Ungenaue Wegstrecken- und Tachoangaben
Als Techniker schätze ich genaue Angaben. Das fing bei meiner Heinkel Perle 1956 an, die, wie sich jetzt herausstellt, sehr genau gehende Angaben machte, was heutzutage an den vielen elektronischen 30 km-Zonen-Warnschildern gut zu kontrollieren ist. Der Heinkel Tourist 103-A2 ist schon erheblich ungenauer, lässt sich aber ganz gut per VDO-Wegstreckenmesser berichtigen. Mein zuvoriger W 124 - 260 E war ein Muster an Genauigkeit, der über die Kontrolle meines Garmin- Navis praktisch keine Abweichungen zeigte.
Ganz anders jetzt (zu meinem großen Erstaunen) der S210 - E 320 T, der allein bei der Wegstrecke unglaubliche ca. 10 % zuviel anzeigt und beim Tacho über den ganzen Bereich etwa 5-6 km zu schnell anzeigt. Da frage ich mich und euch natürlich warum?
Abgefahrene Reifen und Abrolldurchmesser spielen bei ca. 7 mm Profiltiefendifferenz nur eine untergeordnete Rolle. Die Wegstrecke lässt sich zumindest hier an den neuen 500 m - Abstandsschildchen an Bu.Str. und Autobahnen ganz gut kontrollieren. Wenn alle 500 m die nächste Wegstrecke ca. 50 m früher passiert wird, sind das eben 10 % zu viel. Und wenn man aufgrund der gefahrenen Gesamtstrecke etwa seinen Benzinverbrauch berechnen will, haut das natürlich kräftig daneben. Die Tachoanzeige ist da eher nebensächlich. Wenn Automatic-Getriebeöl nach z.B. 200.000 km doch mal gewechselt werden sollte, dann sind 20.000 km mehr oder weniger eben viel.
Und letztlich natürlich auch die Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs.
Wer kann mir sagen, wo und wie der elektronische Wegstrecken- zähler legal korrigiert werden kann? (Natürlich nicht um zu betrügen, sondern realistische Verhältnisse zu schaffen, von mir auch auch erst für die Zukunft).
Beste Antwort im Thema
Hast du etwa den Tacho der "Perle" eingebaut ?😁
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von barmbrun
Hallo,
habe das mit dem Geheimtip zur Anzeige der km/h ausprobiert, funktioniert an meiner Klimaautomatik aber anscheinend nicht.
Egal ob bei Zündung an oder Motor an erscheint nach mehr als 5 sec "Rest"-Taste und ganz rechts wiederholt drücken keine Zahlenreihe (so wie ich das bisher verstanden habe) von 1 ....22, sondern ziemlich willkürlich erscheinend folgende Ziffern: 08-152-72-34-71-11,2-00-4,2-3,3-1,1-0,5-12-03-14-27-14-14-09 und dann scheint es sich von vorn zu wiederholen.
Also, soweit ich das von meinem Coupe weiss:
- REST-Taste ca. 5 sek drücken
- dann erscheint im Display links Code 01 und rechts der entsprechende Wert dazu
- weiterblättern zu Code 02, 03, etc. tut man durch drücken der AUTO-Taste:
links oben => weiterblättern
rechts oben => zurückblättern
Anbei die Bedeutung der Codes aus dem w140forum.de:
01 - Temperaturfühler Innenluft mit Belüftungsgebläse
02 - Temperaturfühler Außenluft
03 - Temperaturfühler Wärmetauscher
05 - Temperaturfühler Verdampfer
06 - Temperaturfühler Kühlmittel
07 - Kältemitteldruck in bar, z.B. '06°4' = 6,4bar
08 - Temperaturfühler Kältemittel, z.B. '23°9' = 23,9°C
09 - Genaue Geschwindigkeit ohne Tachoabweichung
10 - Gebläsesteuerspannung von '08°0' bis '60°0' = 0,8V bis 6,0V
11 = Emission-Sensor (B31) z.B. 3.1 = 31.v
12 = Sonnestandssensor 4.2 = 4.2v
20 = Zusatzkühlventilatorsteuerung 6.1 = 6.1A (max 10A)
21 = Motordrehzahl 1/min*1000
22 = Fzg-Geschwindigkeit km/h ohne Tachoabweichung
LG, Chris
Hallo, klappt jetzt.
war aber die Taste links zum Klicken bis 22 und fällt auch nach jedem Abschalten wieder in den Ursprung zurück. Trotzdem aber ganz nett.
Leider rätselhaft, warum die Wegstrecke dennoch so stark abweicht. Sie müsste doch wohl eigentlich auf die gleichen Daten zurückgreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Das Menü kannst Du zeitweilig stehen lassen. Wenn Du etwas an der Klima bedienen willst, muß Du es meist zuerst schliessen. Und auf die Tachonadel hat das eh keine Auswirkung. Du siehst die echte Geschwindigkeit lediglich im Display der Klimaautomatik.