Ungewöhnliche GFK-Alternative
Hallöle
Kann mal wieder nicht schlafen und da dacht ich mir, ich nerve die Motor-Tak-Gemeinde mal wieder mit meinen Fragen 😉
Kann man als günstige und ungewöhnliche Alternative zu GFK auch Salzteig nehmen? Die Vorteile liegen ja auf der Hand:
1.: Leicht formbar
2.: Kost fast nix
3.: Nach dem backen hart wie Stein und dicht
Müsste doch rein theoretisch ein Super Gehäusematerial sein... Aaaber, wenn's das wäre, wär bestimmt schon jemand darauf gekommen und es wäre schon bei einigen Kofferräumen zu sehen gewesen.
Naja, natürlich müsste man einen MDF-Ring einarbeiten um den Lautsprecher anschrauben zu können, aber ansonsten kann ich mir nur akustische Probleme vorstellen, die man mit Bedämpfen wegkriegen müsste, oder?!?
Nunja, bin auf eure Antworten gespannt!
MfG, E.T.chen
37 Antworten
Also zum Thema Salzteig :
Kann man nach dem trocknen mit Gips oder Ton vergleichen - sprich bei ausreichender Materialstärke schon stabil , bricht aber bei mechanischer Belastung.
Und ja Sataan ,nach dem Back-oder Trockenprozess verkleinert sich das Volumen durch Wasserverlust .
Zum Thema Hochtongehäuse :
In der neuen Car+Hifi gibt´s vorgefertigte Hochtongehäuse aus GFK zum anlaminieren - da kann man sich schon Zeit sparen.
Eure Gedankengänge faszinieren mich :-D
Meine Sub hab ich mit Pappmache vormodeliert und zur Fertigstellung hab ich etwas festern Stoff drauf gelegt & schön dick mit Harz eingestrichen! Hält jetzt seit ca 3Monaten & mittlerweile quäle ich den Sub auch ganz schön! Hab zwar manchmal noch bedenkne, aberda das Gehäuse mind. 6-8mm dick ist sollte da nichts passieren ;-)
Ich werd meine HT´s wohl auf die gleiche Art & Weise machen, oder eben ne feine Damenstrumpfhose drüber spannen und dann mit Harz einstreichen.. natürlich dann vorher alles schön zu recht ziehen, so dass es gut aussieht
Kruemel25
Tihi! Cool dass das Thema so viel Aufsehen erregt!
Zum Thema kuriose Gehäuse: Mein erstes Subwoofer-Gehäuse war ein aus Teppichresten zusammengenähter Zylinder, der mit Spachtelmasse von innen versteift und mit Bitumen gedämmt wurde. War klanglich erstaunlicherweise ganz OK!
Aber zurück zu dem Salzteig: Warum soll der nicht dicht sein? Nur weil er Lufteinschlüsse hat? Bauschaum hat auch Lufteinschlüsse (Und das nicht wenig😉) trotzdem kann man auf ein Brett einen Kreis aus Bauschaum sprühen und hinterher Wasser reingießen. Da läuft auch nix aus. Außerdem ist in dem Salzteig keine Hefe, von daher würde sich die Form kaum verändern! (Kinder basteln daraus doch diese häßlichen Tiergestalten, die sich ihre Eltern auf den Schreibtisch stellen müssen... 😉)
Ich würde die Fertige Form auch nochmal mit einer dünnen Schicht GFK auslaminieren, aber ansonsten finde ich die Idee recht gut!
Werde mich irgendwann mal da ran machen ein kleines geschlossenes Gehäuse für meinen JL zu backen. Denke den Druck vom 20er wird das Gehäuse schon verkraften. Mal sehn.
Wenn ich das gebacken gekriegt habe (😉) werde ich den Thread hier nochmal aufgreifen und Auskunft geben (Vielleicht auch mit Bild)
Na denn, Danke für's Interesse!
MfG, E.T.chen
PS: Die Idee kam mir neulich bei "Art Attack" 😉 Musste ich mit meiner Nichte gucken!
ich kann mir auch nicht vorstellen dass das mit salzteig was wird, ist vor allem viel zu brüchig...und dadurch dass er sich beim backen noch verändert, is es schwer ne passende form hinzukriegen.
ich bin schon öffter gefragt worden, warum ich bei den mengen die ich an GFK verschafft hab nicht gibs genommen hab.....das wär vll. ne alternative...eher als salzteig...
aber an GFK wird auch das nicht rankommen....
aber is immernoch besser als der tipp von meim kumpel zum rostloch: drück nen kaugummi rein, und schleif den wenn er hart wird....der hat das echt gemacht....nach 4 wochen geschliffen und sich gewundert dass das scheiße aussah *ggg*
Ähnliche Themen
Irgendwann hatte ih die Salzteig-Idee auch schon mal 😉
Wegen brüchig: schonmal jemand auf die Idee gekommen da Glasfasermatten mit einzuarbeiten bzw. diese Gelege-Matten zu zerbröseln und mit unterzumischen? Dürfte dann sowas ähnliches wie Glasfaserspachtel geben.
wie komm ich an solche matten @ ghoostfa?
bzw. wie heißen die genau im laden *dochkeinenpeilhab*
Kriegt man u.a. im Baumarkt, wo die Spachtelmassen rumstehen. Ist meist in so'ner Tüte eingeschweißt und hängt aufgereiht im Regal über den Dosen. Aber ob das Baumarktzeugs gut ist, weiß ich nicht.
ebay --> Verkäuferin 'rossfisch'.