Ungenaue Tankanzeige!!!!!!!!!!!!

Volvo C70 2 (M)

Hallo Elchfahrer !!!
Wollte mal hören, ob ihr auch so eine ungenaue Tankanzeige habt wie ich, Mein 50er 2.0D kann fast noch 100km fahren, wenn sich die Nadel der Anzeige schon gar nicht mehr bewegt. Zum Glück kann mann ja nach Tageskilometern fahren und es gibt ja diesen tollen Bordcomputer? !.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen????
Weiterhin nervt an diesem wirklich geilen Fz die Tankgrösse. Wenn der Tank völlig leer sein soll, habe ich noch niemals mehr als 45 Liter getankt.
Bei dem Polo meiner Tochter habe ich schon mal 51 Liter getankt, obwohl der Inhalt nur 45 Liter fassen soll.
Na denn.....
Für Nachrichten wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kirschv


...Der Motor wird beim Erreichen dieses Zeitpunktes "abgeschaltet", um keinen Schaden zu nehmen. ....

Viele Gruesse
kirschv

Was soll denn an Schaden entstehen ?

RTFM sagt, dass man den Tank ruhig leerfahren kann. Durch ca. 60 Sekunden langes betätigen des Anlassers wird der Diesel-Kram entlüftet und ab geht's wieder.

Vorausgesetzt, man hat vorher getankt 😁

Gruß
Torsten

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,

kann mir mal jemand bergünden warum ein Diesel kaputt gehen sollte, wenn man ihn leer fährt ?

Ich fahre im Schnitt mit meinem 1.6 D über 800km mit einer Tankfüllung. Einmal hab ich deutlich über 900km geschafft.
Ich fahre zur Tanke, wenn die BC Reichweite 20-30 km noch anzeigt. Manchmal kam ich da auch erst an, wenn es nur noch ----- anzeigt.

Mir ist einmal passiert (Vergesslichkeit ) als ich wieder zuhause war rechtzeitig zu tanken. Die Anzeige zeigte schon seit längerem ----- an. Als ich am nächsten Morgen zur Tanke fahren wollte, kam als INFO: geminderte Motorleistung, wenig Kraftstoff. (bin mir nicht sicher kann auch eingeschränkte Motorleistung im INFO-Feld gestanden haben.) Also bin ich sehr sorgsam zur Tanke gefahren und vor der letzten Ecke zur Tanke ist mir der Motor ausgegangen. Allerdings sprang er nach erneutem Start an und ich schaffte es ohne schieben zur Tanke 😉
Nach dem Volltanken verschwand auch die INFO-Meldung. Ich habe da auch ca. 50-51 Liter getankt. Sprich der Tank war wirklich fast leer. Normalerweise Tanke ich bei restreichweite von 20-30 km ca 47-48 liter.

Gestern kam allerding bereits bei 90km Restreichweite die INFO-Meldung: Heizung aus, wenig Kraftstoff. Da ich nicht im kalten Auto fahren möchte, habe ich jetzt schon bei 90km Restreichweite getankt. Die Meldung hatte ich letzte Woche das erstemal bei einer Resreichweite von 20km. Was auch sinn macht. Auch die ander Meldung. Dadurch wird der Verbrauch ja gesenkt, und die Restreichweite zum Erreichen einer Tank erhöht.

ich denke weil sich luft in der leitung füllt...

ich finde es wirklich hirnrissig bis zum letzten tropfen zu fahren, es macht keinen sinn, bis zum letzten tropfen zu fahren. auch den spruch: "ich tanke nur an der tankstelle XY, weil es billiger ist" lasse ich nicht gelten. wer sich autofahren nicht leisten kann, der soll mit der ÖV fahren und kakteen pflanzen!

Moin

@Pancho
Ich hätt da mal eine Frage. Was ist ÖV?

Ich kenne ÖMV aber ÖV?

@ j.nash
Und sicher hat Pancho recht damit das man nicht bis auf dei Letzterille fahren sollte, sonst bleibst du echt mal ohne Spriet liegen.

Des weiteren wären da noch die Horrorszenarien mit Wasser in der Kraftstoffpumpe und so.

Ich halte es wie folgt. Ich fahre bis die gelbe Anzeige leuchtet, und sobald sie leuchtet wird nach möglichkeit die nächste Tankstelle angefahren.

MfG
Burghart

Also ich habe jetzt nochmal in der Volvo Betriebsanleitung nachgeschaut:

Tank leergefahren

Sollte der Tank einmal leergefahren werden, sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Das Kraftstoffsystem wird automatisch entlüftet, wenn der Zündschlüssel ca. 60 Sekunden lang vor dem Startversuch in Stellung II gelassen wird.

Ich fahr den Tank auch nicht auf die letzte Rille leer. Sondern Tanke in der Regel bei einer Restreichweite von 20-40 km. Dann passen in den Tank ca. 46-48 liter. D.h. min. 4L sind immer noch im Tank. Den Tank so auszufahren mache ich auch nur in bekannter Gegend, und wenn es gerade passt (also keine länger Fahrt auf der Autobahn etc. geplant ist).
Sparsamkeit spielt keine Rolle, eher die Reduzierung der Tankstellenbesuche 😛
Man kann nach jeder Fahrt die Tanke besuchen, man kann sie aber auch immer ansteuern wenn der Tank halb voll ist, oder wenn er noch ca. 4-5liter inne hat. Sprich ich kann nach 400 gefahrenen km die Tanke aufsuchen oder nach 800 km. Unterschied: Man verbringt halb soviel Zeit im Jahr mit Tanken.

Sollte das Tankleerfahren wirklich so schädlich sein, müsste in der Anleitung darüber etwas stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HvideOrm


Ich hätt da mal eine Frage. Was ist ÖV?

ÖV bedeutet Öffentlicher Verkehrsmittel

@J.Nash

naja, ich tanke sicherlich auch nicht bei halb-voll, jedoch knapp über rot wird getankt. autofahren kostet nunmal zeit, geld und nerven...

Deine Antwort
Ähnliche Themen