Ungewöhnliche Stop-Schild-Kombination

Hallo,

seit kurzem steht an einer Kreuzung eine unübliche Stop-Schild-Kombination.

Örtlichkeit vorher (von Neutraubling kommend in Richtung Barbing aber vorher rechts abbiegend)
https://maps.app.goo.gl/HHyF2ct1QZ48GZWZA
Satellitenfoto und Street View zeigen die alte Situation.

Da die Straßenführung suggerierte, dass man als Rechtsabbieger auf einen geschützten Einfädelstreifen wechselt kam es durch Überfahren des "Vorfahrt gewähren" Schildes immer wieder zu Unfällen.

Zur aktuellen Situation habe ich ein Bild angehängt.

Im ersten Schritt vor ein paar Monaten wurde das Vorfahrt gewähren Schild entfernt.
Stattdessen wurden das unterste und das mittlere Stop-Schild aufgestellt und keine Markierungsarbeiten am Boden vorgenommen.
Fast alle Verkehrsteilnehmer sind weiterhin wie voher mit dem "Vorfahrt gewähren" Schild gefahren. An der Stelle des 2. Stop-Schildes ist nämlich die Kreuzung überhaupt noch nicht einsehbar.
Deshalb wurde jetzt das dritte Stop-Schild aufgestellt und beim 2. Stop-Schild die durchgezogene Linie am Boden hinzugefügt.
Wenn ich es richtig interpretiere kündigt das erste Schild nur an, beim zweiten Schild muss ich an der Haltelinie stoppen und beim 3. Schild muss ich an der Sichtlinie stoppen.
Soweit die Theorie - da hab ich mich jetzt zwei mal dran gehalten, sodass mir beide Male fast jemand hinten drauf gefahren ist. Anschließendes wildes Gestikulieren und ganz ehrlich, ich kann's verstehen. Das stoppen am zweiten Schild macht keinerlei Sinn, weil man hier gar nix sieht.

Jetzt die eigentliche Frage: Das zweite Schild einfach überfahren kostet wirklich nur 10 Euro, oder überseh ich da was?

Luftbild
24 Antworten

Die Formulierung "im Regelfall" drückt ja gerade aus, daß es eben nicht immer so sein muß. Nichts anderes habe ich behauptet.

Andere Sache: wenn ein Stopschild angekündigt wird, dann nicht mit einem Stopschild (Z206) und einer Entfernungsangabe, sondern mit einem Vorfahrt gewähren (Z205).

"im Regelfall" heißt praktisch "immer" und Ausnahmen müssen besonders begründet werden.
Ja, die Ankündigung des Zeichens 206 muss mit Zeichen 205 und Zusatzzeichen erfolgen.

Zitat:

@sepplmail schrieb am 1. Mai 2024 um 05:58:44 Uhr:


Da die Straßenführung suggerierte, dass man als Rechtsabbieger auf einen geschützten Einfädelstreifen wechselt kam es durch Überfahren des "Vorfahrt gewähren" Schildes immer wieder zu Unfällen.

Die Idee ist nachvollziehbar, wenngleich vorsichtig ausgedrückt seltsam gelöst. Man will den Autofahrer VOR der Kreuzung zum Halten zwingen damit er dadurch mitbekommt "kein Beschleunigungsstreifen", das zweite dann zum eigentlichen Vorfahrt gewähren.

Ein Stop und in niederlänidischer Manier ordentlicher Drempel damit langsam gefahren wird und fertig. 😛

Abgesehen davon dass ein Stop mit Vorfahrt achten und "Stop in x m" angekündigt wird aber saubere Lösung. Haltelinie braucht es nicht für ein Stop-Schild, zwei hintereinander sind ungewöhnlich, ich wüsste aber jetzt keinen §§ wonach das nicht zulässig wäre.

Hier und da fallen selbst Rechtsanwälte und Richter darauf rein, um das nur mal klarzustellen, VwV zur StVO sind keine Verkehrsregeln. Die Verkehrsteilnehmer haben sich an die StVO zu halten.

Ich würde das mal so interpretieren.
Wenn du, als Rechtsabbieger, am ersten Stopschild anhälst und das zusammen mit meheren Fahrzeugen in den anderen Spuren, siehst du nicht mehr, ob das etwas von links angefahren kommt, bzw. fals du da im Voraus schon ein, oder mehere Fahreuge ausgemacht hast, siehst du nicht, ob da wer geradeaus weiterfährt, oder rechts abbiegt.

Und deshalb wird man noch mal das zweite Stopschild aufgestellt haben.
Dies sollte zumindest bewirken, das man an dieser Stelle langsam genug ist, um problemlos auf geradeausfahrende Fahrzeuge, von links, reagieren zu können.

Die Begrünung scheint da, in Sachen Unübersichtlichkeit, auch das ihrige beizutragen.
Zusätzlich dann noch der Bogen, den die Straße macht, der dann, aus südlicher Richtung ankommend, sicherlich auch schlechter einsehbar ist, als von der Gegenrichtung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 2. Mai 2024 um 21:42:11 Uhr:


Die Begrünung scheint da, in Sachen Unübersichtlichkeit, auch das ihrige beizutragen.

Da ist keine sichtbehindernde Begrünung. Und auch sonst finde ich die Interpretationen viel zu weitreichend. Die eigentliche Ursache ist die völlig abgewetzte Wartelinie. Die war früher schon mal weg, wurde dann erneuert und ist mittlerweile wieder fast unsichtbar. Daher denken viele, sie könnten bis zur durchgezogenen Linie "geschützt" auf einen Beschleunigungsstreifen wechseln.

Man hätte da einfach mal abriebfeste Farbe nehmen können oder eben in Kauf nehmen, dass man die Markierung alle paar Jahre erneuern muss. Die Bilder zeigen die Markierung 2014, 2015 und 2023.

2014
2015
2023

Auf dem mittleren Bild wurde die Fahrbahndecke erneuert. Dabei auch die Markierungen.
Bei dem vielen Gummiabrieb in der Kurve (Bild 3) wundert es mich nicht, dass die Farbe nicht lange hält 😁 Entweder wird dort viel gerast oder zahlreicher LKW Verkehr?

Zitat:

@Rockville schrieb am 2. Mai 2024 um 22:22:08 Uhr:


Die war früher schon mal weg, wurde dann erneuert und ist mittlerweile wieder fast unsichtbar.

Das habe ich mir auch schon gedacht und auch der Grund, weshalb die Lösung mit nur einem Stoppschild nicht funktioniert hat. Hier ein Bild vom 28. Februar dieses Jahres aus Sicht von der Vorfahrtsstraße:

Klick mich

Gruß

Uwe

Ui, sogar die durchgezogenen Mittellinie ist wegradiert

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 2. Mai 2024 um 23:10:27 Uhr:


... der Grund, weshalb die Lösung mit nur einem Stoppschild nicht funktioniert hat.

Laut TE gab es diese Variante nie. Aber behördlicherseits hat man sich für eine dämliche Lösung entschieden. Das eine (letzte) Stop-Schild in Verbindung mit einer Haltlinie hätte völlig ausgereicht. Ich glaube sogar, dass das Zeichen 205 mit einer vernünftig sichtbaren Wartelinie gereicht hätte.

Zitat:

@Rockville schrieb am 3. Mai 2024 um 00:00:47 Uhr:


Laut TE gab es diese Variante nie.

Dann hat sich der TE geirrt, denn die Variante gab es sehr wohl, siehe auch hier:

klick mich

Es ist nur ein Stoppschild zu sehen und weit und breit kein zweites.

Zitat:

@Rockville schrieb am 3. Mai 2024 um 00:00:47 Uhr:


Das eine (letzte) Stop-Schild in Verbindung mit einer Haltlinie hätte völlig ausgereicht. Ich glaube sogar, dass das Zeichen 205 mit einer vernünftig sichtbaren Wartelinie gereicht hätte.

Sehe ich genauso.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen