Unruhiger Lauf im Standgas

Hallo Freunde !

Wie bekommt man einen sauberen Rundlauf im Gasbetrieb hin.
Ich habe ein Audi S6 C4 20V Turbo mit einer Prins VSI 2 !

Umgerüstet wurde Sie von Armin Nagel ( GM Service Nagel ) und Ich habe die Anlage dann nochmal sauber verbaut !

Ein Umrüster in meiner Gegend hat Sie neu eingestellt aber der unrunde Lauf haben beide Umrüster nicht justieren können. Zündspulen und Kerzen sind Neu ( Umbausatz für den AAN ). Unter Benzin läuft er ruhig und sauber !

Ich weiß das mal Fehler als erstes an der Zündanlage feststellt bevor eine Zündspule den Geist aufgibt würde sich das da bemerkbar machen aber so lief er immer schon unter Gas !

28 Antworten

Startprobleme gibt’s nicht ! Das der Motor etwas unruhiger läuft wird Ihm daher gesagt ( bei 5 Zylinder genauso wie 3 Zylinder Motoren ) ! Ich werde das auf der Rückfahrt mal testen ! Anlage läuft ja ansonsten Problemlos ! Die Karftstoffpumpe direkt abklemmen ist nicht so einfach da ja etwas versteckt verbaut und die ist noch nicht so alt ! Man spürt im Standgas halt wenn er auf Gas läuft .

Dann das Benzindüsenrail ausbauen und abdrücken, dauert keine Stunde!

Das sieht man sofort wenn das undicht wäre ! Ich könnte es auch einfach austauschen ! Habe ja noch eins hier rum liegen ! 😉 Aber durch meinen Umbau jetzt ist das aufwendiger geworden !
Mit Armins Umbau wäre das fix gegangen 😁

Mit der Konstruktion habe ich mir was das angeht kein Gefallen getan !

Luftmassenmesser ist übrigens auch so ein Kandidat...kennste niemand mit demselben Auto, dann könnte man mal gegentauschen...

Luftmassenmesser immer nur original kaufen - dazu befrag deinen langjährigen Schrauber...

Ähnliche Themen

Ist klar ! Dazu muss ich Ihn nicht fragen 😉

ich hatte exakt das gleiche Problem, im Leerlauf auf Benzin perfekter Leerlauf auf Gas am ruckeln.
Austausch der Zündspulen und Kerzen brachten kein Erfolg.
Auslöser war das Kalibrierungsprogramm in der KME Software. Ich hatte vor einiger Zeit die Magnetspule in einer Fachwerkstatt tauschen lassen, dabei wurde dieses Programm laufen gelassen um die Einspritzdüsen zu optimieren.
Nachdem ich mir dann selber die Software besorgt hatte, sah ich das die Korrektur Zylinder 4 und 6 absolut daneben lag. Ein Klick auf Standard wiederherstellen und es war Ruhe. Soviel zu Fachwerkstätten.

Nur das man legal keine Prins Software bekommt ! Ich muss also zum Prins Umrüster ! Ich denke da auch mein MSTG komplett resetet ist sind alle Lernwerte auch nicht aktiv waren ! Besonders schlimm ist es wenn der Tank voll ist ! Je leerer er wird desto besser ist mir jetzt aufgefallen !

Das würde aber eher auf ein Verdampferproblem hinweisen...

Also wenn der Tank voll ist läuft er im Standgas schlecht und je leerer der Tank wird, wird es besser ! Schuld ist der Verdampfer ? Das will mir nicht so recht erschließen ! Kannst das erklären ?

welche Art von Zündkerzen sind verbaut ?

Einmassenzündkerzen mit verjüngten "Kontakten" helfen bei erhöhtem Zündspannungsbedarf ( Gasbetrieb )

Wenn im Leerlauf das Problem besonders auffällig ist, dann würde ich auf "Falschluft" tippen. Schläuche, Flansche etc. checken !

Das habe ich alles gemacht als ich die Anlage umgebaut habe ! Aktuell sind neue NGK verbaut die für den Motor gedacht sind. LPG Zündkerzen gibt es für diesen Motor nicht ! Laut Umrüster SOLLEN diese bei Gas besser sein als die Bosch was ich stark bezweifle aber gut !
Sind glaub PFR7B

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 14. Oktober 2021 um 20:22:57 Uhr:


Also wenn der Tank voll ist läuft er im Standgas schlecht und je leerer der Tank wird, wird es besser ! Schuld ist der Verdampfer ? Das will mir nicht so recht erschließen ! Kannst das erklären ?

Der Verdampfer regelt den Gasdruck in der Gasphase, ein zu hoher Gasdruck macht sich im Leerlauf (in dem Bereich muß die Gasanlage ganz besonders präzise regeln) bemerkbar, da die Öffnungszeiten der Injektoren geringer sind als die Gasträgheit, wodurch es zu abmagerungen kommt. Aus diesem Grund sind ja MAP geregelte Verdampfer, besonders bei Turbomotoren nötig, um das Leerlaufverhalten zu verbessern.
Beim Turbomotor einen zu hohen Gasdruck ohne MAP Regelung kann zu Problemen führen.

Ach ja, Zündungsprobleme sind im Leerlauf eher unwahrscheinlich, denn das würde wieder für Beschleunigungsruckler sprechen!

Meine ist ja eine MAP Anlage also sollte das doch passen.
Eingestellt hat ein Kollege den Du wahrscheinlich auch kennst wenn Du im LPG Forum bist. Der hat die Einstellung von Armin nochmal verändert indem er den richtigen MAP Sensor und den Druck vom Verdampfer angepasst hat. Scheinbar hat er aber diese Ruckler nicht raus bekommen.
Ist bei meinem S6 auch schwierig da der das Lambdasignal nicht über das Steuergerät ausgibt. Beim ersten Gespräch sagte er mir das ein analoger Eingang bei der Prins VSI 2 nicht mehr gegeben sei und man einen Port umprogrammieren müsste. Er hat dann die Lambdasonde direkt an ein Gerät angeschlossen denke ich mal.
Mein S6 ist halt schon sehr altbacken 😁

Zu wenig Wasser im Kühlsystem hat bei mir auch zu unruhigem Lauf geführt. Bei hohen Geschwindigkeiten und vollem Tank hat er dann von Gas auf Benzin umgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen