Unregelmässigkeiten versprochene Lieferfrist / OnStar

Opel Grandland (X) (Z)

Ich bin seit über 20 Jahren treuer und sehr zufriedener Opel Kunde.

Am 14.02. habe ich den Opel Grandland X bestellt (1.3 L Benziner, Vollausstattung).
Verschiedene Opel-Agenturen haben einheitlich von 12 Wochen Lieferfrist gesprochen. Der Wagen hätte demnach in der Woche 19 (bis spätestens Mitte Mai) ausgeliefert werden sollen. Als ich in der betreffenden Woche bei meinem Opel-Händler nachfragte, teilte mir dieser mit, dass ich nochmals 12 Wochen warten müsse und der Wagen erst in der Woche 31 abholbereit sei. Ich habe mich darauf gefragt, ob der Opel-Garagist vergessen hat, das Auto zu bestellen… Dieser hat mir mitgeteilt, dass es Lieferverzögerungen wegen den neuen Abgasnormen sowie der grossen Nachfrage gebe. Aus diesem Grund also die doppelte Wartefrist???
Nun, die Woche 31 ist nun vorbei und das Auto lässt immer noch auf sich warten. Auch dieses Mal musste ich bei meinem Garagisten nachfragen, ob der Liefertermin jetzt eingehalten wird. Dieser hat mich dann auf die Woche 33 vertröste. Natürlich ist das Auto auch diese Woche noch nicht vor Ort. Der Opel-Vertreter hat mich ein weiteres Mal (das dritte Mal) vertröstet. Das Auto treffe, wen alles gut läuft, Ende August ein. Bis dann sind es dann 26 Wochen statt 12 Wochen Lieferzeit!

Nebenbei habe ich nun erfahren, dass Opel den Service OnStar ab Ende 2020 seinen Benutzern nicht mehr zur Verfügung stellt. Genau dieses «Feature» war unter anderem ebenfalls ausschlaggebend für den Kauf des Neuwagens. Keiner der drei Opel-Vertreter hat mich darauf hingewiesen, dass es dieser Service schon Bald eingestellt wird!

Was ich in den letzten Wochen und Monaten erlebt habe, ist meiner Meinung ein absolutes NO-GO und gehört sich weder für eine Auto-Firma noch für einen anderen Betrieb. Ich fühle mich schlichtweg «verarscht» (verzeiht mir den Ausdruck). Die Vorfreude auf den neuen Wagen ist weg, aber nicht nur das, - sondern auch das Vertrauen in Opel! Ich werde mir es in Zukunft gut überlegen, wieder einen Opel anzuschaffen…. Nach Heutigem Stand hat Opel einen Stammkunden weniger.

Beste Antwort im Thema

Stimmt so auch nicht ganz. Wenn der Händler einen Wagen bestellt, kann er bei Opel ins System schauen, wann der Wagen geliefert wird. Wenn er jetzt diese Zeitangabe an den Kunden weitergiebt und Opel ihn im Nachhinein wieder verändert (warum auch immer), kann er dem Kunden eben nur diesen von OPEL geänderten Termin weitergeben. Wenn der Händler könnte, wurde er den Wagen noch am Tag der Bestellung ausliefern... umso schneller hat er sein Geld verdient. Den Händler trifft hier keine Schuld.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Zum Zeitpunkt der Bestellung war auch nicht klar, dass OnStar eingestellt wird. Das kann man dem Händler nicht zum Vorwurf machen. Ob er es dir zwischenzeitlich hätte sagen sollen?

Das Problem liegt in solchen Fällen ja nicht an Opel, sondern am Händler der falsche Lieferzeiten angibt.

Würde man offen kommunizieren würde es zwar genauso lange dauern. Nur man wüsste eben von Beginn, was Sache ist.

Wird Zeit, dass der Grandland auch in Eisenach gebaut wird...

Hallo Toniglx, Hallo "Leidensgefährte,
hilft dir zwar nicht viel, aber du bist nicht allein. Mir geht es genauso.
Bis jetzt werde ich hingehalten. Grandland X ; Benzin, Automatik mit fast kompletter Ausstattung. JAN/ Feb bestellt,Lieferung Mai ??? Dann Wochen später, dann ebenfalls 31 KW und jetzt ...unbestimmte Zeit, keine Ahnung, ich weiß es nicht und so weiter. Händler weiß erst dann wann das Auto des Kunden kommt, wenn der Autotransporter auf dem Hof steht ... da fällt einen nichts mehr dazu ein.
Fazit, dies war meine aller letzte Opel Bestellung (Kauf). Nie wieder ...
10% Auftragsrückgang stand irgendwo geschrieben ... ich hoffe Opel fragt nicht noch warum ? 🙁

Stimmt so auch nicht ganz. Wenn der Händler einen Wagen bestellt, kann er bei Opel ins System schauen, wann der Wagen geliefert wird. Wenn er jetzt diese Zeitangabe an den Kunden weitergiebt und Opel ihn im Nachhinein wieder verändert (warum auch immer), kann er dem Kunden eben nur diesen von OPEL geänderten Termin weitergeben. Wenn der Händler könnte, wurde er den Wagen noch am Tag der Bestellung ausliefern... umso schneller hat er sein Geld verdient. Den Händler trifft hier keine Schuld.

Ähnliche Themen

Nur mal so Nebenbei: Die Lieferzeit lag schon immer bei ca. 6 Monaten! Das ist nix neues. Warum die Händler da was anderes kommunizieren verstehe ich deswegen nicht so ganz?

Ich auch nicht. Habe das Gefühl manche Händler hauen einfach die Lieferzeit raus die Sie von Corsa und Astra kennen. Fertig. So wenig Interesse oder Wissen über die Abläufe bei einem bestimmten Modell ist schon schade.
Vllt ist es auch bei manchen die fehlende Ehrlichkeit, um schnell ein Auto zu verkaufen.

Lasst euch nicht abspeisen von solchen Aussagen, dass man erst weiß wann das Auto kommt, wenn es auf dem Hof steht. Das ist schlicht gelogen. Die Händler können im Portal den aktuellen Status des Fahrzeugs abfragen. Klar kann sich da was ändern. Allerdings ist es zu mindest eine Info Quelle.

Zum Glück ändert sich in der PSA Welt auch einiges hinsichtlich der Händler. Denn das ist der klassische Fall: das Produkt ist gut, aber der Händler bringt die Kunden auf Grund seines Unwissens/Unwahrheit gegen Opel auf. Opel kann da in erster Linie nichts zu. Außer, dass es eben 6 Monate Lieferzeit aktuell sind. Aber das ist auch klar kommuniziert.

ich habe meinen GLX 6 Wochen früher erhalten als prognostiziert.. habe genau 11 Wochen gewartet....

Zitat:

@Convento schrieb am 16. August 2018 um 15:56:11 Uhr:


Das Problem liegt in solchen Fällen ja nicht an Opel, sondern am Händler der falsche Lieferzeiten angibt.

Mitnichten, die Händler schauen in einem Informationssystem nach welches man auch als Kunde nutzen kann.
Als ich meinen GLX im Februar bestellt habe sollte der Anfang Juli kommen, mittlerweile sind wir bei Mitte September und da kann trifft den Händler keine Schuld !!!

Was Opel mit den Kunden macht ist eine Frechheit, ich weiss von vielen Leuten die wegen genaue dieser Dinge wohl das letzte Mal einen Opel gekauft haben....

Zitat:

@Slotter01 schrieb am 20. August 2018 um 07:12:30 Uhr:



Zitat:

@Convento schrieb am 16. August 2018 um 15:56:11 Uhr:


Das Problem liegt in solchen Fällen ja nicht an Opel, sondern am Händler der falsche Lieferzeiten angibt.

.....Händler schauen in einem Informationssystem nach welches man auch als Kunde nutzen kann.....
Was Opel mit den Kunden macht ist eine Frechheit, ich weiss von vielen Leuten die wegen genaue dieser Dinge wohl das letzte Mal einen Opel gekauft haben....

Welches Informationssystem kann der Händler

und

der Kunde nutzen bezügl. der Lieferzeiten?

Und andere Hersteller können auch nicht schneller liefern, VW .... da liegen die Lieferzeiten auch zwischen 4 und 8 Monate oder sogar länger.....

Nach 28 (statt die versprochenen 12 Wochen) ist es Morgen endlich soweit, ich kann meinen längst erwarteten GLX endlich beim Garagisten abholen!

Für meine Umtriebe sowie die Einstellung von OnStar erhalte ich eine Entschädigung von CHF 350. Die Entschädigung hat Opel von sich aus angeboten.

Der Garagist hat mir mitgeteilt, dass er eine derartige Lieferverzögerung noch nie in seiner langen Karriere erlebt hat. Weder er noch der Kundendienst kann die Lieferverzögerung nachvollziehen.

Bezüglich der Einstellung des OnStar-Dienstes hat der Kundendienst folgendes geschrieben: Betreffend der OnStar Dienste informieren wir Sie, dass im August 2017 die Groupe PSA die Marken Opel und Vauxhall von General Motors übernommen hat. OnStar Europe Limited war nicht Teil dieses Verkaufs und bleibt somit ein Tochterunternehmen von General Motors. Als Konsequenz aus dem Eigentümerwechsel werden die per OnStar-Verbindung bereitgestellten OnStar-Dienste ab dem 31. Dezember 2020 für Opel/Vauxhall-Fahrzeuge nicht mehr verfügbar sein. Opel bemüht sich stets ihre Produkte im Bereich der Verbindungsdienste auf höchstem Niveau zu halten und werden diesbezüglich die Kundschaft über die Gestaltung künftiger Dienste auf dem Laufenden halten.

Ich hoffe euch mit den Angaben gedient zu haben und wünsche Allen eine unfallfreie Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen