Unruhiger Motorlauf Volvo 945 B234F

Volvo 760 760

Hallo liebe Schwedengemeinde,

Ich hab seit drei Jahren einen 91er 945 GLT 16V.

Beim Motor handelt es sich entsprechend um einen B234F, der 1996 vom Vorbesitzer als Volvo-AT eingebaut wurde und jetzt ca. 130.000 km runter hat.
Zum Problem: Der Motor läuft unruhig im Stand, schuckelt so vor sich hin, zwischen 800 und 1000 Touren. Am Auspuff hört es sich an, als würde er ständig hinten reinpatschen. Das ganze macht er seit ich ihn habe. Es störte mich auf Sprit gar nicht so sehr, er hat aber seit 2 Jahren ne sequentielle Tartarini-Autogas-Anlage drin, und die verträgt sich mit dem Motorlauf so gar nicht.

Auf Gas ist der Motor total am Pöttern, ruckelt ohne Ende, geht im Stand fast aus. Der Gas-Umbau-Fritze hat sie mir zwischen 2t und 3t Touren richtig fett gestellt (Maximum…), damit sie da nicht ruckelt, ab 3t Touren läuft sie gut (also wenigstens auf der Autobahn), Stadtverkehr ist ne Katastrophe, man muss sich immer mehr auf den Motor konzentrieren als auf die Manöver der lieben Mit-Verkehrsteilnehmer. Richtig nervig die Geschichte.

Verbrauch ist normal (Benzin 10-12, Gas 12-15l), Abgase sind nicht so prall (viel unverbrannter Sprit drin), ist ja auch kein Wunder bei dem Gepötter.
Nun zu dem, was schon gemacht wurde und nichts gebracht hat, außer Spesen (leider ca. 1200 Euro bis jetzt...):

- zuerst zündseitig alles geprüft und erneuert (Kerzen, Kabel, Verteilerkappe+Finger neu, Spule ok, Zeitpunkte richtig…)
- Fehler ausgelesen, nix.
- Alles sauber gemacht, alle Filter neu, nach Falschluft abgesprüht, nix.
- Massekontakte gereinigt, nix.
- Kompression gemessen: alle 4 Töppe wie beim Neuwagen.
- Luftmassenmesser getauscht.
- Leerlaufsteller gewechselt.
- Lambdasonde gewechselt.
- Dichtung zw. Ansaugbrücke und Block neu, keine Veränderung.

Das ist erstmal alles was mir einfällt, ich hoffe sehr auf hilfreiche Tipps von Euch, denn dieser Motor treibt mich an den Rand der Verzweiflung. Mittlerweile bin ich bei der dritten Werkstatt angelangt, inzwischen eine freie, da vorher 2 verschiedene Volvo-Vertragswerkstätten dran gescheitert sind.

Vielen Dank schonmal und Grüße, Axel

19 Antworten

Moin moin Kamui!

Erstmal vielen Dank für die Tips! Ich hab meinen Meister in der Werkstatt dazu gebracht, sich mit dem Motor nochmal eine Woche zu befassen und werde die Sachen mal einbringen. Steuerzeiten stimmen, wurde geprüft. Der Luftmengenmesser ist auch i.O., wurde wie gesagt schon gegen einen neuen getauscht brachte nichts. Neulich war der Stecker lose, da durfte ich das Notprogramm dann direkt erleben, war sehr toll. Hab den Fehler aber gleich gefunden.

Also vielen Dank nochmal, ich mach Meldung wenn sich was getan hat.

Viele Grüße, Axel

Puhhh....

Also wenn ich nicht weiter weiß, dann klemme ich die Batterrie immer über nächt ab, und in 10 Prozent der Fälle ist dann der Fehler verschwunden.....

Grüße
Kamui 😉

Hallo kamui,

Ja ich resete das Steuerteil auch von Zeit zu Zeit, weil es durch die Gasanlage ab und zu "falsch lernt". Daran liegts aber definitiv nicht.. Aber danke. Ich musste den Termin für die "Intensivbehandlung" in meiner Werkstatt auf Ende Oktober/ Anfang November legen, da ich das Auto vorher leider immer brauche. Aber wie gesagt, wenn sich was tut meld ich mich. Dank Euch allen nochmal für die Hinweise ;o)

Viele Grüße, Axel

Moment mal.... GASANLAGE....

Ventielspiel mal überprüft???

Wenn du den Fehler hast, dann meld dich mal, wür mich auch interessieren, was das denn nu war...

Grüße
Kamui 😉

Ähnliche Themen

Unrunder Leerlauf

Noch weitere Ideen:
Habe einen 945 2,3l Turbo, Bj. 1996
der hatte immer mal wieder Probleme mit schwankendem Leerlauf. Habe dann auch die verschiedensten Sachen probiert und immer nur Teilerfolge erziehlt.
Zum einen hat die Maschine viele Unterdruckschläuche am Motor, die zum Teil auch für die Leerlaufregelung zuständig sind und mit der Zeit porös werden.
Eine ganz gravierende Änderung hat eine undichte Unterdruckdose am Gebläsekasten zur Steuerung der Klimaautomatik gebracht. Nachdem ich den Schlauch der undichten Seite verschlossen hatte lief der Motor wieder rund.
Andere Geschichte waren unter anderem auch schlechte Zündkerzen. Habe Hochleistungskerzen von NGK eingebaut und auch dort eine spürbare Verbesserung erziehlt.
Zündkabel waren ein Problem wegen Marderbiss.
Könnte mir auch vorstellen, dass der Motor an der Ansaugkrümmerdichtung Falschluft zieht. Einfach mal bei laufendem Motor mit Caramba oder vorsichtig mit Benzin abspritzen, der Motorlauf sollte sich nicht spürbar ändern, sonst ist die Dichtung durch.
Hoffe ich konnte noch ein paar nützliche Tips geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen