Unfall ...
Hallo Leute,
mich hats heute auch auf dem Heimweg erwischt. Im Stop'n'go hat ein LKW mich auf der rechten Spur übersehen und "geküsst". Seitenteil, Stossfänger und Rückleuchte sind beschädigt. Polizei war da, hat es aufgenommen. Unfallgegener: Dt. LKW, Holländischer Fahrer. Freitag kann ich ja erst zur Werkstatt.
Was meint Ihr? Wie schlimm wird die Reparatur? Wohin im Raum Duisburg/Essen den Wagen bringen? Was kann alles beschädigt sein? Welche Tipps habt ihr?
Grüße Anachon
Beste Antwort im Thema
na das passt doch...
Mercedes nimmt 11 vom Kunden, bringt die Kiste zum Karosseriebauer, zahlt an diesen 6-7 und freut sich über den Profit 😉
Nichts anderes machen doch die NL
35 Antworten
na das passt doch...
Mercedes nimmt 11 vom Kunden, bringt die Kiste zum Karosseriebauer, zahlt an diesen 6-7 und freut sich über den Profit 😉
Nichts anderes machen doch die NL
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Nichts anderes machen doch die NL
Mit solchen nicht haltbaren Unterstellungen wäre ich an deiner Stelle vorsichtig.
Hast du schonmal was von einem LaKaZe gehört? Das sind Daimler eigene Betriebe, die den ganzen lieben langen Tag eben nur Lack- und Karosseriearbeiten machen und von einigen Niederlassungen gesammelt beliefert werden. Und davon gibt es quer über Deutschland verteilt einige mehr. Gerade an Versicherungsschäden lässt sich meist noch gut verdienen, da wäre man ja schön blöd das fremd zu vergeben.
Zitat:
Original geschrieben von OS777
na das passt doch...Mercedes nimmt 11 vom Kunden, bringt die Kiste zum Karosseriebauer, zahlt an diesen 6-7 und freut sich über den Profit 😉
Nichts anderes machen doch die NL
das normalste der Welt, Subunternehmer gibt es in allen Branchen und warum auch nicht, wenn sie den Job gut machen
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Mit solchen nicht haltbaren Unterstellungen wäre ich an deiner Stelle vorsichtig.Zitat:
Original geschrieben von OS777
Nichts anderes machen doch die NLHast du schonmal was von einem LaKaZe gehört? Das sind Daimler eigene Betriebe, die den ganzen lieben langen Tag eben nur Lack- und Karosseriearbeiten machen und von einigen Niederlassungen gesammelt beliefert werden. Und davon gibt es quer über Deutschland verteilt einige mehr. Gerade an Versicherungsschäden lässt sich meist noch gut verdienen, da wäre man ja schön blöd das fremd zu vergeben.
Warum vorsichtig? Das ist gängige Praxis. Ich habe nicht davon gesprochen, dass Daimler kein einziges Fahrzeug mehr selbst repariert. Möchtest du behaupten, dass Daimler alle Fahrzeuge in eigenen Betrieben repariert?
Dann liegst du aber daneben.
Es ist dagegen ja auch nichts zu sagen, nur deshalb gibt es eben die Möglichkeit deutlich günstiger in der gleichen Qualität reparieren zu lassen. Nichts anderes habe ich gemeint.
Ähnliche Themen
Hallo.
Update. Inzwischen steht der Wagen zur Reparatur im LaKaZe. Gutachten ist auch da. 11 reine Arbeitstage Dauer und 11.600 EUR Reparaturkosten. nach Rücksprache mit verschiedenen guten Karosseriebetrieben war nichts mit Ausbeulen. Was man erst nach Demontage sehen konnte war, dass die untere Stabi-Kante zu sehr eingedrückt war.
Grüße
Ich würde den Schaden von einem Karosseriebauer machen lassen. Kenne in deiner Gegend
jetzt keinen den ich dir empfehlen kann. Du rechnest dann falls nicht vorsteuerabzugsberechtigt den im Gutachten genannten Schaden ohne USt zzgl Nutzungsausfall und die 25 EUR Pauschale für Auslagen mit der Versicherung gegen Reparaturnachweis (den erstellt dir der beauftragte Gutachter dann nach erfolgter Reparatur).
Denke es werden dann ca 10.000 EUR + Wertverlust aus dem Gutachenten welche du von der Versicherung bekommen kannst und wenn du ein paar Angebote von Karosseriebauern eingeholt hast wird ca 5.000 EUR für dem Karosseriebauer & ca 5.000 EUR + Wertverust für dich rauskommen. Oder du wählst das "Susi Sorglospaket" und gibst das Fzg in der Fachwerkstatt ab und bekommst dann eben nur der Wertverust.
und