Unruhiger Lauf nach Wechsel der spurstangenköpfe geblieben

Volvo V70 2 (S)

Hallo Freunde,
Nachdem festgestellt wurde, das der linke Spurstangenköpfe an unserem D5 MJ04 verschlissen war wurden beide vor ein paar Tagen erneuert. Haben die Spur mittels Messschieber wieder auf das vorherige Mass eingestellt (+- 1mm).
Das knacken war dann ja auch weg, aber leider hat man immer noch ein lautes laufgeräuch. Gefühlt eher von der rechten Seite. Was kann das sein? Muss auch noch in den kommenden Tagen einige Kilometer zusätzlich schrubben.

Mit der bitte um Hilfe
Gruß Ralph

Beste Antwort im Thema

Ganz grob:

knacken beim lenken, auch im stand + poltern -> Domlager
tickern,rumpeln,knallen beim wanken -> Koppelstangen
Spiel in der Lenkung, Ungenaue Lenkung -> Querlenker, Spurstangen
Versetzen bei Belastung in verschiedenen FAhrsituationen -> Querlenker, Buchsen, Achslager
reibende Geräusche bei Geradeausfahrt -> Radlager, Reifen, Antriebswellen (Dann aber Federsituationsabhängig meistens)

Versuche das Geräusch zu reproduzieren und beschreibe wie du es hervorrufen kannst, dann findet man den Übeltäter schon!

Ich tippe auf Radlager, falls es klingt wie Eisenbahn fahren und die Reifen (streicheln in und gegen fahrtrichtung, auf Welligkeit kontrolliert) in Ordnung sind.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja also garantieren kann ich dir das natürlich nicht 😉 War aber in den vielen Threads zum Thema meist die Lösung. Guck nur mal in der SuFu unter "Lenkrad schief" oder ähnlich...

Allem Anschein nach ist das zu schwer für die meisten... 🙄 Traurig aber wahr! Es gibt verschiedene Geräte mit denen man die Spur einstellen kann. Das beste soll wohl eine Hebebühne mit "Spurplatten" (weiss nicht mehr genau wie das heisst) sein, da werden die Räder wie auf der Strasse mit dem Gewicht des Fahrzeuges belastet. Mit Hilfe von Lasermessern kann dann die Spur und der Sturz eingestellt werden. Nur muss bei unseren Elchen auch ein Messer an den hinteren Rädern befestigt werden 😉

Die Methoden mit freihängenden Rädern ist so wie so nicht genau, da die Belastung auf den Rädern einberechnet werden muss. Es gibt zwar Messgeräte die dies automatisch ausgleichen sollten, nur bei einem so empfindlichen Fahrzeuch wie unseren Elchen wäre ich mir da nicht so sicher 😉

Wünsche viel Erfolg!

Gruss vom Volvo-Friend

Hallo Leutz,
haben die Spurvermessung beu ATU reklamiert und verlangt das ebenfalls die HA neu vermessn wird.
Mit Erfolg!! Endlich alles Top.
Gefühlt fährt der Elch viel besser als vorher und schneller😁.
grudd Ralph

Siehste 😉 Also viel Spass mit dem Dicken!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen