1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Unfall

Unfall

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend zusammen, nun hat es mein Auto auch erwischt.
Meine Frau wollte heute, mit unseren Kindern das gute Wetter nutzen und einen kleinen Spaziergang, im Wald, machen.
Nach 10 Minuten rief meine Frau panisch an....
Ich weiß nicht ob jemand, so was gesehen hat... ich auf jedenfall noch nie.
Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden.
Mich haben aber die Leute sehr aufgeregt die auf einmal da waren, nachdem die Polizei weg war.
Als das Auto vom ADAC angehoben wurde, standen bestimmt 10 Leute... die meisten mit dem Handy in der Hand und einen breiten Lächeln.
Nun steht der gute bei MB und wartet auf einen Gutachter.

20200326_142123.jpg
20200326_143906.jpg
20200326_165207.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen:
Erstmal gut, dass keinem was passiert ist. Du beschwerst dich über Bilder machende Gaffer aber präsentierst hier den Unfall doch auch nur?
Du hast nicht nach eventuellen Reparaturkosten, Vorgehenseisen mit Versicherung usw gefragt oder um Hilfe gebeten, sondern einfach nur ein paar Bilder des nicht alltäglichen Unfalls gepostet.
Ich habe kein Problem mit deinem Beitrag, verstehe aber nicht, warum du andere dann dafür kritisiert, die daneben gestanden haben und sich ebenso nur dafür interessiert haben.
Das einige davon scheinbar schadenfroh waren, ist natürlich nicht in Ordnung.

(Ein Spaß am Rande: gut, dass der Wagen aufgeladen und nicht selbst rollend in D abgeschleppt wurde :-))

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 05. Apr. 2020 um 06:50:59 Uhr:


Wie kommts denn zu den 20K?

Ja, wäre interessant zu wissen.
Ich schätze neuer Auspuff und Unterbodenverkleidung, Schweißarbeiten im Unterboden (Innenteppich, Kabelsätze und Tank müssen weg), vielleicht Bremsleitungen neu und die Frontschürze plus ein paar Kleinigkeiten und Lackierarbeit ... am Ende locker 20.000

Die Frage wäre auch, was mit dem alten Fahrzeug passiert? Ich würde fast wetten, der wird in Polen für deutlich weniger als die Hälfte repariert und taucht dann als gepflegter Garagenwagen wieder bei einem Händler oder von privat auf. Bei den hiesigen Lohnkosten wird das sogar sehr häufig so gemacht, man braucht nur die richtigen Verbindungen (die ich leider auch nicht habe, denn die machen das Geschäft gern selbst).
Und warum sollte die Vollkasko nicht zahlen? Dafür ist sie doch da. Aber heute versuchen sich viele Versicherungen zu drücken, dann muß ggf. der Anwalt nachhelfen. Der kann (für die Zukunft) meist auch die Versicherungen benennen, die immer wieder Probleme machen.

Kann mir nicht vorstellen das der Rahmen verzogen ist.
Die Dame ist ja mit dem Wagen nicht auf die Kante "gesprungen". 😉

Bei den 20k wird jeder Furz, der vlt. schon jahrelang quer saß, aufgelistet, damit sich ein schönes Sümmchen ergibt.

Ich denke, ohne ins benachbarte Ausland fahren zu müssen, dass man den für die Hälfte wieder hinbekommt, als wäre nichts gewesen.

Kohle kassieren, von einem guten Mann machen lassen außerhalb MB und sich weiter an dem schönen Auto erfreuen, so würde ich das machen.

Ähnliche Themen

Das problem ist du bekommst keine 20 ausbezahlt
-19 % (ca -4000)
-xx% falls ne teueres std/lohnkosten sind
Restwert ist auch noch ein thema

@Rudolf_Diesel
...nach so einem...ich sag mal geringfügig, optisch noch gut aussehenden, intakten Wagen lecken die sich jeden einzelnen Finger mehrfach.
Wenn ich da mal auf der A4 von Dresden Richtung Polen fahre und sehe, was da ausser Landes transportiert wird, da muss man manchmal genau guken, um zu erkennen, um was für einen ursprünglichen Wagen es sich handelt.
So einer, der wird kurz durchgecheckt...das keine Flüssigkeiten auslaufen, nichts schleift und alles, was nicht wirklich notwendig ist, entfernt und ab ... zurück auf die Straße.
Geben wollen die nicht mehr viel, kennen sich bestens aus und in Heimatland Polen wird er wie beschrieben, aufgemöbelt und gefahren.

Gruß

Zitat:

@Tataa schrieb am 4. April 2020 um 20:16:15 Uhr:


Was soll ich denn sagen?

E350CGI (04/09, 240.oookm, gut ausgestattet). Heckschaden mit Gutachten 15.3oo€ Schaden, Wiederbeschaffungswert 13.45o€, Restwert 4.7oo€.

Freuen könntest Du Dich, für das Geld hättest Du den Wagen privat wohl niemals verkaufen können. 😁
Bei der KM Leistung käme ich nicht auf die Idee 15.000 Euro zu investieren anstatt ca. 14.500 Euro zu erhalten. Aber jeder wie er mag.

@ TE Einen neuen Wagen zu kaufen ist bei dem Schaden wohl die beste Wahl. Erstens weiß man nicht, was bei der Reparatur noch zusätzlich auftaucht und zweitens bekommt man den Wagen künftig nur sehr schwer, wenn überhaupt, wieder verkauft.

Die ganzen Vorschläge zur Billig-oder-ich-bekomme-noch-was-raus-Reparatur : Kann man machen, ich hätte da auch keine Lust zu. Fort damit und gut.

Gruß
Hagelschaden

Beste entscheidung. Alles andere nur rumgeärgere.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. April 2020 um 10:12:12 Uhr:


Kann mir nicht vorstellen das der Rahmen verzogen ist.

dürfte er nach den Bildern auch nicht. Das Problem ist auch, dass er fahrend über die Kante ist. Damit sind die Fahrwerksteile sicher angekrazt. Da sind die Daimler-Vorgaben glasklar, Kratzer an tragenden Fahrwerksteilen = Austausch, egal ob die verzogen oder sonst was sind. Damit kannst Du schon einmal eine komplette Vorderachse samt Lenkung einplanen, was dann allein schon an die 7.000-8.000 EUR geht.

Dann dürfte die AGA etwas abbekommen haben, wenn's blöd gelaufen ist, auch der Hauptkat. Von daher sind 20.000 locker drin, auch wenn der Rahmen nix hat.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen