Unschlüßig beim Cali Kauf

Opel Speedster A

Hy Leute,

hab mal ne Frage: Bin grad auf der Suche nach nem Cali und recht unschlüßig von der Motorisierung.
Hatte mal einen 2.0 8V is ganz ordentlich maschiert. Will mir nun aber etwas mehr Dampf gönnen weiß aber nicht recht was für ne Maschine er haben sollte und welche Preise da dann noch realistisch sind von der Anschaffung. 😕

Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir paar Tips bzw. Hinweise geben könntet.

Kleines Beispiel: Mir wurde recht viel über den 16v erzählt, das er einige Probleme haben soll usw. Ich weiß es leider nicht aber IHR seid die Cali fahrer 😉

Ich hoffe ihr antwortet zahlreich

MFG Kalle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nico LET


sorry, meinte den nicht den NWS sondern den KWS (induktiver impulsgeber)

is aber kein wirklich häufiges Problem, also ich hab bisher nur einmal von nem defekten NW sensor bei nem XE gehört

Hydroklappern, ok, liegt aber auch daran wie der motor gefahren wurde, oft sind es garnich die hydros, sondern ne Ölpumpe mit verschleiß, die nichmehr zu 100prozent den Öldruck bringt und deshalb brauchen die hydros länger zum füllen

leerlaufsteller is bei allen 2l calimotoren en problem, dass der schnell verdreckt, egal ob NE, XE oder XEV

@ TE (threadersteller 😉 )
der unterschied zwischen den beiden is einfach, dass der XE en Sportmotor is, mit rauhen sitten, eben dreckig, 3 tage ned rasiert usw, er wurde damals als Basis für den Motorsport entwickelt (drehzahlfest bis 8000 U/min) -wird sogar heute noch in der WTCC eingesetzt und hat am WE 2 rennen gewonnen- und so fährt er sich auch und er war eig immer nur den Sportmodellen vorbehalten ( Astra/Kadett GSi, Vectra 2000 /GT 16V, Calibra)

der XEV, wie der Code schon sagt ( V= Volumenmotor) is en Motor der für die breite Masse entwickelt worden, en braver Motor, nich ruppig und eben für jeden geeignet egal ob papi der mal gern flotter fährt, mami die die kinder aus der schule abholt oder omi und opi die sonntags inne kirche fahrn

Verbrauchsmäßig nehmen sich die beiden nich viel, in der steuer kostet der XEV gegenüber dem XE nur die Hälfte wegen D3, aber der XE is auch auf Euro 2 aufrüstbar, dann liegen noch so 15€ dazwischen

Im Grunde genommen kommt das aufs persönliche Gusto an
Lässt du es öfters und gerne mal fliegen und bist eher sportlich unterwegs, dann den XE
Fährste lieber etwas gemütlicher, und lässt gern mal was schneller rollen auf der Autobahn, dann den XEV

Gruß Alex

22 weitere Antworten
22 Antworten

der 150 PS 16V ist immer ne gute wahl, das einzige problem ist dass die KS Köpfe zu nem Ölwasserschaden neigen, das wars aber auch schon

von was für problemen haste denn erzählt bekommen?

Ich denke beim Calibra sollte der Motor nicht unbedingt an 1er stelle stehen. Denk drann die xe`s sind alle noch bis Bj. 94 glaub ich. Dementsprechend könnten die Karossen fertig sein. Die Motoren sind vom hörensagen sehr Robust, und Sportlich. Der Turbo wurde ja glaub ich teilweise noch 96 verkauft. Währe aber schwer zu bekommen, und Teuer. Beim V6 nimmt ja das Getriebe die sportlichkeit weg. Das kombiniert mit nem F28 Getriebe macht sicher ne menge Fun. Ich denke ein guter Xev ist schon ganz nett. Bin sehr zufrieden, und vermisse nichts. Hatte vorher nen 115PS NE. Und nen Motor kann man immer noch tauschen... *lol* Wichtig sollte wirklich die Karosse sein...

Gruß Peter

Hatte noch nie Probleme mit den KS Köpfen weder mit 400 noch mit 700... momentan ist nen 859 drauf von ner 2.8er Motronic (die meisten würden mich wohl umbringen wenn ich sage aus welchem Auto der kommt 😉 😁 ) das Problem ist eher das man kaum noch nen C20XE bekommt die nicht verheizt ist 😉 Selbiges gillt natürlich auch für den Turbo.

Da kann ich mich TimoCoupe nur anschließen! hatte erst an meinem c20XE nen coscast kopf, nach nem motorwechsel weil der alte total verheizt war hatte ich nen KS700. hatte mit beiden keine probleme. beim KS400 gabs schon mehr probleme, findet man aber auch nicht mehr so oft. wenn du nen guten XE findest solltest du den kaufen - denn viele sind schon total verhurt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nico LET


hatte mit beiden keine probleme.

ich sagte ja nur, dass sie dazu neigen, nich dass das jeder tut 😉

ich hab auch nen 700er und das reinste Kühlwasser und Öl dass ich je in irgendnem Auto hatte, trotz 240tkm

Gruß Alex

Super danke euch Jungs, hat mir schon einiges geholfen!

Werd dann mal nach nem 2.0 16V schauen der XEV is ja der Ecotek Motor nicht?

MFG Kalle

jap und mal davon abgesehen das er nur 136 ps hat und ab und zu mal dass problem mit dem Kurbelwellensensor ist er eigentlich auch ein ordentlicher motor

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


jap und mal davon abgesehen das er nur 136 ps hat und ab und zu mal dass problem mit dem Kurbelwellensensor............

....... dem NW Sensor, dem Krümmer, dem AGR und ner Ölversauten DK hat, eigentlich en ganz guter Motor.

wenn, dann sag auch alles andre 😛

Krümmer haben auch der x14xe x16xe x18xe c25xe c30xe x25xe und der x30xe. Also sag auch alle motoren die das Problem haben.

Agr haben auch so gut wie alle mit Probleme.

Versaute dk bzw. probleme mit dem Öl schlamm haben auch so gut wie alle.

Mit dem NWS geb ich dir mal recht 😁

Das Krümmerproblem kann man ja schnell mit nem Ordentlichen Stahl Fächer beheben.

C20NE Krümmer neigen auch zum reissen.

Mit der AGR haben ja sogar die heutigen Ecos noch schwierigkeiten...

du hast aber gerade im zusammenhang mit dem X20XEV gesprochen, also auch alles reinbringen 😉

Und du hast es so Hingestellt als wenn der XEV der einzigste Motor mit dem Probleme ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Und du hast es so Hingestellt als wenn der XEV der einzigste Motor mit dem Probleme ist 😉

mh, ne eig ned

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Zitat:

Original geschrieben von sidt328


jap und mal davon abgesehen das er nur 136 ps hat und ab und zu mal dass problem mit dem Kurbelwellensensor............
....... dem NW Sensor, dem Krümmer, dem AGR und ner Ölversauten DK hat, eigentlich en ganz guter Motor.

wenn, dann sag auch alles andre 😛

Öhm sorry für die dumme frage aber was is AGR und Ölversauter DK? Drosselklappe?

Bei AGR 0 Ahnung

Was gibts auch so bekannte probleme beim C20XE?
Worin liegen da die Unterschiede bei den 2? Außer Baujahr der C20XE wurde ja nur bis 96 gebaut oder?
Wie schauts da mit Getriebe aus? Ham die beide das Gleiche oder unterscheiden die sich? Wenn ja wie stark?

Danke für eure bisherigen tollen Antworten

MFG Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen