Unruhiger Lauf 3,2l V6 + Abgaskontrollleuchte

Opel Omega B

Moin zusammen,
ich suche immernoch nach einer Lösung für das Problem, das die Abgaskontrollleuchte an ist!
Wurde schon mehrmals ausgelesen, zeigt aber nur an, dass etwas mit dem Kat (oder Lambdasonde(n) sein könnte ...
Zu 99% ist dies aber nicht so, da die Abgaswerte klasse sind!!!

Woran, zum Teufel nochmal, kann das noch liegen?
Es wurde auch schon kontrolliert ob der Zahnriemen auf der exakten Position steht, aber das stimmt auch 100%ig.

Mir geht das Latain aus ...

Ich könnte in nen VW treten!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

In der Threadüberschrift steht doch alles klipp und klar drin (Unruhiger Lauf 3,2l V6 + Abgaskontrollleuchte) man muss es nur lesen😉.
mfg
FalkeFoen

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ahhhh....😎  Ja, du hast recht.😠

Der 3,2 hat das ja nicht mehr.
Auch der LLR ist WG. E-Gas gestrichen.

Ich hatte immer den Langen Ansaugluft-Sammler vom 3,0 im Kopf.
Der 3,2 oder 2,6er hat in meiner Straßenwerkstatt absoluten Seltenheitswert.

Sorry...🙄

Unbenannt

@Rosi
Warum schreibst Du die ganzen Werte hier rein?
Sind das Soll-Werte für dem 3,2l?

Wenn Opel, ne freie Werstatt und Kurt sagt, dass der kein AGR-Ventil hat, dann frag ich mich wo das sitzen soll?
Kannst Du (oder jem. anders) mir das sagen oder mir einen "Aufriss"; bzw. "Schnittzeichnung" vom Motor posten?
Das würde vielleicht helfen ...

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Bitte, es fehlen die genauen FZ-Daten im Fußtext.
Trag die mal so genau wie möglich nach.

Wenn die Abgasanlage nicht undicht ist, gibt es kaum einen anderen Grund.
Der resultiert meist aus der Alterung der Lambdasonden.
Sie werden im Alter zu träge und haben meist eine stark herabgesetzte Empfindlichkeit.

Eine ordentliche Autobahnhatz schafft hier oft auch schon eine geringfügige Besserung.
Kaputt oder ineffizient kann der Startkat nur werden, wenn er lange zuviel Spritt bekommen hat, oder viel Öl mit verbrannt wurde. Den zweiten KAT kann das MSTG nicht prüfen, das geht dann nur bei der AU.

@ Kurt

die FZ-Datem kannst Du doch in meinem Profil unter "Fahrzeugdetails" einsehen, oder nicht???

Was müsstest Du denn wissen?

Es hat schon seinen Grund warum ich das immer wieder schreibe.

Wenn du hier Tipps geben willst mußt du unter jedem Post die zum Fahzeuggehörigen Daten sehen können um nicht solche Patzer wie bei dir zu verursachen. (AGR)!!!

Es geht einfach nicht, daß du wenn du antworten willst erst mal auf Spuren und Datensuche gehst.

Ich beantworte hier ca 20-50 Fragen, bin aber auch noch in anderen Foren am schreiben.
Muß nebenbei auch noch arbeiten und meine Famile möchte auch noch was von mir haben.
Darum schreibe ich das mit den FZ-Daten im Fußtext meist nur ein bis zwei mal und wenn dann nichts drunter steht, stelle ich mich auch blind und überlese den Thread.

Je präzieser und zugleich kurz die Daten was über ein FZ aussagen, um so schneller kann man sich da reindenken.
Das ist keine Zote oder ne Macke, sondern in einem technischen Forum einfach zwingend und wie ich finde sogar selbstverständlich.
Wir haben nur das !
Wir können nicht in, um, oder unter das FZ schauen, oder rein horchen.
Der Omega hat zahlreiche Veränderungen in allen Bereichen hinter sich, da geht also fast nie eine pauschale Aussage.
Jeder Motor, Getriebe, Scheinwerfer, Karrosse, Bj., hat seine ganz spezifischen Macken und Fehler.

Nerkwürdigerweise denken die Leute hier manchmal die FZ sind alle gleich, und wenn was nicht stimmt, ist es vom ersten bis zum letzten Omega immer der gleiche Fehler.

Das käme dann einem Lottokönig gleich, der einmal tippt und gleich sechs Richtige hat.
Ich habe aber tausende mal getippt noch nie mehr als drei Richtige gehabt und auch das nur, weil ich mich immer voll reinhänge und nicht oder absolut ungern irgendwelche lapidaren Glaskugelleser-Aussagen mal nebenbei mache.

Ähnliche Themen

Hallo!

In der Threadüberschrift steht doch alles klipp und klar drin (Unruhiger Lauf 3,2l V6 + Abgaskontrollleuchte) man muss es nur lesen😉.
mfg
FalkeFoen

hallo,chris! da ich keinen y32se oder y26se im umfeld habe,habe ich mal unseren teilelieferanten angerufen und ihn gefragt ob der motor ein AGR-ventil hatt( schl,nr zu 2.0035 ,zu3.426).er hatte mir dann die teilenummer und ein foto geschickt,wenn er daneben liegt,dann sorry!
die abgaswerte habe ich aus unserer datenbank rausgesucht.
mir geht es aber auch darum,das dort eine anmerkung steht,das das getriebesteuergerät aktualisuert werden muß!
die FC habe ich hingeschrieben,wegen der bedeutung.
mfg

Vielen Dank an Euch alle!
Das mit dem Getriebesteuergerät könnte man nochmal ausprobieren ...
Ich hoffe den Fehler bald mal zu finden.
Wenn ich das geschafft hab, werde ich hier umgehend einen Bericht dazu schreiben.

hallo,chris! hatte durch zufall heute in der werkstatt einen kraftfahrer,mit nem lkw, der privat einen omega y26 se fährt. er hatte das problem das immer seine MKL angegangen ist, P0240!
hatten auch viel getüftelt und keinen fehler gefunden, vorkat und hauptkat raus,nichts gefunden und wieder rein,lambdasonden(4 stück) gewechselt,nach der kraftstoffanlage geschaut-nix gefunden!
motorsoftware bei opel versucht die aktuelle zu laden,er hatte schon die aktuellste!
bei ihm kam das problem,wenn er viele kürzere strecken gefahren ist(lampe an),fast nie bei langstrecke!
abgaswerte waren bei ihm absolut in ordnung,zur AU!
zum schluß haben sie dann die hinteren lambdasonden hinter den hauptkat verlegt,setdem ist ruhe!
er hatte noch was erzählt von gewinde vorne mit stopfen M18x1,5 mm verschlissen und hinten gewindebuchsen M18x1,5mm für die lambdasonden reinschweissen und die kabelbäume der lambdasonden verlängern.
meinte noch zum schluss,das die software zu früh anspricht vom MSTG!
ist damit bis jetzt 1,5 jahre gefahren,ohne diesen P 0240 zu sehen.
vielleicht ein gedanke für dein problem? mfg

Hmm ...,
ich werde das ganze mal bei meiner Wrkstatt vortragen.
Mal kucken was die dazu sagen.
Eigentlich macht es ja auch Sinn, dass die Diagnosesonde (die hintere) auch HINTER dem Kat sitzt.
Die soll doch die Abgaswerte messen die hinten rauskommen ...
Was macht die denn davor???

meinte natürlich den P 0420,als fehlercode!
sorry,mfg

Ich habe die Fehler auch schon seit 3 Jahren.
Fährt man fast nur Kurzstrecke, so wie ich, dann springt die alle paar Meter an.
Wenn man allerdings längere Strecken fährt, geht die aus.

Bei mir wurde auch schon alles durchgeschaut und ist alles noch tacko.
Was möglich wäre, das irgendwo Risse im Abgasystem sind und dadurch die Werte der Lamdas durcheinander kommen.
Aber was rosi03677 mit den verlegen der Sonden gesagt hat, hilft wirklich. Ich selber habe es nicht gemacht, aber ein Bekannter von mir und der hat seitdem auch keine Probleme mehr😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen