Unruhiger Motor

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,
habe mir im Sommer einen 2005er Mopf 200K W209 gegönnt.
Leider läuft der Motor seit der letzten Woche unruhig.
Nach dem Starten des Motors ist kurzzeitig alles ok, doch wenn der Motor dann auf seine
ca. 800 U/min runtereguliert, vibriert er, als ob er nur auf 3 Pötten läuft. Beim Fahren
mercke ich sobald ich ca. die 1200 U/min - Marke überschritten habe nix mehr davon.
Ziehen tut er auch normal.
Ich dachte mir, das sind doch bestimmt die Kerzen.
Neue rein, keine Änderung, Zündspulen "getestet", Funke überall da.
Alte Zündkerzen angeschaut: Alle sehen gleich aus und liegen optisch auch im Rahmen (Verschlissen, aber so wie man es kennt, also nicht weißlich oder komplett schwarz) --> Also kann es an der Verbrennung nicht liegen.
Ich zum Kumpel, alles optisch OK.
Lesegerät angeschlossen:
Fehler:
- Gemisch zu mager / fett
- Zundausfall bei mindestens einem Zylinder

Weitergeschaut:
beide Lamdasonden und Luftmassenmesser arbeiten normal.

Hä??????

Was hat er denn?
Ich mich an den Rechner gesetzt und erstmal Google ausgequetscht:
Das genau gleiche Fehlerbild wie ich es habe, habe ich so nicht gefunden.
Das naheliegendste was ich gefunden habe war ein Schlauch im Kompressor, der
wohl gerne kaputt geht und wodurch Nebenluft angesaugt wird.
Dies könnte zu meinem Fehler führen.

Bei Mercedes hilft man mir erst irgendwann nach den Feiertagen.
Also frage ich die kompetenten Leser diese Forums, die mir nicht ans Portemonnaie wollen.

Hat jemand schon mal diesen Fehler gehabt oder weiß woran es liegen könnte?
Was kann ich noch probieren?

Vielen Dank im vorraus

11 Antworten

Hallo MCPeter

Zitat:

Das naheliegendste was ich gefunden habe war ein Schlauch im Kompressor, der

wohl gerne kaputt geht und wodurch Nebenluft angesaugt wird.

Da hast Du wahrscheinlich genau den richtigen Punkt getroffen, also wahrscheinlich. Ich hatte vor 3 Jahren genau das gleiche, also bei mir bemerkte ich plötzlich nach dem starten, im Leerlauf, bei geöffneten Türen, dass diese plötzlich wackelten. Also irgendwie lief der Motor unrund.

Später in der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass es der Unterdruckschlauch war. Er war eingerissen und zog Falschluft.

Dieser wurde dann gewechselt und alles wieder ok und in Ordnung.

Lustig daran, dass der Schlauch gerade mal 10 Euro 60 kostete und die Arbeitszeit dafür, bzw. Arbeitskosten betrugen dann 150,- Euro +Mwst insgesamt 191,- Euro. Das war vor genau 2 einhalb Jahren, wie ich gerade auf der Rechnung sehe.
Also wenn es das vermutlich ist, dann dauert die Reparatur insgesamt ca. eineinhalb Stunden und Du bist knapp 200,- Euro ärmer, also bei MB natürlich!
Viel Glück und gib doch mal nen Feadback, was bei Dir rausgekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von MBinteressiert


Hallo MCPeter

Zitat:

Original geschrieben von MBinteressiert



Zitat:

Das naheliegendste was ich gefunden habe war ein Schlauch im Kompressor, der

wohl gerne kaputt geht und wodurch Nebenluft angesaugt wird.

Da hast Du wahrscheinlich genau den richtigen Punkt getroffen, also wahrscheinlich. Ich hatte vor 3 Jahren genau das gleiche, also bei mir bemerkte ich plötzlich nach dem starten, im Leerlauf, bei geöffneten Türen, dass diese plötzlich wackelten. Also irgendwie lief der Motor unrund.
Später in der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass es der Unterdruckschlauch war. Er war eingerissen und zog Falschluft.
Dieser wurde dann gewechselt und alles wieder ok und in Ordnung.

Lustig daran, dass der Schlauch gerade mal 10 Euro 60 kostete und die Arbeitszeit dafür, bzw. Arbeitskosten betrugen dann 150,- Euro +Mwst insgesamt 191,- Euro. Das war vor genau 2 einhalb Jahren, wie ich gerade auf der Rechnung sehe.
Also wenn es das vermutlich ist, dann dauert die Reparatur insgesamt ca. eineinhalb Stunden und Du bist knapp 200,- Euro ärmer, also bei MB natürlich!
Viel Glück und gib doch mal nen Feadback, was bei Dir rausgekommen ist.

Hallo,

kann dem nur zustimmen mit dem Unterschied das meine MKL hin und wieder mal gezeigt hat das sie noch da ist😁.Jetzt ist Ruhe. Zum Preis: 6,90€ Materialpreis beim Freien, Einbau wurde beim Kundendienst mit erledigt.

Gruß

Vielen Dank euch Jungs, das hilft mir sehr.
Werde so schnell wie möglich zu MB und euch mitteilen ob es das Teil war und was die Freundlichen haben wollen.

Zu den Kosten: Ich habe gelesen, dass das Teil 8€ kostet und die Arbeit knapp 400€ (bei Mercedes).
Meint ihr in den 2 Jahren ist das ganze doppelt so teuer geworden?
Bei mir steht eh die Inspektion B an... Vielleicht kann man da ja was raushandeln.

Vielen Dank nochmal für die schnelle und kompetente Antwort.
Frohes Fest

Also nein, beim besten Willen nicht.
Selbst wenn es bei mir schon gute 2 Jahre her ist, ist der Preis von 400, - Euro einfach unmöglich!!!!
Tu Dir einfach selbst einen Gefallen und sprich die Werkstatt direkt darauf an, also dass Du denkst, dass es der Schlauch ist, denn dann können sie Dir nicht irgendwelche " Zusatzarbeiten" anrechnen!
Das die Preise steigen ,ist ja schon normal, aber mehr als 250,- Euro solltest Du auf keinen Fall für den Schlauch (incl. Arbeitslohn ) zahlen, soweit es dieser auch ist, wovon ich aber mal vorsichtig ausgehe!
Alleine schon die Andeutung Deiner Vermutung, zwingt die Werkstatt auch dazu dass dann auszuschliessen.
Kannst ja auch einfach behaupten, Dein Freund hatte mit seinem Mercedes vor einem Jahr genau dasselbe Problem und zahlte etwas über 200,. Euro.
Wie auch immer, dass schreibe ich Dir nun , in meiner Annahme, dass es dieser Schlauch ist, also ohne es logischer Weise zu wissen, aber denke, dass wir da schon nicht unbedingt verkehrt liegen.
Viel Glück und gib bitte Bescheid.
Schöne Weihnachten noch!

Ähnliche Themen

Es gibt zwei von diesen Schläuchen, ein oberer und ein unterer. Für letzteren muss sogar der Kompressor raus, ist einiges an Arbeit. Daher: Teuer!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Es gibt zwei von diesen Schläuchen, ein oberer und ein unterer. Für letzteren muss sogar der Kompressor raus, ist einiges an Arbeit. Daher: Teuer!

Grüße

Das ist mir neu und wusste ich nicht. Danke für die Info und relativiert natürlich sofort meine vorige Nachricht!

Genau das habe ich auch gehört wenn es der untere Schlauch ist muss der Kompressor raus. Allerdings wären das Arbeiten die ich nie bei Mercedes machen lassen würde da sie meinst min. das doppelte Kosten.

Hallo zusammen,
der Fehler ist behoben: es war ein Schlauch mit der Teilenummer:
A271 018 12 82 - 9,04€ - Teillastentlüftungsschlach
Das ist der Schlauch der meistens kaputt geht. Der Schlauch befindet sich
zwischen Luftfilterkasten und Kompressor.
Bei mir war der Schlauch komplett abgerissen und hing da herum.
Für den Umtausch braucht man Spezialwerkzeug, wenn man den Kompressor
nicht abbauen will. Der Schlauch ist ziemlich verwinkelt angebracht und muss
daher mit speziellem Werkzeug angebracht werden.
Alle anderen Arbeiten bis dahin kann man "leicht" ausführen:
Luftfilterkasten runter bzw. anheben, damit man an den Schlauch kann
Schlauch tauschen
alles zurückbauen
Fehler löschen
Der Umbau hat ca. 1-2 Stunden gedauert.

Ich war natürlich auch beei Mercedes damit und der Schrauber wusste erst
als ich ihn gezielt auf den Schlauch ansprach dass es evtl. unter Umständen vielleich
auch unter anderem der Schlauch sein kann.
Das wolle man überprüfen, natürlich ist das Auto für einen Tag weg und den Kosten-
voranschlag + Fehlersuche muss ich so und so bezahlen.
D.h. die wollten alles abbauen (inkl. Kompressor) und schauen was genau kaputt wäre.
Wenn der Werkstattleiter was in der Birne hätte oder mich nicht abziehen wollte
hätte er wissen MÜSSEN, dass es der Schlauch sein könnte der defekt ist.
Man hätte nur unter den Luftfilterkasten greifen müssen und hätte es sehen können.

Ih habe dann einfach am nächsten Tag dort den Schlauch telefonisch bestellt.
Die Tante am Hörer sagte mir: "Ach der Schlauch reißt oft"
Ich dachte mir nur, erzähl dass mal dem Werkstattleiter.

Naja, glücklicherweise hat mich das Ganze fasst nix gekostet.
Bei Mercedes wäre ich alleine für die Diagnose mindestens nen 100ter losgeworden,
da ja wie gesagt auch der Kompressor demontiert werden würde.

Danke an dieser Stelle für die Hilfe

Da haben wir wieder das Parade beispiel wie eine Werkstatt jemanden über den Tisch ziehen will, diese Maßnahmen die erwähnt wurden sollte man als letzte Option betrachten und nicht gleich den Ganzen Kompressor samt Nebenaggregate ausschrauben.

Ich habe das Glück das bei uns in der Niederlassung ein Meister ist mit dem ich sehr gut reden kann , rufe ihn raus und bitte ihn immer ganz freundlich ob er mal Draufschauen könnte. Dieser kann mir meistens auch genau den Fehler beschreiben , damit fahre ich dann zu einer vertrauten ''Freien Werkstatt'' wenn es etwas ist was ich selbst nicht reparieren kann.

Bin zwar etwas vom Thema abgewichen , aber wenigstens hatte es für dich ein Happy End.

Beratung durch die Vertragswerkstatt und Reparatur in der freien Bude......auch nicht ganz fair.

Zitat:

Original geschrieben von clk200kmarcus


Beratung durch die Vertragswerkstatt und Reparatur in der freien Bude......auch nicht ganz fair.

Ich sehe da überhaupt kein Problem. Die Vertragswerkstatt und auch der Meister werden dadurch sicherlich nicht ärmer. Wie gesagt ist halt ne vertraute Werkstatt , bei Mercedes habe ich nicht ''Oft'' das Gefühl am richtigen Ort zu sein. ( Meine Meinung )

Deine Antwort
Ähnliche Themen