ungenaue hersteller angaben
fahre jetzt meinen dritten toyota .aktuell avensis bj.11/03
2.4 mit hundertpaarundsechzig PS automatikgetriebe .
beim kauf wurde mir versichert das das luder nur max.10 l
im stadtverkehr schlucken würde.denkste komme auf knapp 13 l . kann das sein ???? bin auch kein heizer oder sowas fhre in der regel normal und vorrausschauend woher der verbrauch? weiß jemand einen rat oder hat ähnliches erfahren.
6 Antworten
Schau dir doch mal die Herstellerangaben auf
www.toyota.dean, da steht folgendes:
Zitat:
Kraftstoffart Super bleifrei
Verbrauch außerorts 7,2 l/100 km
Verbrauch innerorts 13,5 l/100 km
Verbrauch gesamt 9,5 l/100 km
CO²-Emission 227 g/km
Tankinhalt 60 l
Schadstoffarm nach Abgasnorm EURO 4
Mit sehr sparsamer Fahrweise kann man üblicherweise schon etwas unter die Herstellerangaben kommen. Für so ein Auto geht der Verbauch IMHO so aber i.O.
Die Herstellerangaben beziehen sich auf einen EU-Messzyklus, welcher genau normiert ist.
Nur so kann eine Vergleichbarkeit der Angaben verschiedener Hersteller bzw. verschiedener Modelle gewährleistet werden.
Welchen Spritverbrauch man selbst hat hängt nicht nur vom eigenen Fahrstil ab, sondern auch vom überwiegend gefahrenen Streckenprofil.
Ich wohne hier z.B. in der hintersten Ecke eines Kaffs, aber sehr nahe an einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
D.h. ich fahre in der Warmlaufphase mit max. Tempo 30 von Ampel zu Ampel und bin dann wenn der Motor warm ist für ca. 10km auf einer Autobahn, wo ich mindestens 150 fahren muss, um nicht zwischen die LKW's gedrängelt zu werden.
Dann gehts beim Kunden in's Parkhaus...
So ein Streckenprofil ist gerade im Winter der absolute Horror, da kann ich selbst bei absolut vorsichtiger Fahrweise nicht die Verbrauchsangaben des Herstellers halten.
Wenn ich größere Strecken ohne Termindruck fahre, dann komme ich natürlich auch locker darunter.
Re: ungenaue hersteller angaben
Zitat:
Original geschrieben von suizid11
beim kauf wurde mir versichert das das luder nur max.10 l
im stadtverkehr schlucken würde.denkste komme auf knapp 13 l . kann das sein ????
Nur 10 Liter? Wer hat denn das behauptet?
Toyota gibt für den Avensis 2.4 innerorts einen Verbrauch von 13,5 Litern/100 km an. (Siehe oben) Ich verbrauche mit meinem im Stadtverkehr 12,7 Liter/100 km. Auch kein Traumwert, aber sogar immer noch besser, als die Werksangabe.
Mein bester Verbrauch lag übrigens bisher bei 8,2 Litern/100 km - auf der Autobahn bei 130 km/h.
Meine Erfahrung nach inzwischen 2 1/2 Jahren mit dem 2.4:
Innerorts ein furchtbarer Säufer - außerorts ganz ok. Das Auto ist wohl leider nicht für den Stadtverkehr gemacht, wobei ich meinen auch überwiegend im Kurzstreckenverkehr bewege.
Ich habe übrigens von Toyota vor kurzem ein neues, optimiertes Motorsteuergerät bekommen (
keinChiptuning!). Das Auto zieht jetzt deutlich besser durch und ist auch etwas schneller, als vorher. Dafür scheint sich dieser Tausch nicht gerade positiv auf den Verbrauch auszuwirken. Ich schätze mal, das sich der Verbrauch innerorts nochmal um knapp 0,5 Liter erhöht hat. Grund dürfte sein, dass der Motor mit diesem Steuergerät wesentlich drehfreudiger geworden ist, was natürlich schneller auch höhere Drehzahlen zur Folge hat.
Gruß
Stefan
herstellerangaben
hallo dichterfürst .warum hat man dir ein neues steuergerät gegönnt war deins defekt ???? aber die angaben stimmen doch wohl ( sehr zu meinem unwohl) .wie ist eigentlich der neue 177 Ps diesel von avensis ?? verbrauch durchzug und händling ich erwäge mir demnächst soeinen zuzulegen .habe aber die befürchtung das ich wegen feinstaub fahrverbote in der stadt hinnehmen muß ( wegen diesel ) hab ich irgendwo im adac magazin gelesen .. vieleicht bin ich ja auch nicht richtig informiert.
Ähnliche Themen
Re: herstellerangaben
Zitat:
Original geschrieben von suizid11
hallo dichterfürst .warum hat man dir ein neues steuergerät gegönnt war deins defekt ???? aber die angaben stimmen doch wohl ( sehr zu meinem unwohl) .wie ist eigentlich der neue 177 Ps diesel von avensis ?? verbrauch durchzug und händling ich erwäge mir demnächst soeinen zuzulegen .habe aber die befürchtung das ich wegen feinstaub fahrverbote in der stadt hinnehmen muß ( wegen diesel ) hab ich irgendwo im adac magazin gelesen .. vieleicht bin ich ja auch nicht richtig informiert.
Duchr den genialen D-CAT dürfte dies absolut kein Problm darstellen.
Re: herstellerangaben
Zitat:
Original geschrieben von suizid11
hallo dichterfürst .warum hat man dir ein neues steuergerät gegönnt war deins defekt ????
Es war zwar nicht defekt im eigentlichen Sinne, aber doch nicht in Ordnung.
Ich habe mal in den Tiefen dieses Forums gekramt, um nicht alles nochmal erklären zu müssen:
Zitat:
Original geschrieben von Tiger123
- der Motor (in diesem Fall die Elektronik) ist der größte Schwachpunkt, da dieser die Höchstgeschwindigkeit nachweislich bei allen 2.4-er-Modellen mit Automatikgetriebe nicht erreicht. Hierzu wurde das Auto auf einem Motorprüfstand getestet und das Ergebnis ist erstaunlicherweise eine fehlerhaft programmierte Motorelektronik und betrifft folglich alle mit diesem Motor und Getriebe ausgestatteten Autos. Diese wird nun umprogrammiert und muss neu von den Behörden genehmigt werden. Allerdings kann das ca. 4 Monate dauern.
... und ...
Zitat:
Original geschrieben von Dichterfürst
An meinem Avensis T 25 (2.4-Liter) habe ich auch keine Freude.
Wie an andere Stelle hier im Forum schon mehrfach erwähnt, erreicht das Auto nie und nimmer die versprochene (bzw. werksseitig angegebene) Vmax von 220 km/h. Vielmehr ist spätestens bei Tacho 215 (sind ca. "echte" 205 km/h) Schluß, oft geht nichtmal mehr als Tacho 210!
Damit verfehlt das Auto den versprochenen Wert also um mind. 15 km/h.
Ich will hier nicht diskutieren, ob 205 km/h ausreichen oder nicht, bzw. ob man im Alltag überhaupt schneller fahren muß. Aber stellt euch mal vor, euer Auto - egal welches - wäre 15 (!) km/h langsamer, als angegeben. Es geht hier nicht nur um 2 oder 3 km/h und nicht nur um (m)einen Einzelfall, sondern um einen erheblichen Fehler in der ganzen Serie.
Die Beiträge sind von irgendwann Anfang 2005 und das war der Grund, warum ich - endlich - ein neues Steuergerät erhalten habe.
Als Anmerkung sollte (oder muß?) ich noch zwei Dinge richtig stellen:Erstens:
Die offizielle Toyota-Version des Problemes:
Es handelt sich - entgegen den Behauptungen oben - nicht um einen Fehler in der Serie, sondern um Einzelfälle. Dem entsprechend wird/wurde jedes betroffene Fahrzeug bei Beschwerde des Kunden einzeln mit Messgeräten auf Testfahrten geprüft und dann entschieden, ob es ein neues Steuergerät gibt oder nicht. Es handelt sich um "Einzellösungen"
Soweit diese Aussage dazu (...die nicht unbedingt auch meine Meinung darstellt.)
Zweitens:
Mein Avensis hat bei den "offiziellen" Mess-Testfahrten - die erst Monate nach meinem Beitrag erfolgten - echte 210 km/h erreicht; nicht - wie von mir im Zitat oben behauptet nur 205! Das Problem war also zwar vorhanden, aber nicht ganz so gravierend, wie von mir behauptet.
(So. Ich hoffe, jetzt kann mir niemand Unsachlichkeit in dieser Hinsicht nachsagen.)
Das neue Steuergerät ist übrigens immer noch nicht die ultimative Lösung, aber - wie erwähnt - auf jeden Fall schon besser, als vorher; eben bis auf den Spritverbrauch.
Gruß
Stefan