Unschlüssig - Astra, Leon, A3 oder 1er. Preisvorstellung unrealistisch?

Hallo zusammen,

ich habe bereits eine Frage im allgemeinen Audi A3 Kaufberatungsthread gestellt, jedoch noch keine Antwort erhalten. Habe etwas nachgedacht und möchte nochmal einen Schritt zurückgehen und meine allgemeine Auswahl zur Frage stellen.
Beginnen wir mit meinen Fahrprofil:
-Jährlicher Arbeitsweg: 24.000km
-Privat: 6000km
Aufgrund meiner Gesamtfahrleistung von 30.000km steht ein Benziner eigentlich nicht zur Debatte. Erdgastankstellen gibt es leider kaum in meinem Umkreis, weshalb ich mich für Diesel entschieden habe.
Beim Preis möchte ich die 16k und beim Alter die 4 Jahre nicht überschreiten. Folgende Wagen, jeweils als 5 Türer und mit HS, könnte ich mir vorstellen:

Audi A3
Seat Leon
Opel Astra
BMW 1er
Mazda 3

Toyota, Ford, Mercedes, Skoda und die Franzosen sind nicht so mein Ding.
Schaue ich mir die aktuellste ADAC Pannenstatistik an, so fällt der Astra sehr negativ auf, wohingegen der A3 und der 1er wohl sehr zuverlässig zu sein scheinen. Der Rest liegt irgendwo dazwischen.
Siehe:
https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?pklid=4&%3Bpstatid=11

Gerade bei einem Diesel möchte ich natürlich kein Kurzstreckenfahrzeug erwischen, daher prüfe ich ob die Autos bei einer jährlichen Laufleistung zwischen 20.000 und 30.000km liegen. Man hört ja immer wieder das bei einem Auto ab 100.000km die Probleme anfangen, diese Äußerung wurde auch im A3 Kaufbereatungsthread geäußert. Stelle ich nun die Aspekte Laufleistung 20-30tkm und Probleme ab 100tkm gegenüber, so komme ich ja zu dem Ergebnis das ein vier Jahre alter Diesel (Km zwischen 80 und 120tkm) eigentlich immer ein schlechter Deal ist.
In meiner Preisvorstellung finde ich -zumindest bei Audi, Seat und BMW- nur 3-4 Jahre alte mit entsprechenden Kilometern und stelle mir hier halt die Frage wie ich weiter vorgehen soll. Ist ein Diesel mit 90tkm wirklich noch 16.000€ wert?
Des weiteren handelt es sich beim 2.0 TDI der VAG-Autos um den EA288 für welchen ja ein Software-Update erschien, welches wohl nicht nur Vorteile bringt (höherer Verschleiß und Verbrauch?). Sollte ich dies vor einem Kauf in Erfahrung bringen? Wenn ja, wie?
So, ich hoffe das waren nicht zu viele Punkte auf einmal. Folgendes Auto habe ich mir übrigens mal rausgesucht:

https://www.grafhardenberg-marktplatz.de/pkw/detail?vid=39317

Was haltet ihr davon? Laut mobile.de Preisindex ein "Guter Preis"

Vielen Dank!

23 Antworten

Nicht nur bei Hyundai und Kia. Auch bei Ford hatten wir Probleme mit der Garantie Verlängerung, da sie angeblich für die EU Ausführung nicht gilt. Nach etwas Stress wurde sie dann doch genehmigt.

Es gibt hier wohl auch Eu-importeure, die die Erstauslieferung über einen autorisierten Hyundaihändler durchführen, um dieses Problem zu umgehen. Aber da müsste sich der TE nochmal genauer informieren

Zitat:

@gr33n6 schrieb am 20. Januar 2021 um 17:11:52 Uhr:


@CivicTourer: Vielen Dank für den Hinweis. Werde mal schauen was es so an Astras gibt.
@Builder62: Ein "alter" A3 für 16k ggü einem neuen Leon für 20k, da muss man eigentlich echt nicht lange überlegen. Trotzdem sind 20k halt echt eine Stange Geld. Ich habe mir halt immer gesagt ein neues Auto zu kaufen ist Geldverschwendung, da der Wertverlust der ersten Jahre einfach verdammt hoch ist. Bin mir gerade echt unschlüssig ??

Es ist halt nicht immer die ganze Wahrheit das ein Jahreswagen billiger als ein Neuwagen ist. Ich habe schon öfter erlebt, das es andersrum auch möglich ist.

Seat gibt auf Neufahrzeuge hohe Rabatte die Gebrauchtpreise orientieren sich aber am Listenpreis.

Lt. Liste hätte der Loen 2.0 TDI 150 PS 2015 ca 29000 Euro gekostet. Bezahlt haben wir unter 19000.
Ein 1 Jahr alter Gebrauchter sollte 24.000 Euro kosten.

Der war zwar ein FR und unserer nur Style. Aber ich wollte nur eine gute Motorisierung und LED licht.

Ich habe mich nun entschieden etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und ein neuwertiges Fahrzeug , vorzugsweise einen Leon, zu nehmen. Die aktuellen Leons (Neuwagen) gibt es leider nur mit dem kleinsten Dieselmotor, daher möchte ich gerne das Vorgängermodell mit 150PS haben. Was haltet ihr von folgendem Angebot:
https://m.mobile.de/auto-inserat/seat-leon-fr-zwiesel/315793677.html

Ähnliche Themen

Ich muss mich korrigieren. Wenn ich es richtig sehe, so gibt es den Leon als Diesel und Handschalter nur mit 116PS. Die 150PS sind dem DSG vorenthalten.

Hmmh, also das hier müsste doch der 150 PS, Diesel, mit Handschalter im neuen Model sein, oder?
https://www.eu-neuwagen.de/fahrzeug/Seat_Leon/250053/6238

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 21. Januar 2021 um 14:17:52 Uhr:


Hmmh, also das hier müsste doch der 150 PS, Diesel, mit Handschalter im neuen Model sein, oder?
https://www.eu-neuwagen.de/fahrzeug/Seat_Leon/250053/6238

In der Überschrift steht 85kw (116PS), im Beschreibungstext hingeben 110kw (150PS). Ich glaube da liegt ein Fehler vor.

@gr33n6 Stimmt! Das habe ich übersehen, sorry! Ist dann aber auch schlecht gemacht; sowohl von der Seite als auch von Seat/VW...;-)

Hallo,
schau dir evtl. den Opel Astra als Neuwagen an. Der wird zurzeit mit hohen Rabatten verkauft, weil er ein Auslaufmodell ist und sich momentan wohl auch nicht so zahlreich verkauft.
Bei mir in der Nähe verkauft ein Autohaus den Astra (Ausstattung: Edition; LED-Scheinwerfer serienmäßig) mit 110-PS-Benziner für 15.990 EUR. Wieviel der vergleichbare Diesel mehr kosten würde, kann ich dir nicht sagen. Der Wagen wird als unzugelassener deutscher Neuwagen beworben.

VG Florian

Würde auch Astra oder 1er nehmen um einen weiten Bogen um den VAG Konzern zu machen.

Hier von Habby ein schöner Bericht zum Astra:

https://www.youtube.com/watch?v=rOTIMoU41P4&t=973s

Deine Antwort
Ähnliche Themen