unklare geräusche beim beschleunigen
hallo,
fahre seit ca. 3 monaten einen clk320 bj. 2000 90000km und weiß nicht woher diese geräusche herkommen. beim beschleunigen hört man kurz bei ca. 2800 dann bei ca. 3100 umdrehungen ein kurzes geräusch. vorallem im 1. und 2. gang, später wird es zu laut und man hört es wahrscheinlich nicht. das geräusch ist zischend-rasselnd ( wie ein kleines loch im auspuff hört es sich an). im leerlauf ist jedoch bei egal welchen umdrehunggszahlen nichts zu hören.
hatte auch schonmal ein anderes problem da ist mir bei 230km/h (gerade noch so im 4. gang, 6000 u/min.) die motorkontolllampe angegangen und der motor wollt nicht mehr so richtig ziehen, bin dann angehalten und der motor lief sehr unruhig( auto hat gewackelt). nachdem ich ihn neu gestartet habe lief er wieder normal, die lampe leuchtete allerdings immer noch. habe dann die batterie kurz abgeklemmt und dann war sie aus. bei mercedes haben die keine fehler gefunden die auf den motor zurückzuführen waren. benzinfilter und zündkerzen sind noch nicht gewechselt. kann das sein das der nicht genügend sprit bekommen hat????? war wahrscheinlich das erste mal so schnell das auto weil ihn eine 75 jährige omi bis vor kurzem gefahren hat.
wenn ihr mir da weiterhelfen könntet währe ich super erfreut!!!! danke
liebe grüße
33 Antworten
Nein, ein Bild habe habe ich icht vom AGR. Ich habe einen CLK 320, deswegen habe ich einen rechten und einen linken Krümmer.
Ob dieser Fehler auch beim 4-Zylinder auftreten kann, weiß ich wirklich nicht. Fahr zu einer autorisierten Werkstatt und lass es auf Spuren untersuchen. Man sieht doch, wenn das AGR defekt ist. Da Du das Teil nicht auffinden kannst, wirst Du ja auch nicht beurteilen könen, ob es defekt ist, oder?
MadX
ich weiss garnicht wie das ding aussieht du meinst aber nicht die lambasonde oder?
Nein, nicht Lambdasonde.
Aber selbst wenn Du das AGR findest, wie beurteilst Du, ob das Bauteil defekt ist?
Lass es in einer Werkstatt prüfen.
MadX
hey!hast du mal nach dem blech geguckt was ich meinte?also meiner ist auch 320 usw.krümmer war auch schon mal durch das hört sich def. anders an...sonst heb den doch mal auf die bühne laufen lassen und alle drehzahlen rauf und runter und ohren und augen reinhalten dann muss man den übeltäter doch finden...
Ähnliche Themen
Ja also Krümmer schließe ich auch aus normalerweise! Wagen habe ich schon aufgehoben konnte aber keine losen Bleche entdecken. und wo der AGR von meinen Auto ist weiss ich auch leider nicht! Ich hoffe es ist halt nicht das Getriebe. Was meint Ihr könnte das auch das Getriebe sein oder hört sich das anders an?
Warst Du denn nun schon einmal in einer Werkstatt, die autorisiert sind? Und wenn nicht, warum nicht????
MadX
ich war schon bei einer großen niederlassung von mb. die meinten das ist vielleicht auspuff. dann war ich bei atu die meinten das könnte der kat sein. das war ich in der werkstatt wo ich meine auto gekauft hatte der meinte alles normal wegen sportfächerkrümmer! ein mechanikerfreund der wo bei AUDI arbeitet meinte eventuell getriebe. und und und..... JEDER sagt was anderes! :-(
Mittlerweile gewechselte Autoteile:
Alter Krümmer raus -> neuer Supersprint Edelstahl Krümmer (seit dem auch das Problem mit dem Geräusch) incl. Einbau 500€
Alter Kat raus -> neuer sportrennkat ein incl. Einbau 400€
......
Vergiss den Hinweis zum AGR. Die 4-Zylinder haben laut meiner Informationsquelle kein AGR.
Da die Geräusche erst nach dem Krümmertausch aufgetreten sind, würde ich hier suchen (lassen).
Greetz
MadX
das komische ist am krümmer ist kein kein geräusch und man sieht und hört da nichts!
können sollche geräusche auch z.b. entstehen wenn zum beispeil die schweissnähte nicht sauber sind oder so?
Schweißnähte sind wohl als erste Ursache zu untersuchen und auchsehr wahrscheinlich.
Danach könnte ich mir nur noch ungünstige Strömungsverhältnisse als Ursache vorstellen, wegen dem Rennkat.
Greetz
MadX
das metallische geräusch war auch schon vorm rennkat da. bin da echt schon am verzweifeln.
Wenn er nicht richtig dicht ist könnte es sein, dass er irgendwo Luft zieht.
Ohne das Geräusch jetzt selbst gehört zu haben...
Bei Fächerkrümmern verändert sich in manchen Drehzahlbereichen das Klangbild der Auspuffanlage.
Dies kommt daher, da der Abgasstrom durch den Fächerkrümmer geändert wird. Somit wird die Auspuffanlage in Schwingungen versetzt, für die sie nicht ausgelegt ist. Deshalb das Rasseln.
Gruß
Sven
so war jetzt bei einer privat werkstatt. der arbeiter war früher meister bei Mercedes und hat sich jetzt selbstständig gemacht. dieser meinte es könnte der Mitteltopf oder der kat sein. da ich schon den sportkat davor gewechselt hatte. denke ich des ist jetzt wirklich der mitteltopf.
was meint ihr?
Ohne das gehört zu haben kann man nur mutmaßen...
Könnte natürlich der Mitteltopf sein.
Gruß
Sven
@ sven
werde versuchen den ton aufzunehmen und dann euch mal hoch uppen! vielleicht könnt ihr mir da mehr helfen.