ende, und es klang, wie der rest, extremst bescheiden. den tag darauf zurück zum makro markt und die tolle rolle zurückgebracht. danach wieder zu meinem vollprofi, der mir dann nen audiobahn subwoofer in einer, wie er stolz behauptete, berechneten kiste verkauft hat. berechnet war da gar nix. der woofer brauchte en volumen von 300l, und die kiste hatte vl. grad mal 40.
der arme golf viel vor bass fast auseinander, und von der eigentlichen musik blieb dann nicht mehr viel übrig.
dann kam die große stunde des abschieds vom alten golf 2; ich bekam meinen golf 3. alles was, in damaliger hinsicht noch von der alten anlage zu gebrauchen war, kam mit. sony radio, renegade mords endstufe, und der auf den liter genau berechneter sub.
alles klapperte, alles schepperte, es musste gedämmt werden! türen gedämmt und pi pa po. die werkströten waren dann auch nicht mehr so der hit, und es mussten neue her. ich idiot dann wieder zu dem hifi spezi, der mir dann das system von impulse comp 6.5 vertickte. ich, stolz wie oskar nach hause. eingebaut, gehört. ja toll, klingt irgendwie nicht soooo überzeugend. in der zwischenzeit haben dann irgendwelche verfluchten halbaffen meine karre geknackt, und mir das doch so tolle sony geklaut. ich war zu der zeit oft im vtc forum, und hab dann da nachgefragt, welches radio ich mir doch kaufen könnte. da war dann schon der mr. woofa, der mir das clarion empfohlen hat. natürlich direkt bestellt, und ich lieb das teil heute noch. das war das erste vernünftige teil in meiner anlage. ja, und wie es dann so kommen musste, waren die radio endstufen nicht der bringer. ich kaufte mir dann meine 400mk2. joa, dann gings schon besser. 🙂 aber auch nicht so lange, da sich die impulse teile verabschiedeten, die dann gegen das xetec system getauscht wurden. da konnte man endlich mal nen hauch von qualität und klang verspüren. irgendwann kam mr. woofa dann mal zu besuch, und ich durfte mir seine anlage mit den angewinkelten ls anhören. ja, mein gesicht könnt ihr euch ja denken. solche dobos mussten her. 🙂 also bin ich dann nach woofa hingefahren, und wir haben da in der 2 tages mega aktion meine boards gebaut. ja, und ab da wurd meine anlage immer besser. hochtöner kamen an die a-säule, ein doppelter boden (liegt hier noch rum) wurde gebastelt, es wurde noch reichlich gedämmt. neue kabel wurden gezogen. und letzten sommer dann mein gfk ausbau, der innerhalb von 3 wochen fertig war. ich wollte ja alles schön ordentlich haben, und es waren ja auch schließlich meine anfänge mit gfk. der subwoofer und die renegade mussten ja auch noch getauscht werden. da kam dann der jl und die 1000qx.
letztens hab ich dann noch die a-säulen neu gemacht, und jetzt weiß ich grad nicht, was ich noch machen könnte. ich will aber irgendwas basteln.. 😁

so, ich hab so das gefühl, dass ich recht viel geschrieben hab. aber ich konnt nich mehr aufhören.

gruß!

ps: und bitte schlagt mich nicht, wegen der anfänglichen high end anlage... davon gibts nix mehr

Bei mir fing es auf zwei Wegen an. Zum Einen legte mein Vater mir diese audiophilen Gene in den Kopf. Der hat auch immer gesagt "Guck ma, dat hört sich ja jut an", oder, wenn mal wieder einer vorbeigefahren ist mit nur bumm und laut und so "naja, ob dat denn wohl klingt?". Zum Anderen ist es meine Mutter schuld, denn die hat mir vor nen paar Jahrtausenden mal nen Paar JBL Control 1x geschenkt, ich war stolz wie nen Elch, und dachte "das ist ja nen Hammer Klang!". Ist es nicht, wie ich jetzt weiß. Und dann war da noch nen Freund von meinem Bruder, der hatte so ne geile Boombox mit so ner Walmart Endstufe und so nen bischen scheppern im Auto, da dachte ich mir "dat kann ich besser"... und ich denke, ich habe es besser gemacht (Gruß an meine Sig :-))
Jaja, so fing alles bei mir an... leider schon die 3.Anlage innerhalb von 3 Jahren, aber ich bezeichne das mal als Lehrgeld... ;-(

Bei mir gehts bis 1998 zurück: erstes Auto und zum 18. von Großeltern Radio mit LS im Set geschenkt bekommen. Das Radio sorge für völlig neue Klangerlebnisse, indem es mindestens 2, in der Regel eher 3 Sender parallel empfangen konnte....
Und danach fing es dann an mit basteln.
Mittlerweile denk ich hab ich die ersten Dobos so weit, das man nicht schreiend davor weglaufen muss 😉
Heckablage ist auch nichtmehr (ich sag nur Canton RS6).
Naja - mal schauen was noch wird. Bei mir steht als nächstes ein anderer Woofer an (ich will wieder Kofferraum haben), dann neues FS...

Meine erste Anlage war sowas von Geil 😁
Eine Microanlage aus dem Homebereich in einem Selbsgebauten Gehäuse in der mittelkonsole, angeschlossen an die beiden werkströten und einen lautsprecher von uher (mit gehäuse) der für etwas "bass" sorgte ^^
Ich hatte damals als Zivi absolut kein Geld für garnichts und hatte die komponenten halt noch in der ecke liegen, haben mich also nichts gekostet.
Der Sound kam von einem Discman 😁
Nach einiger Zeit ging die Anlage dann Kaputt (wahrscheinlcih hatte die Batterie zuviel Power für die anlage, obwohl auch 12V) und ich habe mir bei ebay ein kassetenradio für 1,50 besorgt. Das hatte ich schnell gemoddet, da ich keinen kasseten/CD Adapter hatte und das Teil teurer war als das Radio, habe ich einfach Chinchkabel in das Gerät gelötet, ausserdem hatte ich die beleuchtung noch auf Blau gemoddet 😁 Nun hatte ich nur noch das problem das der CD Player nur 4-5h hielt und dann die batterien getauscht werden mussten, also nahm ich einen Universal 12V-xV Konverter und stellte ihn auf 3V die der discman brauchte. Das ging ein paar stunden gut, dann expoldierte der Kondensator die die hohen ströme der batterie wohl nicht so ganz vertrug. Jetzt hatte ich die Schnauze voll, und da ein Kollege damals grade sein Pioneer CD Radio günstig (für 25.-) abgab habe ich mir das geschnappt und eingebaut, dazu neue frontboxen mit 20W von meinem Onkel für lau (immerhin auch von pioneer).
Dann kam bald meine erste Magnat Endstufe mit 300W (lol), natürlich eine 2 Kanal im trimode mit geilen Jackson 3 Wege Speakern auf der Originalheckablage 😁
Tja, auch das sollte nicht lange halten, der CD Player setzte bei Hitze immer nach 3-4 Tracks aus, nur radio ging noch. Die Magnat ES segnete bald auch das Zeitliche, ausser Protection tat sich da nichts mehr, und die Jackson Teile kamen schnellstens nach ebay, der der sie abgeholt hat fand die Teile aber trotzdem geil.
Dann besorgte ich mir mein JVC LH 3101, eine Carpower Wanted 4/320 und vernünftige Emphaser.
Diese komponenten übernahm ich dann ins neue Auto wo sie bis heute noch spielen.
Und immerhin: Ich kann immerhin mit stolz behaupten mir niemals ein Redstar MP3 Radio oder ähnlichen mist gekauft zu haben (auch wenn dieses mit sicherheit besser gewesen wäre als die selfmade construction) 😁

Wow Whazzup, echt erheiternd zu lesen!
Also, wenn jeder seine Peinlichkeiten schon postet: ich hatte mal ein Maschnooohd Traveller 320 oder wie das hieß auf einer 2cm dicken Holzablage, die - natürlich - nur lose auf den Seitenstegen lag, da die Halterungen vorne beim Versuch, hier irgendwas zu basteln, kaputt gingen. Das Ding wog über 30 kg und ich wusste es damals halt nicht besser...
Immerhin war eins gut dabei: ich hab das Ding für mehr Kohle verkauft, als ich's eingekauft hatte 😁

Also da muß ich auch eingestehen,
dass ich bis vor knapp 2-3Monaten noch meine
Bastler Hutablage drin hatte, bis ich dann sah,
was die macht beim Bremsen! Sie wog auch knapp 25kg
mit mega Magnat dreck...
Egal, ich bin gehelt und lerne hier ständig weiter! 😉
Bin ja noch net so lange infiziert von Carhifi!

Naja - ich war anfangs auch mit meinem ersten "richtigen" Autoradio glücklich - war ein Interconti mit 2-Kanal PreOut, Line-In und dazu 4*20W Musik. Geil war dabei der Klang der sich mit wechselnder Lautstärke auch entsprechend veränderte. 😉

Im 2. Auto kam das Radio mit und dazu ein 700W RedStar um ein paar Canton RS6 zu "befeuern".
Dazu gabs dann irgendwann als "Leihgabe" nen 10" Velocity Bandpass.
Da war ich schon erstmals richtig glücklich mit dem "Sound"
Mit nem Blaupunkt Los Angeles MP71 gings aber trotzdem weiter dazu ein Wechsel von RedStar zu Pyle. Nachdem mir das Blaupunkt geklaut wurde wanderte erst ein JVC KD-LH2000 in die Mittelkonsole und dazu 10cm Emphaser Koaxe in die Einbauplätze. (Wboei die Emphaser am Radio hingen)
Wieder mal stand dann ein Autowechsel an und damit kamen die Emphaser auch an die Pyle - mit dem fatalen Ergebnis das feststand: Die Pyle muss weg...
Statt Pyle ist nun eine Helix am werkeln und hinten statt nem Canton auf der Ablage diesmal Mivoc Compo in den Türen. (Macht sich blöd wenn die hinten so garnichts haben)
Jetzt noch ein neuer Sub und dann wird aufs FS gespart

Hallo zusammen,

dann kann ich ja auch mal meine gesammelten Peinlichkeiten zum Besten geben:

Gaaaaaanz am Anfang (so um Mitte ´99 rum) war das orignale VW beta drin. Da ich aber irgendwie doch immer mehr CDs als Kassetten hatte, musste es halt nach nem halben Jahr nem Panasonic Radio weichen. Dann kam auch bei mir die "ich brauch was für den Bumms"-Phase 😉 Also kurzerhand von nem Kumpel ne 4-Kanal-ES von Emphaser gekauft, dazu noch zwei Sony-Koaxe und nen Xblöd-FreeAir vom MM geholt und ab ging das. Nur gut, dass die Autoknacker genau wussten, wie gefährlich meine Heckablage für mich war. Die haben sie dann nämlich einfach mal rausgebaut 😁, genauso wie den Amp. Ich also wieder im vorigen Stadium. Dann kamen als nächstes erstmal 3-Wege-LS von Blaupunkt vorne rein, das Konzept mit hinten musste nochmal überprüft werden. Als weitere Anschaffung kam dann mein Blaupunkt-Radio hinzu, dass ich auch heute noch habe und es macht wirklich ne 1a Arbeit, war also mein erster "Nicht-Fehlkauf". Aber dann fehlte doch wieder irgendwann der Bumms und so hielt ne Rolle von MacAudio (das Chassis tut zwar heute noch seinen Dienst, wird aber beim nächsten Geldregen endgültig ersetzt) Einzug, gemeinsam mit ner Weconic-Amp und doch wieder die Xblöd-LS auf die Ablage. So fuhr ich dann ein knappes Jahr rum und war eigentlich ganz zufrieden, war ja laut.

Und dann, eines schönen Tages im Dezember 2003 fand auch ich den Weg in dieses Forum. Am Anfang immer brav bei den 6N´lern, begann ich dann auch mal hier im CarAudio-Forum mitzulesen. Und ich traute meinen Augen nicht: meine BP-3-Wege-LS sollen scheisse sein??? Heckablagen sind gefährlich??? Tubes bringens einfach nicht??? Sony von hinten klingt auch nicht??? Ein gewisser Stuggi-Civic veranstaltet irgendwelche Treffen??? 😁

Und ab da war es um mich geschehen: ich las immer fleissig mit, traute mich trotz meiner großen Klappe auf das letzte CarHifi-Treffen 😉, sah, hörte und staunte. Ach, eine Anlage kann auch laut und gleichzeitig klingen? Man muss keine 10000ende Euro dafür asugeben und ich kann das selber??? Naja, was dann kam, ist kurz erzählt: fast alle Komponenten verkloppt, dem fluxwildly und dem Low sowie einigen anderen Löcher in den Bauch gefragt 🙂 und irgendwann beim Stephan meine neuen Komponenten gekauft und eingebaut. Und seitdem ich mich letztes Jahr auf dem Treffen mit dem "Virus" infiziert habe, versuche ich natürlich alles, um meiner Wunschanlage mit meinen vor allem finanziell doch begrenzten Mitteln ein wenig näher zu kommen. Ich denke, dank des Forums stimmt der Weg jetzt

Gruß Tecci

Ich les hier dauernd von diesen Geschichten "Autoknacker haben ausgebaut...."! Da bin ich ja schon glücklich, dass dieses Auto diese verdammt emfindiche Alarmanlage hat und immer so nen Baseballspielteil neben der Tür steht ;-) Denn mittlerweile dürfte es sich sogar lohnen sich die ein zwei Stunden Zeit zu nehmen die ganze Scheiße raus zu reissen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen