Unfallfahrzeug (50ccm Roller) mit "Totalschaden" wieder herrichten.
Moin Moin 🙂
Ich hatte vor kurzen einem Unfall, mir ist während der Fahrt jemand hinten aufgefahren. Der KFZ Sachverständige schreibt in seinem Gutachten, dass ein Schaden am Rahmen vorliegt und dieser erneuert werden sollte. Augenscheinlich kaputt ist der Luftfilterkasten, das hintere Federbein und ein paar Plastikteile.
Hab den Roller probehalber zusammengeflickt und er läuft aus meiner Sicht einwandfrei, zwar extrem hart, wegen dem Federbein, aber er fährt da hin wo er hin soll, bremst und hält die Spur.
Wenn ich den Roller jetzt wieder herrichte, ohne den Rahmen zu erneuern, kann mir dann daraus ein Strick gedreht werden, im Falle eines weiteren Unfalles, an dem ich womöglich sogar schuld bin, was aber eigentlich gar nichts mit dem Rahmen zu tun hat?
Beste Antwort im Thema
... und aus diesem Grund sollten 50ccm Roller besser auch zum TÜV müssen. Es wird zuviel gepfuscht und mit fahruntüchtigem Schrott herumgekurvt.
- wünsche ich mir, als selbst 50ccm Fahrer.
18 Antworten
Das ist mir klar, es geht mir ja nur darum, ob im Falle eines Unfall, welcher so gesehen nix mit dem angeblich defekten Rahmen zu tun hat, meine Versicherung für den Schaden des anderen auf kommt, oder ob ich dann privat zur Kasse gebeten werden kann. Angenommen bei z.B.: einem Auffahrunfall an einer Ampel oder ähnliches.
Zitat:
@Marco.K86 schrieb am 9. April 2019 um 23:59:03 Uhr:
Das ist mir klar, es geht mir ja nur darum, ob im Falle eines Unfall, welcher so gesehen nix mit dem angeblich defekten Rahmen zu tun hat, meine Versicherung für den Schaden des anderen auf kommt, oder ob ich dann privat zur Kasse gebeten werden kann. Angenommen bei z.B.: einem Auffahrunfall an einer Ampel oder ähnliches.
Nein, Du wirst deswegen nicht privat zur Kasse gebeten.
Vor über 30 Jahren hatte ich mal einen Verkehrsunfall mit der 80er.
Im Ergebnis war die Halterung der Fußraste am Rahmen angeknickt (an der Schweißnaht). Das Moped wurde als Totalschaden wg. Rahmendefekt von der gegnerischen Versicherung eingestuft und bezahlt (Gegner hatte 100% Schuld).
Letztendlich haben wir das nur wieder gerade gebogen und fertig. Das Moped habe ich dann Jahre später als Unfaller verkauft.