Unruhiger Leerlauf; Lambdasonde Defekt?
Hallo
Da das dauschen der Benzinpumpe immer noch nicht das Problem mit dem unruhigen Leerlauf geregelt hat, haben wir eben die Lambdasonde mal abgemacht und siehe da die Drehzahl verändert sich nicht bzw die Drehzahl schwankt nicht mehr so wüste kann es sein das die kaputt ist?
26 Antworten
ja also im motorraum haben wir schon alles nachgeguckt mir wurde schon die drosselklappe steuergerät und benzinpumpe getauscht ohne erfolg habe vorhin mal so zeug untern sprit gemischt soll auch gegen unruhigen leerlauf helfen
Tja, kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Ist das nur im kalten oder warmen Zustand ? oder immer, egal welches Wetter ist ?
und wie merkst du das ? nur im Stand oder ruckelt er während der Fahrt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
und wie merkst du das ? nur im Stand oder ruckelt er während der Fahrt ?
laut seiner aussage meint er nur den leerlauf.
ist der benzinverbrauch höher als sonst?
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Also ohne Stecker -- Problem ist vorhanden
Mit Stecker -- Problem ist vorhanden
Dann kannste die Lamdasonne ausschließen.
Hm, das würde ich so nicht sagen. Wenn die Sonde kaputt ist und kein Signal liefert bzw. einen Kurzschluss hat, dann ist es doch egal ob der Stecker drauf ist oder nicht, der Motor wird sich in beiden Fällen gleich verhalten. Was ja auch hier der Fall ist. Denn ausgesteckt liefert die Sonde ebenfalls (oder erst recht) kein Signal.
Kann man die Sonde so testen? :
- Motor warm laufen lassen
- Stecker der Lamdasonde wenn er warm ist (und im Leerlauf läuft) abziehen.
- Dann müsste sich doch die Drehzahl ändern, da das Steuergerät auf ein "Notprogramm (ohne Lambdasignal)" umschalten müsste.
- Ändert sich beim Abziehen des Steckers nichts, könnte man auf die Lamda schließen.
Ist das so?
genau Andi1978. So ist es wenn ich die Sonde abziehe verändert sich nichts an der Drehzahl also ist die Sonde kaputt?
Probleme macht er auch nur im Leerlauf sonst läuft er einwandfrei
Vielleicht könnte das jemand mit einer funktionierenden Sonde testen und uns berichten :-)
Moin,was sagt den der Fehlerspeicher??
Mach ein Foto vom Stecker und ich schaue morgen ob ich den finde und werde es testen.
Aaalso, ich war heute bei VW, und bei mir steht die Sonde mit Kurzschluss im Fehlerspeicehr (Dachte ich haette das behoben, grummel...).
Hab den Meister dann gefragt, ob man die Sonde durch die oben genannte "Stecker-Abzieh-Methode" 🙂 auf Funktion testen kann. Er meinte nein, so direkt wuerde der Motor da nicht darauf reagieren...
Naja, ich kanns jetzt nicht testen, da meine Sonde ja nachweislich nicht funktioniert. Ich kann nur sagen:
Bei kaputter Sonde reagiert der Motor beim Abziehen des Steckers nicht 🙂
Aber du solltest vielleicht auch mal den Speicher auslesen lassen oder die sollen eben mit nem Sonden-Pruefgeraet ran (gibts glaub auch zu kaufen fuer 60 Euro bei Conrad oder so...)
also heute abend kommt die neue sonde und mein vater baut sie mir ein dann werde ich sehen ob es an der sonde lag werde euch berichten