Unruhiges fahren

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen...
vielleicht hat jemand einen Rat/tipp für mich?
Habe vergangene Woche meine Bremsen komplett inkl.scheiben u.ä erneuert....
Ich bin der Meinung das meine B Klasse unruhig läuft als wenn die Scheiben ein Schlag o.ä hätten bei BAB fahrt und Bremsen keine unauffälligkeiten( vibrierenden, flatternd o.ä )
Was kann das sein....

Oder kann es vielleicht an den Reifen liegen(Sommer nicht gewichtet....aber dann würde man es ja während der Fahrt merken )
Danke schonmal im voraus

30 Antworten

Hallo,

ich gehe mal davon aus das die Narbe vor dem Einbau der neuen Scheibe blitzeblank gereinigt wurde und die Bremse eingefahren/ eingebremst wurde?

Gute Fahrt

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 19. April 2020 um 18:18:24 Uhr:


Hallo,

ich gehe mal davon aus das die Narbe vor dem Einbau der neuen Scheibe blitzeblank gereinigt wurde und die Bremse eingefahren/ eingebremst wurde?

Gute Fahrt

Wer weiß, was der schon alles mitgemacht hat! Hoffentlich ist sonst alles gut verheilt 😉😁😁

Ganz abgesehen davon spricht mir der TS in Rätseln!

Zitat:

Ja

@Mitbuerger schrieb am 19. April 2020 um 18:18:24 Uhr:
Hallo,

ich gehe mal davon aus das die Narbe vor dem Einbau der neuen Scheibe blitzeblank gereinigt wurde und die Bremse eingefahren/ eingebremst wurde?

Gute Fahrt

Zitat:

@Avon35 schrieb am 19. April 2020 um 18:30:54 Uhr:



Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 19. April 2020 um 18:18:24 Uhr:


Hallo,

ich gehe mal davon aus das die Narbe vor dem Einbau der neuen Scheibe blitzeblank gereinigt wurde und die Bremse eingefahren/ eingebremst wurde?

Gute Fahrt

Wer weiß, was der schon alles mitgemacht hat! Hoffentlich ist sonst alles gut verheilt 😉😁😁

Ganz abgesehen davon spricht mir der TS in Rätseln!

Hallo,

lach, ebenso gehe ich selbstredend auch davon aus das Der der an Bremsen schraubt dies hier kennt: Zitat Beginn, Quelle Google: Die Radnabe ist ein Element der Radaufhängung, an dem die Räder und die Bremsscheibe befestigt sind. In die Radnabe ist das Radlager eingepresst, sodass ein stabile Verbindung zwischen den sich drehenden Rädern und der starren Aufhängung möglich ist. Zitat Ende.

Eventuell liegt auch in meiner Denke der Fehler. Gute Nacht Deutschland

Gute Fahrt

Ähnliche Themen

Sind ja tolle Tipps hier...eher unnötige Kommentare...

Eigentlich wollte ich nur mal wissen woran es liege das nach dem Wechsel der Bremse inkl.scheiben das Fzg so unruhig läuft
( gefühlsmäßig als wenn die neuen Scheiben ein weg haben)...?!

Zitat:

@Wupperdriver schrieb am 19. April 2020 um 20:50:53 Uhr:


Sind ja tolle Tipps hier...eher unnötige Kommentare...

Eigentlich wollte ich nur mal wissen woran es liege das nach dem Wechsel der Bremse inkl.scheiben das Fzg so unruhig läuft
( gefühlsmäßig als wenn die neuen Scheiben ein weg haben)...?!

Setzt vor Schreck ein Zylinder aus? 😮

Vielleicht schaffst du's ja noch, das alles mal genau zu beschreiben, denn (nicht nur) mir fehlen die hellseherischen Fähigkeiten - leider!

B180 bj 2009 meiner macht das selbe Problem , obwohl reifen gewuchtet und auf rundlauffehler geprüft, hört man ein leichtes wummern an einem Rad, eher vorne, an der Lenkung spüre ich kein rütteln, aufgebockt laufen die Hinterraeder frei, die Vorderräder auch soweit man das bei Handantrieb spüren kann, also eher kein planlauffehler an den bremsscheiben, kann es ein defektes Antriebswellengelenk sein, wie macht sich das bemerkbar?

Apropos, es wäre schon entwirrend, wenn man Nabe meint es dann auch so schreibt, Narbe klingt zwar auch nicht schlecht passt aber eher zum image der b klasse

Zitat:

@gusto1 schrieb am 20. April 2020 um 00:38:01 Uhr:


B180 bj 2009 meiner macht das selbe Problem , obwohl reifen gewuchtet und auf rundlauffehler geprüft, hört man ein leichtes wummern an einem Rad, eher vorne, an der Lenkung spüre ich kein rütteln, aufgebockt laufen die Hinterraeder frei, die Vorderräder auch soweit man das bei Handantrieb spüren kann, also eher kein planlauffehler an den bremsscheiben, kann es ein defektes Antriebswellengelenk sein, wie macht sich das bemerkbar?

Vom Fahrverhalten her als wenn die Scheiben nicht frei drehen würden/ als wenn die ein schlag o.ä hätten
?????bin ein wenig verwirrt was das sein kann....zumal das auftreten nach ca 100km fing das an ...
Achsvermessung hab ich auch machen lassen da ich die Federbeine & Stossdämpfer hi auch gewechselt habe...
Nur die Sommerreifen die hab ich nicht wuchten lassen...kanns daran evtl liegen?

Zitat:

@Wupperdriver schrieb am 20. April 2020 um 07:38:54 Uhr:



Zitat:

@gusto1 schrieb am 20. April 2020 um 00:38:01 Uhr:


B180 bj 2009 meiner macht das selbe Problem , obwohl reifen gewuchtet und auf rundlauffehler geprüft, hört man ein leichtes wummern an einem Rad, eher vorne, an der Lenkung spüre ich kein rütteln, aufgebockt laufen die Hinterraeder frei, die Vorderräder auch soweit man das bei Handantrieb spüren kann, also eher kein planlauffehler an den bremsscheiben, kann es ein defektes Antriebswellengelenk sein, wie macht sich das bemerkbar?

Vom Fahrverhalten her als wenn die Scheiben nicht frei drehen würden/ als wenn die ein schlag o.ä hätten
?????bin ein wenig verwirrt was das sein kann....zumal das auftreten nach ca 100km fing das an ...
Achsvermessung hab ich auch machen lassen da ich die Federbeine & Stossdämpfer hi auch gewechselt habe...
Nur die Sommerreifen die hab ich nicht wuchten lassen...kanns daran evtl liegen?

Nach wie vor ist unklar, ob du in der Lenkung eine Vibration spürst oder welchen Effekt du feststellst - NICHT, was du GLAUBST!

Falls du einen "Schlag" der Bremsscheiben vermutest, bocke dein Auto seitwärts (einseitig) auf und dreh das Rad ohne eingelegten Gang um, dann merkst du, ob das an einer Stelle streift oder nicht!
Diesen Vorgang wiederholst du dann auf der anderen Seite, dann weißt du gleichzeitig, WO du ggf. suchen mußt. Falls tatsächlich was streifen sollte, wäre ein Fehler bei der Montage naheliegend.

Falls UNWUCHT - natürlich die Räder ab und auswuchten lassen, gleichzeitig auf Höhen- und Seitenschlag prüfen (kannst du aber auch selbst, wenn jeweils ein Rad vorne frei ist).

Falls du so keinen Fehler findest - gilt übrigens auch für gusto1, Räder mal von links nach rechts vertauschen, sofern NICHT LAUFRICHTUNGSGEBUNDEN, bzw. dieses kontrollieren! Kann auch von einer Walkrichtungsänderung der Reifen herrühren, speziell das Wummern!

Danke für den Tipp, jedoch Laufrichtung entsprechend der Reifen Markierung io., bin ratlos, wie macht sich ein radlager oder Gelenk Schaden bemerkbar?

Zitat:

@gusto1 schrieb am 20. April 2020 um 17:23:10 Uhr:


Danke für den Tipp, jedoch Laufrichtung entsprechend der Reifen Markierung io., bin ratlos, wie macht sich ein radlager oder Gelenk Schaden bemerkbar?

Radlager:

Geräusch verändert sich stark beim Fahren von Links- und Rechtskurven, bei Linkskurven hörst du ein stark verstärktes Brummgeräusch von rechts, bei Rechtskurven analog umgekehrt,

Antriebswelle:

Knackgeräusche bei Kurvenfahrt und Belastung, wenn Gelenke in veränderter Position - egal ob Kreuzgelenk oder homokinetisches Gelenk - Kraftübertragung leisten müssen (trockene Nadellager oder 'verdrückte' Kugeln und Laufflächen ..)

Vielen Dank für die gute Erklärung, leider kann ichs nicht zuordnen, das Geräusch ist ein rhythmisches wummern, eher hochfreguenter als die Rad Umdrehung, unveränderbar von lenkeinschlag und Drehzahl der Räder, vielleicht sollte ich doch auf einen rollenpruefstand fahren, oder den planlauf der bremsscheiben messen , bin für jede Idee zu haben

Korrektur, die frequenz des Geräusches ändert sich synchron zur Rad Drehzahl, die Lautstärke verändert sich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen