ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Unfall

Unfall

Themenstarteram 30. Juni 2007 um 18:26

hallo,

aus gegebenen anlass muss ich mich an euch wenden.

mir ist heute ein mädel in einer 30 iger zone, von links aus einer ausfahrt kommend direkt auf die felge gebrettert (links vorne) ,ich bin einfach auf der rechten spur gefahren

und die hat mich in ein parkendes auto geschoben.

die grünen waren da und habe das mädel als beschuldigte direkt bezeichnet ,(auto vom papa).

was würdet ihr machen meiner ist c240 t bj 00 km 80000

zu mercedes oder freien sachverständigen?

will das auto noch lange fahren.

leider keinen plan was alles zerdeppert ist, die stosstange war gut zusammengeschoben und sie hat mich halt voll auf der linken vorderen felge erwischt, kleine macken im kotflügel links und rechts.

habe schon alles der versicherung gemeldet.

bitte ratschläge was man klugerweise beachten sollte.

danke bingbong

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 30. Juni 2007 um 19:59

Hallo!

Isz doch ganz einfach! Fahr sofort zu einem freien Sachverständigen! MB kann dir sicher einen benennen! So habe ich das gemacht! Die haben mir einen empfohlen und der hat dann das Gutachten gemacht.

Wenn dich keine Schuld trifft, dann bezahlt die gegnerische Versicherung natürlich deine Sachverständigenkosten und natürlich auch die Reparatur oder Abfindung!

Wenn du das Auto während der Rep. nicht brauchst bzw. keinen Leihwagen, dann bekommst du für jeden Tag der Rep. eine Nutzungsausfallentschädigung von ca. € 60,--! Bei mir hat mal eine Rep. 22 Tage gedauert!! :D War richtig Geld...

Gruß

AMG2000

Themenstarteram 30. Juni 2007 um 20:09

ja danke fürs antworten, werde am montag zum freundlichen düsen und ihn bitten, mir einen freien sachverständigen zu nennen.

schönes wochenende und unfallfreie fahrt !!

bingbong

am 30. Juni 2007 um 20:17

Zitat:

Original geschrieben von bingbong

ja danke fürs antworten,

bingbong

Gerne!

AMG2000

am 30. Juni 2007 um 20:30

Wozu alles selbst machen wenn man unschuldig in einen Unfall verwickelt ist.

Ich hatte vor kurzem auch einen unverschuldeten Unfall.

Der Wagen wurde direkt vom ADAC zu meiner Daimlerniederlassung gebracht.

Ich musste mich um nichts kümmern, alles wurde von dort erledigt.

Kontaktaufnahme mit der gegnerischen Versicherung, Gutachterbestellung, Leihwagen (nagelneuer E200K) bekam ich direkt vor Ort.

Schadenssumme war ca. 8500.- Euro.

Bezahlt habe ich nicht einen Cent.

Nach sieben Tagen habe ich mein Auto abgeholt und den Leihwagen dort stehenlassen.

Sogar das Benzin war kostenlos.

am 1. Juli 2007 um 10:01

Hallo,

wie FabJo beschrieben hat ist der richtigste und vernünftigste Weg.

Zu DC, Abtrittserklärung unterschreiben und du bist alle Sorgen los.

Gruß

Klaus

am 1. Juli 2007 um 12:02

Hallo!

Ganz richtig ist das so nicht, Leute! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr wohl von VORTEIL ist, wenn man während des Gutachtens vor Ort ist und mit dem Gutachter spricht!

Sehr wichtig vor allem bei älteren Fahrzeugen, um den Gutachter von Reparaturen zu berichten! z.B. wenn neue Teile eingebaut wurden! Das kann den Restwert, v.a. bei grösseren Reparaturen steigern und eine Abfindung wg. unwirtschaftlicher Reparatur (wirtschaftl. Totalschaden) verhindern oder eben erhöhen!

Gut, deiner ist BJ 2000, sollte also der wirtsch. Totalschaden eh nicht in Betracht kommen!

Mach es einfach so, wie du es für richtig hälts! :)

AMG2000

Themenstarteram 1. Juli 2007 um 13:12

unfall

 

hallo,

habe mir hier http://www.bvsk.de/ einen gutachter

aus meiner stadt nennen lassen.

den werde ich kontaktieren, ich glaube die sind seriös.

ja amg2000 hast schon recht besser ist dabei zu sein, sagt

mir auch mein gesunder menschenverstand.

have a nice day bingbong :cool:

Hallo bingbong!

Zuerst einmal gut, dass nur den Autos was passiert ist!

Meine Erfahrungen mit einem Gutachter von DC waren sehr sehr gut. Die kooperieren halt - um es vernünftig auszudrücken.

Hatte mit nem E 230 (W210) leider einen möglichen Totalschaden. Habe intensiv mit dem Gutachter z.B. den Restwert diskutieren können und gemeinsam Vergleichsobjekte für die Wertermittlung erörtert.

Sein Gutachten war an die Reparaturkosten der DC-Werkstatt "angepasst".

Never change a running team!

Beste Grüße aus Hamburg

am 1. Juli 2007 um 14:38

Warum sollen die Gutachter bei einer Niederlassung nicht gut sein?

Jede Niederlassung hat einen Gutachter, mit dem sie zusammen arbeitet.

Damit er seine Arbeit auch richtig macht und wirklich alles dokumentieren kann, werden in der Niederlassung nach und nach die defekten Teile demontiert, damit er auch darunter sehen kann, was noch kaputt ist.

So hat man mir das erklärt.

Seine errechnete Schadenssumme entsprach fast genau dem endgültigen Rechnungsbetrag.

Auch bei der Lackierung der Teile sah man keinen Unterschied zum restlichen Lack.

War eine excellent ausgeführte Reparatur.

am 1. Juli 2007 um 17:35

@ FabJo

Ich habe es auch so gemacht, dass mir die DC Niederlasssung den Gutachter besorgt hat, nur war ich während des Gutachtes dabei und habe daher einfach mehr Geld (bei wirtsch. Totalschaden) rausgeholt! Wichtig auch UNterlagen über getauschte Teile (z.B. neues Getriebe, Motor, Generalüberholung des Motors, neuer Klimakompressor, usw...). Das steigert den Wert des Autos!

Macht übrigens auch einen guten Eindruck (=Wertsteigerung), wenn der Wagen gepflegt aussieht (innen wie aussen, je nach Schaden)!

AMG2000

am 1. Juli 2007 um 17:41

Re: Unfall

 

Zitat:

Original geschrieben von bingbong

was würdet ihr machen meiner ist c240 t bj 00 km 80000

zu mercedes oder freien sachverständigen?

will das auto noch lange fahren.

Ich würde zu DC gehen (die holen notfalls einen Sachverständigen), die haben auch kein Interesse, Dir einen Totalschaden zu diagnostizieren. An der Reparatur verdienen die ja schließlich.

am 1. Juli 2007 um 17:54

Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du einen wirtschaftlichen Totalschaden?

Hallo,

jetzt mal ne Frage, der Schaden wird doch eh über die Versicherung abgewickelt, und die Versicherung will doch wissen was sie zahlen muß. Also ich kenn das so das die Versicherung den Gutachter beauftragt.

Gruß

dr *AL*

Ich habe damals den Wagen zu DC gebracht und alles wurde für horrende teures Geld gemacht.

Unterm Strich wurden Teile vom Gutachter aufgeschrieben und später nicht eingebaut wie neue Schlösser etc.

1 Jahr späterr viel mir das ganze auf und habe mir einen Termin beim Gutachter geben lassen, er meinte ja ist halt Pech ein Jahr her ist doch egal....

Auf gut Deutsch der Gutachter steckte mit der NL unter einer Decke Dichtungen wurden nicht erneuert, Schloss nicht, danach Wasser im Kofferaum etc. alles Pech halt.

Bei DC meinte man zu mir ja tut uns leid ist jetzt knapp über ein Jahr her aber wir könnten ihnen für 300 Euro eine neue Kofferaumdichtung einziehen...

Das Schloss geht heute noch nicht am Kofferaumdeckel.

Unter die Dichtung habe ich Silikon gedrückt, so dass man es nicht sieht für 2 Euro, seitdem ist der Kofferaum wieder trocken.

Ich will nur damit sagen, wenn du kannst such dir selbst einen Sachverständigen oder die Versicherung kann dir einen nennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen