Unfall

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

hatte gestern ein Unfall mit einem Opel Vectra.
Der Opel ist in Belgien gemeldet der halter/fahrer war ein Romäne.
Er hat mir die Vorfahrt genommen und dann hats geknalt.

Nun gut ich bin kein Experte in sachen Auto..
Meine frage wo kann ich die Ersatzteile für das Auto günstig anschaffen?

Gewechselt werden muss.

- linker Kotflügel
- motorhaube
- Kuhlergrill
- stoßstange
- linker scheinwerfer
- nebelschluss leuchte
- tag fahrlicht
- parktronic
- scheibenwischbox

Woher bekommmt man die teile günstig?

Bin dankbar für jede Hilfe..

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo,

für mich wäre die Sache klar.
1. Zum Anwalt gehen - wofür hat man eine Rechtschutzversicherung? Der regelt den ganzen Kram für dich,
2. Wagen zu Mercedes bringen und auf Freigabe durch die Versicherung warten,
3. mit Originalteilen bei Mercedes reparieren lassen,
4. den Wagen von Mercedes abholen und hoffen, dass nicht wieder einer reinfährt.

Irgendwie/irgendwo "günstiger" reparieren und auf Gutachten mit der Versicherung abrechnen, um ein paar Euro einzustecken, würde ich bei einem so jungen Fahrzeug und einem solchen Schadensbild nicht.
...und außerdem - was erklärst du denn dem Käufer, wenn du den Bock mal loswerden möchtest? - Als Käufer eines Unfallers würde ich immer auf eine Rechnung bzw. sogar auf eine Dokumentation vom Freundlichen bestehen. Andernfalls käme ein Wagen - egal in welcher Preisklasse - nicht für mich in Frage.

Grüße
Peter

18 weitere Antworten
18 Antworten

Warum billig? Gegnerische Versicherung zahlt doch... ansonsten ist es ein Fall für die Vollkasko. Wir reden hier locker über 10k+ Reparaturkosten.

Bei Daimler?! Versicherung anrufen und wohlfühlen.

Man soll ja über Typos nicht lästern, aber "Kuhlergrill" hat was. Passt irgendwie zum restlichen Posting. 😁😁😁

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Warum billig? Gegnerische Versicherung zahlt doch... ansonsten ist es ein Fall für die Vollkasko. Wir reden hier locker über 10k+ Reparaturkosten.

so sehe ich dies auch. Dies ist ein schon ein heftiger Treffer, wobei ich hier sogar vermute, dass die Achse was abbekommen haben könnte. 10k Reparatur reicht daher nach meinen Erfahrungen nicht. Bei meinem Frontschaden waren's fast 22k und da war nix verzogen oder die Achse betroffen.

Ich würde da keine Kompromisse machen und das Auto irgendwie zusammenzuschrauben. Also ab zum Freundlichen und mit Originalteilen wieder aufbauen lassen. Ich kenne das Schadenersatzrecht in Belgien nicht genau, aber da Belgien in der EU ist, ist auf jeden Fall der Sachschadenersatz abgesichert. Bei den weiteren Punkten wie Wertminderung, Anwalts-/Gutachterkosten etc. unterscheiden sich die rechtlichen Regelungen schon teilweise.

Hast die Versicherung des Gegners? Wenn ja, wende Dich an die Korrespondenzversicherung in Deutschland (jede Versicherung aus dem EU-Bereich muss eine solche haben) und wickele mit denen den Schaden ab.

Viele Grüße

Peter

Wenn der Unfall in Deutschland passiert ist, gilt deutsches Recht und alle üblichen Kosten werden ersetzt, also auch der Anwalt, den Du dann einschalten solltest. Über das Büro Grüne Karte bekommst Du oder Dein Anwalt eine deutsche Versicherung genannt, die den Schaden dann reguliert. Wenn Dich an dem Unfall keine Schuld trifft wird auch Wertminderung und Gutachterkosten ersetzt. Bei Fragen melde Dich.....

Ähnliche Themen

Hallo,

für mich wäre die Sache klar.
1. Zum Anwalt gehen - wofür hat man eine Rechtschutzversicherung? Der regelt den ganzen Kram für dich,
2. Wagen zu Mercedes bringen und auf Freigabe durch die Versicherung warten,
3. mit Originalteilen bei Mercedes reparieren lassen,
4. den Wagen von Mercedes abholen und hoffen, dass nicht wieder einer reinfährt.

Irgendwie/irgendwo "günstiger" reparieren und auf Gutachten mit der Versicherung abrechnen, um ein paar Euro einzustecken, würde ich bei einem so jungen Fahrzeug und einem solchen Schadensbild nicht.
...und außerdem - was erklärst du denn dem Käufer, wenn du den Bock mal loswerden möchtest? - Als Käufer eines Unfallers würde ich immer auf eine Rechnung bzw. sogar auf eine Dokumentation vom Freundlichen bestehen. Andernfalls käme ein Wagen - egal in welcher Preisklasse - nicht für mich in Frage.

Grüße
Peter

Ja heiligs Blechle! Das sieht aber gar nicht gut aus...

Ich denke mal, Du musst keine Liste aufsetzen, wie wenn Du ein Gartenhäuschen neu streichen müsstest, sondern erst mal:

- Polizei beiziehen
- Versicherungsausweis/Haftpflichtunterlagen des Unfallverursachers in Erfahrung bringen/kopieren
- grüne Versicherungskarte beider Parteien checken / kopieren
- Europäisches Unfallprotokoll erstellen / unterschreiben lassen
- Ersatzwagen organisieren / MB Nummer anrufen etc etc.

Viel Glück..wobei, bei der Aufprallenergie auch ich mich echt frage: Kann man die gestauchte "Wirbelsäule" des Wagens wieder richten oder ist das ein Fall für "Sterbehilfe"....

bei den bums würde ich das nur bei mb machen lassen. die teile laut gutachten kannst du vergessen. mein alter herr hatte damals einen unverschuldeten unfall gehabt und bei der reparatur war das locker dreimal so teuer gewesen, weil immerwieder was neues entdeckt wurde.

zoekie

Zitat:

Original geschrieben von Rock40


Der Opel ist in Belgien gemeldet der halter/fahrer war ein Romäne.

Wer oder was ist ein Romäne?

Alles sehr merkwürdig🙄

1. Sieht aus, wie ein Mopf (also fast neues Auto).
2. Kein Experte in Sachen Auto aber Teile selbst beschaffen wollen, um einen kapitalen Unfallschaden
zu reparieren?
3. Eine Teileliste, die sicherlich nur einen Teil der beschädigten Teile beschreibt.
Was ist z.B. mit Innenkotflügel, Dämm-und Abdeckungsteile (Unterboden)?

4. Was sucht die Nebelschlussleuchte auf der Liste 😕

Wie schon mehrfach hier gesagt, kann man so einen Unfallschaden nicht (seriös) abwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von Rock40


Der Opel ist in Belgien gemeldet der halter/fahrer war ein Romäne.
Wer oder was ist ein Romäne?

Vielleicht einer ohne Haftpflichtversicherung oder ein virtuelles Geschöpf so

wie der berühmte Ölfleck o.ä., welcher häufig bei eigenen Fahrfehlern plötzlich

auftaucht und genau so schnell wieder verschwindet...

Mensch, habt ihr noch nie einen Buchstabendreher gehabt? Das sollte doch sicher Moräne heißen. Oder war vielleicht doch dieser Beißfisch gemeint?! 😁😁😁

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


1. Sieht aus, wie ein Mopf (also fast neues Auto).

ist eindeutig noch ein Vormopf. Man kann die getrennten Lichter vorne erkennen. Außerdem ist noch der dämliche BE-Aufkleber auf dem Kotflügel drauf, der nur bis Mj 12 montiert wurde.

Ansonsten sollte doch alles gesagt sein, bis sich der TE vielleicht zurückmeldet.

Viele Grüße

Peter

Hi

wollte nur berichten das mein Baby wieder repariert ist.

Schön. 🙂

Gibt's noch ne Kostennote?

Deine Antwort
Ähnliche Themen