Unglaublich! Probleme Ersatzschlüssel von Daimler zu kriegen (w208)

Mercedes CLK 208 Coupé

Hab heute eine Nachricht von meinem Mercedes Händler erhalten, das sie mir keinen Ersatz für meinen CLK320er ('98) geben können, da "Mercedes Deutschland" mitgeteilt hat, das das Limit der zulässigen Ersatzschlüssel erreicht wurde.

Ich hab GBP 227,00 auf den Tisch legen müssen und jetzt soll ich angeblich "mit dem Wagen" vorbeikommen, sodass deren Kundendienst etwas "kostenpflichtig" machen kann.

Wollen die mich verarschen? Die haben doch wohl einen Knall. Irgendwo hatte ich mal gelesen, das bis zu 8 Schlüssel Codes in der ECU sein können.

Einfach unglaublich!

Werd morgen Nachmittag mal vorbeifahren und mir das mal erklären lassen. Eventuell werde ich mir mein Geld wiedergeben lassen und das ganze selber in Deutschland machen, da ich sowieso die Tage da sein werde (mit CLK).

Beste Antwort im Thema

Hallo Willi-b,

alles in allem 300,- €

Da mein normaler Schlüssel schon an der einen Taste begann leicht zu brechen, musst eh ein neuer her.

Mein Händler hätte mir evtl. noch einen besorgen können, obwohl die angeblich gar nicht mehr so produziert werden, was aber auch so an die 150,- € mind. gekostet hätte.
Er zeigte mir dann die "neuere" Version. Sieht wesentlich schicker aus. Aber wäre auch nicht viel billiger geworden als der Chromschlüssel.
Also habe ich mich dann direkt für den entschieden.

Wichtig war wohl, was ich aber erst hinterher richtig erfuhr, das es ein Ersatzschlüssel sein sollte und kein Reserveschlüssel.
Den ganz genauen Unterschied weiß ich leider auch nicht. Aber zumindest war dadurch das programmieren ein Kinderspiel.
Normalerweise kann so etwas bis zu 90 min. dauern, da wohl, nachdem er angepasst wurde, ein entsprechender Code ab Werk angefragt werden muss, dieser dann neu eingespeist etc. pp.wird.
Bei meinem gings ratz fatz!
Schlüssel ins Zündschloss, ein paar mal irgend etwas gedrückt und fertig war die Sache.
Das einzige was ich beachten soll: Habe nun 3 Schlüssel und darf, wenn mal einer kaputt ist, den nicht einfach wegschmeissen, sondern der muß gesperrt werden. Ist wohl auch Versicherungstechnisch bedingt.
Wie gesagt: Kann nur das weiter geben wie man es mir erklärt hat. Also bitte steinigt mich nicht wenn´s nicht ganz passt.
Aber lohnen tut es sich allemal, vorausgesetzt man hat den richtigen Händler.
Ach ja: Habe das in einem anderen Thread bereits erwähnt:
Hatte bereits 3 X !! vorher über Ebay nen Chromschlüssel ersteigert.
Angeblich NIE programmiert, nie benutzt etc. pp.
Den Ärger den ich damit hatte will ich nie mehr auf mich nehmen. Auch wenn es ein Schnäppchen für 80,- bis 100,- € war.
Es lohnt sich NIE! Und alle die da je geschrieben haben und es auch weiterhin machen werden, daß es geht und alles neu ist, lügen!!
Kann auch logischerweise gar net sein: Denn wenn ich einen Chromschlüssel bestelle, der auch noch nicht "angepasst" wurde, so wurde er zumindest für ein bestimmtes Fahrzeug vorjustiert. Und damit ist alles andere schon hinfällig!

Kleiner Zusatz am Schluss noch:

Porsche verlangt für einen Ersatzschlüssel auch 300,- € + programmieren,
Jeep für nen poppeligen Plastikschlüssel 400,- + !!

Meine Kollegen hatten erst vor kurzem bestellt, von daher weiß ich zufällig die Preise.

Zitat:

Original geschrieben von Willi-b


Moin Moin
Frage @Romeodk
Was hat den der Spass dich jetzt gekostet?
Ich habe nur einen Schluessel der Dealer verspricht schon seit laengerem das er mir den 2ten Original mir anzuschaffen.
Dank und Gruesse
WausD
15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi

habe nochmal ne rechnung über nachzahlung von 23 eur bekommen haben die wohl verpennt.
sind dann zusammen 143+23 also 166 euronen für den schlüssel aber scheint ja nen sehr guter kirs gewesen zu sein.

MfG

Schulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen