Unfallwagen als unfallfrei verkauft
hallo ich habe einen wagen also den w 207 von einem privat mann als unfall frei gekauft gestern als ich beim Mercedes Händler war habe ich die gefragt ob was am wagen gemacht wurde sie meinten ja Kotflügel Anbauteile .OK ich ruf den Verkäufer an der hat den Wagen von Mb auch als unfallfrei gekauft . Er ruft dort an sie bestätigen es Nein ist alles ok stunden später bekommt er wieder einen Anruf doch ein Unfallwagen was jetzt ???? wollte die Geschichte so kurz wie möglich fassen
Beste Antwort im Thema
Ein Unfall im jur. Sinne liegt nach der Rechtsprechung bereits jedenfalls ab 500,- EUR Beseitigungsaufwand vor. Es gibt Urteile die liegen sogar darunter. Somit dürft ihr euch jetzt fragen wie viele Gebrauchtwagen tatsächlich "unfallfrei" sind 😉
Der oben beschriebene Schaden war ganz klar ein Unfall. Wenn aber nur Kotflügel getauscht wurden und der Schaden bei MB repariert worden wäre, wäre das für mein kein Grund den Wagen nicht zu kaufen. Von einem Rahmenschaden würde ich aber die Finger lassen.
46 Antworten
Zitat:
@DB-Driver schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:01:36 Uhr:
lazkopat90 (Themenstarter) schrieb:'...Mein Lackierer meint und ist sich auch sicher das der wagen komplett lackiert ist....'
Bestätigung von Mercedes-Händler einholen:
Wenn das so ist, ist es wohl kein 'kleiner Lackschaden'....
Also - weg damit! Angebot Rückkauf annehmen.
Gruß
DB-Driver
Zitat:
@DB-Driver schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:01:36 Uhr:
hast recht aber ich bin zufrieden deswegen behalte ich ihn jetzt 😁Zitat:
@Peter_Steiner schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:26:40 Uhr:
Ach Quatsch, so kleine Lackschäden wo mal ne Tür oder nen Seitenteil lackiert wurde sind doch normal bei Gebrauchtfahrzeugen. So lange es nur Verkleidung war ist das kein Problem beim Wiederverkauf, sobald es an Rahmen und Aufhängungen oder Motor geht sieht das natürlich anders aus.
Zitat:
@Peter_Steiner schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:26:40 Uhr:
Ach Quatsch, so kleine Lackschäden wo mal ne Tür oder nen Seitenteil lackiert wurde sind doch normal bei Gebrauchtfahrzeugen. So lange es nur Verkleidung war ist das kein Problem beim Wiederverkauf, sobald es an Rahmen und Aufhängungen oder Motor geht sieht das natürlich anders aus.
So ähnlich hab ich das mit meinen bisherigen Fahrzeugen (Kauf und Verkauf) gehandhabt!🙄