Unser 190 E - 27 Jahre auf 174.808 km unfallfrei und dann...
Liebe Sammler, Tüftler und Benz-Liebhaber,
unser lang gepflegtes Familienmitglied von 1988 fuhr 27 Jahre auf 174.808 km unfallfrei, bis an einem sonnigen Wochenende ein Motorradfahrer die Kontrolle über seine Maschine verlor, in einer Kurve in die Gegenspur kam und vor ein paar Wochen in unseren bremsenden Benz fuhr. (http://www.bild.de/.../zu-schnell-biker-in-klinik-42381516.bild.html) Zum Glück konnte ich blitzschnell reagieren um schlimmeres zu verhindern. Dem Motorradfahrer geht es - Gott sei Dank - wieder besser, sodass wir uns nun an die "Aufräumarbeiten" wagen wollen.
Das traurige ist aber, dass der Gutachter einen finanziellen Totalschaden u.A. wegen dem hohen Arbeitsaufwand und der Ersatzteile bescheinigt, aber wirklich trennen wollen wir uns von dem Wagen nicht.
Hier ein Auszug aus dem Unfallgutachten. Beschädigt ist, sind ggfls. u.a.
vorderer Stoßfänger gebrochen
rechter Scheinwerfer gebrochen
beide vordere Kotflügel verdrückt und verkratzt
Lackierung von rechter vorderer Tür beschädigt
Kühler verdrückt, undicht
vorderer Querträger durchgedrückt
beide vordere Radhäuser und Längsträger nach rechts verschoben
Wie ich hörte muss der Wagen auf die Richtbank und diverser Teile müssen ausgetauscht und lackiert werden. Was ratet ihr uns um den Wagen zum H-Kennzeichen zu führen? Steht aktuell in Frankfurt am Main und wartet auf Behandlung. Sind gespannt auf eure Anregungen.
Viele Grüße und vorab vielen Dank für eure Beiträge
Der Pechvogel
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
möchte mich mit einer bombastischen Nachricht zurückmelden!!!!!!!! Der BENZ lebt wieder :-)
Solch eine Geschichte erlebt man sicherlich nur einmal im Leben! Einem Tüftler aus der Rhein-Neckar-Region sei Dank, der das Projekt mit Herzblut, Engagement und Detailwissen angegangen ist und den Wagen bis zum TÜV-Stempel bei der GTÜ begleitet hat. Ursprünglich war der Wagen schon für das Ausschlachten "freigegeben" worden, aber die Substanz war einfach zu gut.
Eine herausragende Arbeit, die seinesgleichen sucht. Was wurde gemacht? Seht selbst!
Zwar musste ich bei dem Projekt mehr Geld investieren als ich von der Versicherung bekommen habe (nochmal 2.500 obendrauf), aber ich glaube ihr gebt mir überwiegend recht, dass sich das Endergebnis echt sehen lassen kann :-)
Jetzt ist der Weg frei zur Realisierung des H-Kennzeichens!!!!
Wenn euch diese Erfolgsgeschichte genauso begeistert wie mich, ihr dieses Projekt sogar finanziell unterstützen wollt, sendet mir ihr PN, denn ein paar Schönheitsreparaturen stehen noch auf der Agenda. (z.B. Kühleraustausch). Da kann ich echt jeden Penny gebrauchen!
Viele Grüße
Der_Pechvogel
27 Antworten
Reparaturkosten laut Gutachten inkl. Arbeitslohn rund 7000,- netto.´
Hört sich völlig utopisch an, aber der Gutachter hat in meinem Auftrag nach bestem Wissen und Gewissen nachgeprüft... Bitter.
Restwert des Autos 100,-
:-((
Zitat:
@Der_Pechvogel schrieb am 18. November 2015 um 19:44:03 Uhr:
Reparaturkosten laut Gutachten inkl. Arbeitslohn rund 7000,- netto.´
...
Sch*****
Was wäre der Wagen lt. Gutachen ohne Unfallschaden Wert ?
Schick mir mal bitte die Fahrgestellnummer per PN. Dann kann ich dir schon mal sagen was die Teile kosten ggf hier nen KVA einstellen.
Der ist tot, ist vorbei. 7.000€ Reparaturkosten finde ich sogar auf den ersten Blick sehr günstig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. November 2015 um 11:23:23 Uhr:
Der ist tot, ist vorbei. 7.000€ Reparaturkosten finde ich sogar auf den ersten Blick sehr günstig.
Moinsen.
Bei meinem damals wurde der Schaden auf ca. 6000 geschätzt ( Gutachten ). Ich hätte ihn in einer freiein Werkstatt ohne Lack für ca. 1200 reparieren lassen können. Dabei wären zwei neue Schweller und das Heckblech neu. Wäre aber mit TüV etwas zu viel, deswegen abgestossen.
Daher soll der TE eine ordentliche freie Werkstatt suchen und alles mit den besprechen.
MfG Serj
Hallo zusammen,
PN folgen :-)
Vielen Dank zunächst für eure Beiträge. Sobald sich Neues ergibt melde ich mich wieder.
Im Best Case mit Fotos vom reparierten Benz.
Wünscht mir Glück.
Viele Grüße
Der_Pechvogel
Im Anhang mal ne grobe Aufstellung der Kosten der Ersatzteile. Hab da mit Sicherheit noch was vergessen, aber hier hat man mal nen Überblick der anstehenden Kosten der Teile.
Naja, Kühler geht günstiger, Luefter geht günstiger, Kotflügel geht gebraucht, und Stoßfänger gibts mit Pralldämpfer & Co auch erheblich billiger, also da kann man sicher 1000€ von weg sparen.
Aber die anderen 1,5-2 Mille wird man ausgeben müssen, die eingeschweißten Blechteile gebraucht machen überhaupt keinen Sinn, und so Dinge wie Gurte musst du austauschen lassen !
Selber darfst du nicht (kannst du nicht einmal kaufen wegen pyrotechnischer Gurtstraffer) und wenn du die nicht neu machst, stehst du mit einem Bein im Knast wenn noch mal ein Unfall passiert.
Und der muss nicht einmal dir passieren, sondern auch nur eine Mitfahrerin / Mitfahrer muss verletzt werden oder du verkaufst das Auto irgendwann, dann bist du fällig...
Hallo zusammen,
möchte mich mit einer bombastischen Nachricht zurückmelden!!!!!!!! Der BENZ lebt wieder :-)
Solch eine Geschichte erlebt man sicherlich nur einmal im Leben! Einem Tüftler aus der Rhein-Neckar-Region sei Dank, der das Projekt mit Herzblut, Engagement und Detailwissen angegangen ist und den Wagen bis zum TÜV-Stempel bei der GTÜ begleitet hat. Ursprünglich war der Wagen schon für das Ausschlachten "freigegeben" worden, aber die Substanz war einfach zu gut.
Eine herausragende Arbeit, die seinesgleichen sucht. Was wurde gemacht? Seht selbst!
Zwar musste ich bei dem Projekt mehr Geld investieren als ich von der Versicherung bekommen habe (nochmal 2.500 obendrauf), aber ich glaube ihr gebt mir überwiegend recht, dass sich das Endergebnis echt sehen lassen kann :-)
Jetzt ist der Weg frei zur Realisierung des H-Kennzeichens!!!!
Wenn euch diese Erfolgsgeschichte genauso begeistert wie mich, ihr dieses Projekt sogar finanziell unterstützen wollt, sendet mir ihr PN, denn ein paar Schönheitsreparaturen stehen noch auf der Agenda. (z.B. Kühleraustausch). Da kann ich echt jeden Penny gebrauchen!
Viele Grüße
Der_Pechvogel
Spur und Sturz auch wieder eingestellt?
Geld habe ich leider keins für dich, brauche ich alles für meinen eigenen Fuhrpark😉
Hallo zusammen,
will euch nicht vorenthalten, dass ich meinen Benz doch wirklich bis zum H-Kennzeichen geführt habe...
Bis dahin habe ich noch einige Bauteile wechseln müssen, wie...
+ Lichtmaschine
+ Spannrolle
+ Sensor für die Kühltemperatur
+ Bremsbacken, Bremsscheiben
+ Wasserpumpe,
+ Wasserkühler
+ Umlenkhebel vorne
...aber nun hat er sein wohlverdientes Wertgutachten erhalten und den H-TÜV!!!
Er hat mir stets gute Dienste geleistet und konnte fantastische Fahrten darin genießen, u.A. hatten wir ihn als Hochzeitsauto im Einsatz. Seht selbst auf den Fotos :-)
Nun ist es aber Zeit abschied zu nehmen, da wir uns einen neuen Benz geholt haben.
Als Verkaufspreis habe ich 4.000,- angesetzt um mein Invest in den Wagen auszugleichen bei einem Wertgutachten-Preis von 7.500 € (was ich für überzogen halte). Haltet ihr 4.000 € für angemessen?
Viele Grüße
Der_Pechvogel