Unfallinstandsetzung in Russland

Mercedes E-Klasse W210

Ohne Worte.....😁

http://www.youtube.com/watch?v=ysEpMnF1Ow0

Beste Antwort im Thema

Hallo
Kann euch definitiv sagen dass so etwas funktioniert, richtig toll aussieht und auch bei richtiger Verarbeitung was Gescheites ist! Ich hatte vor vielen Jahren einen russsland-deutschen Nachbarn der hat Fahrzeuge auf dieser Basis instand gesetzt. Mir hat man zur damaligen Zeit meinen alten 123-er , ein Erbstück meines Opas, gestohlen und ähnlich "verstümmelt"! Mit einem Ersatzteilspender und einer Woche Arbeit konnte das Auto nach 10 Tagen zum Lackierer und fährt heute noch! Beim TÜV gab`s keine Beanstandungen das Auto läuft gerade und sauber! Schade dass ich damals zu jung war und das richtig zu lernen und den Mann aus den Augen verloren habe. Der war wirklich ein Künstler!
MfG
Drago

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dragonar


Hallo
Ich weiß auf jeden Fall eins, ich werde ums Überleben meines Dicken bis zum Umfallen kämpfen weil er zu einem ein Top-Auto ist und zudem bezahlt ist. Und falls ich Ihn doch nicht mehr retten kann kauf ich mir genau den Gleichen weil ich ein Gewohnheitstier bin!
Und den Alten schneide ich auch auseinander und setze ihn als Anhänger wieder zusammen!
Das Video nehme ich als Vorlage und wehe das klappt nicht dann verklage ich den Russen wegen "Schwindelns auf Youtube" auf Schmerzensgeld!^^
MfG
Drago

Cool🙂

Sowas war früher (80er und 90er Jahre) auch hier in Norwegen ganz normal wegen die extrem hohe Zulassungssteuern hier. Wird als "Umbau" von z.b. S124 230E bis 500E, BMW 518i bis M5 etc. genannt.

Qualität der Umbau? Beides, aber meistenes eher schlecht. Gab immer Probleme mit Rost, Unfallsicherheit +++

Deine Antwort