unfall
Hallo heute ist was schlimmes passiert.ich arbeite im Altenheim.nun sollte ich heute morgen einige bewohner zum nachbar dorf fahren in die KITA ,da war basteln angesagt mit den kindern. ich habe sie also dort abgesetzt und bin wieder zur arbeit(altenheim) dann bin ich ins rutschen gekommen mit mein auto,es ist rechts auf den kantstein,da stand neben ein grosser baum ich gegengelenkt,auf die gegenfahrbahn,2 x gedreht und mit meinen auto auf mit den heck auf einen stein gelandet.auto kaputt,also hinten alles.zum glück war keiner im gegenverkehr und kein fussgänger unterwegs und die bewohner nicht im auto.die polizei war da.nun wer bezahlt den das alles? die firma,war ja während der arbeitszeit, meine autoversicherung die gerade gekündigt wurde zum 1.1 09?bin traurig wegen mein auto.🙁
16 Antworten
Hi,
das hört sich nicht gut an!
Zum Glück Dir und keinem anderem was passiert.
Zahlen wird wohl Deine Versicherung.
Zumindest den Fremdschaden, welchen Du verursacht hast.
Was hast Du denn?
Teilkasko?
Wenn Du Glück hast, hat die Firma für sowas auch eine Versicherung, glaube denn müssen aber Privatfahrzeuge extra versichert sein.
Kannst den denn nicht mehr richten?
ch33rz
Da Du ja schon wieder off bist Sandra,
eine Haftpflicht & Teilkasko tragen Deinen eigenen Schaden bei selbstverschulden nicht.
Nur die Vollkasko.
Frage mal in der Firma nach, wie die versichert sind.
Vielleicht hast Du ja so Glück.
ch33rz
Hallo nice, ausser der stein und die rasenfläche ist nichts zu schaden gekommen,ausser mein auto.das auto ist auf den stein geflogen und nicht gerutscht, soweit wir sehen können ist,auf jeden fall die stossstange gerissen,der auspuff verbogen,das wärmeschutzblech hängt nach unten.2 reifen müssen neu und eine felge.das auto fährt ja noch und meine mutter war eben bei kieso und hat ne neue stossstange gekauft,das blech unten kann man mit den hammer gerade klopfen.die stossstange ist in ner anderen farbe aber das wird diese woche noch lackiert.ich meine wäre sie schwarz hätte ich gleich für vorne auch noch eine geholt,aber die ist weinrot.eine neue felge haben wir gekauft.den reifen gewuchtet.nun muss ich erstaml monatg irgendwie auf ne hebebühne und zur achsvermessung da ja alles verzogen ist ,nehme ich an.naja ich muss auf jeden fall die spur einstellen lassen und die längsträger haben auf den ersten blick (mit wagenheber) nichts abbekommen.
ich bin traurig ,und hoffe das wir das auto wieder hin bekommen.
Code:
selbstverschulden
ich kann doch nichts dafür das ich ins rutschen gekommen bin,ich bin vorschriftsmässig gefahren.und ich musste gegenlenken sonst wäre ich gegen den baum geknallt,so bin ich ins schleudern und hab mich auf der gegenfahrbahn 2 x gedreht und dann stand das auto hochkant auf den stein,daneben war noch ein viel grösserer stein.
meine chefin hat gesagt ich soll die bewohner dort hinbringen,die frage ist darf ich das überhaupt mit dem privatauto ohne personenbeförderungsschein? zum glück waren die (oldies) nicht im auto.dafür ist keiner versichert,denk ich.hab ein foto auf mein handy gemacht von der einen seite ,aber ich bekomme das nicht auf den pc.sonst hätte ich es dir mal zeigen können.
die traurige
Personenschaden wird versichert.
Bei 3 Leuten brauchst keinen Schein zum Transport von der Mappets Show.
Ähnliche Themen
Also wenn es kein Selbstverschulden ist sondern höhere Gewalt zahlt die Versicherung. Es ist auch total egal was mit deinen älteren Herrschaften war da du zum Zeitpunkt des Unfalls alleine im Auto warst. Wo es insteressant wird ist die Tatsache das es eine Dienstfahrt war im Privatauto was die Kosten angeht. die Versicherung wird dir die %te hochstufen wenn sie die Reperaturkosten zahlt oder du kannst eine Abstandzahlung leisten damit diese nicht hochgehen. Bei bewiesener höheren Gewalt solltest du deine Cheffin mal drauf ansprechen das sie diese Zahlung dir erstattet weil es eben eine Dienstfahrt war.
eben haben ir noch ein schaden entdeckt.da wo das reserverad drinn ist ,ist das blech nach oben .hab es jetzt mit den hammer einwenig wieder gerade geklopft.hol die woche noch rostschutz,bevor es rostet,er weiss.
Zitat:
Original geschrieben von angel of hell
ich bin vorschriftsmässig gefahren.
wohl aber zu schnell ^^
dienstfahrten mit dem privat-pkw sind ein (heikles) kapitel für sich (gerade was personenschäden angeht), an deiner stelle würde ich mal freundlichst mit deiner cheffin reden ob man sich einigen könnte zwecks schadensbegleichung und falls die darauf nicht einspringt mal ein beratungsgespräch bei einem anwalt machen!
morjen,
erstmal mein mitgefühl an die te...
einer arbeitskollegin ist sowas ähnliches auch passiert, aber die hatte nochmehr pech... auch ins schleudern geraten und quer, also mit der fahrertür, gegen einen laternenmast... tür kaputt und was das schlimmste ist, der schweller so krumm, dass das auto auf die richtbank müsste --> wirtschaftlicher totalschaden
grundsätzlich würde für einen solchen schadensverlauf nur eine vollkasko (soweit vorhanden) zahlen was die eigenen schäden betrifft - fremdschäden (hier nicht vorhanden, sf-klasse steigt nicht 🙂 ) würde die haftpflicht übernehmen
im konkreten fall wäre zu prüfen, da es sich um eine betrieblich veranlasste fahrt handelte, ob der schaden über die firma reguliert werden kann...
dazu müsste man folgendes prüfen (was mir so spontan einfällt):
1. bekommst du eine aufwandsentschädigung / km-pauschale für diese fahrten?
2. besteht eine regleung im arbeitsvertrag dazu?
3. wie ist das überhaupt bei euch geregelt?
gruß
Zitat:
wohl aber zu schnell
bin ich nicht.da ist 60 erlaubt.da ist eine art verkehrsinsel die geht schräg nach oben,aber ein stück auf die fahrbahn drauf sind steine(also in einer masse) die fest im boden sind,weiss nicht wie die dinger sich nennen.ich bin mit der linken seite auf die steine gekommen und ins rutschen gekommen(laub und halt was von den bäumen runterkommt)weis nicht wie aber bin dann mit der rechten seite auf die rasenfläche (mit bürgersteig) dort stand ein baum hab gegengelenkt damit ich nicht auf den baum pralle,dadurch hat sich das auto 2x gedreht und ich bin mit dem heck auf ein grossen stein geknallt.(wie gesagt ich habe ein bild auf mein handy aber kann es nicht auf den pc bekommen).
meine chefin hat gesagt sie wird sich an den kosten beteiligen,hab mit ihr gesprochen.zum glück macht sie das.
und sie hat den firmenwagen mit den sie die leute transportiert.ich war ja alleine,habe die oldies schon abgesetzt.die polizei hat alles aufgenommen,und die frau die da wohnt sagte auch das in dieser ecke schon allein dieses jahr über 10 unfälle passiert sind und das ich glück gehabt habe da dort einige schon gestorben sind oder schwerverletzt,die sind nämlich an den baum teils geknallt.ich war im krankenhaus habe zum glück nur prellungen und mein auto werde ich wohl auch wieder hin bekommen,alles kostet natürlich.
mein auto hing mit beiden hinterreifen in der luft,da ja der stein drunter war.und genau daneben noch ein viel grösserer stein,da wäre mein auto ganz matsch gewesen.
nice wenn du mir deine handynummer gibst schick ich dir das bild und du kannst es mal reinsetzen.keine angst werde dich nich stalken oder anrufen und die nummer dann gleich löschen.😁
Geht gleich los.
Ich würde ja, bevor Du was machst am Auto, ein Gutachten machen lassen!
Sonst kannst noch pech haben, das keiner mehr zahlen will.
ch33rz
Zitat:
Original geschrieben von angel of hell
bin ich nicht.da ist 60 erlaubt.Zitat:
wohl aber zu schnell
Irrtum,dort ist eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60km/h erlaubt wenn alle Umstände optimal ssind.Also alles am Auto ok,Wetter top,Sicht wie bei Postkartenwetter usw und du Topfit bist und auch keine körperlichen Minuspunkte hast.Oder ganz kurz,genaugenommen darf man die zulässige Höchstgeschwindigkeit erst nutzen wenn Weinachten und Ostern auf den selben Tag fallen.
Da du ins Rutschen gekommen bist warst du aber definitiv zu schnell,sonst wärst du nicht gerutscht.So was nennt man auch nicht angepasste Geschwindigkeit.
Kann jeden mal passieren,nur sollte das nicht öfters der Fall sein.
Wie Nice-DJ schon erwähnte solltest du ein Gutachten machen lassen,wobei es nicht intelligent war gleich mal am Auto rumzuklopfen.Spätestens wenn sich die Chefin bei der Versicherung meldet werden die wissen wollen was Sache war und ohne Gutachten steht man ohne Beweise da was dann schnell zu leeren Händen führt.Auch kurz vor Weinachten ist nicht zu erwarten das die Chefin sich aus dem eigenen Geldbeutel beteiligt und für die Firmenkasse braucht es wieder Schriftliches.
Könnte es Ärger mit der Versicherung geben wenn die draufkommen das man das Personal mit ihren eigenen Autos losjagt während das dafür vorgesehene Firmenfahrzeug wohl eher als Privatwagen der Chefin genutzt wird.Das wäre ja versichert gewesen sein.
Aber als Tip für die Zukunft.Solche Fahrten mit dem Privatwagen ablehnen wenn das Firmenfahrzeug verfügbar wäre und wenn die Chefin fahrten anordnet soll sie das schriftlich machen wenn ihr eure eigenen Autos nutzen sollt.
Richtig.
Ind ob angemessene Geschwindigkeit hin oder her.
Auto ist putt !
Foto lade ich später hoch, spätestens morgenfrüh.
ch33rz