UnFall.. schnelle hilfe bitte !
Hi
Ich bin am samstag mit mein vaters Auto gefahren und habe ein unfall verursacht. Bin jemanden hinten drauf gefahren.
Das auto is nur auf mein Vater angemeldet , ich stehe da nicht in der versicherrung mit drin.
So nun meine frage: Zahlt die versicherrung dann nicht ?
23 Antworten
Hi,
Ben:
Es wurde doch schon alles geschrieben (mehrfach gar).
Natürlich wird die Haftpflicht zahlen - dass muss sie schon aus Gründen des "Opferschutzes" (dem du draufgeraucht bist gegenüber, denn der kann ja nix für dass ihr dich nicht angebt...)
Soweit so gut.
Aaaaaber - es wird für deinen Vater als Versicherungsnehmer Konsequenzen finanzieller Natur haben - und die stehen oben alle beschrieben.
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von BEN-1984
das heisst jetzt ? das ich ohne versicherrung gefahren bin ? und das die versicherrung nicht zahlt ?
Einfach nochmal nachlesen.
Vielleicht klappt es dann mit dem Verständnis.
Zitat:
Solche Tarife sind Heute die absolute Ausnahme
@madcruiser
Das sehe ich überhaupt nicht so.
Ich bin da eher "Zahn's" Meinung,
Zitat:
Es läuft nämlich sorum: Wenn nichts da steht, darf Prinzipiell jeder fahren, Risikien müssen ausgeschlossen werden, nicht dazugeschrieben.
So wird ein Schuh draus
Ich z.B. habe sämtlich Angebote der Versichung in dieser Richtung abgelehnt (Alleinfahrer, nur Familie, nur Fahrer über 21 Jahre usw.). Der "Normale" Vertrag, beinhaltet solche Ausschlüsse nicht, sie müssen separat vereinbart werden.
Das das heute viele Leute machen um Geld zu sparen ist klar, wenn aber etwas wie bei Ben passiert wird's dann halt teuer.
Was mich neben der Versicherungsfrage mal interessieren würde ist: BEN, wusste Dein Vater das Du das Auto fährst ?
Wenn ja, dann kommt auch noch Fahrlässigkeit dazu, denn er musste wissen, dass Du nicht fahren durftest, und hat es trotzdem zugelassen.
Grüße
Die Frage ist, was Du unter einem normalen Tarif verstehst.
Ist für Dich normal, was früher üblich war,
oder der aktuelle Markt.
Tarife ohne weiche Tarifmerkmale wirst Du Heute kaum noch finden, sie sind Ausnahmen und keinesfalls mehr Normal.
In den marktüblichen Tarifen mit weichen Merkmalen kannst Du selbstverständlich den Fahrerkreis frei gestalten, d.h. Fahrer jeden Alters (18-23, 70 und älter) und Geschlechts angeben, 30.000 km und mehr p.a. angeben etc. .
Im Extremfall wirst Du diese Sicherheit mit der doppelten Prämie bezahlen.
Was nichts daran ändert, dass Tarife ohne km-Klassen kaum noch am Markt erhältlich sind.
Alttarife ohne solche Beschränkungen gibt es zwar noch, aber da kommen keine aktuellen Zulassungen mehr rein.
Ähnliche Themen
Trotzdem schließe ich als Vater doch nicht meine Kinder aus dem Vertrag aus. Das ist doch schon mal fast bescheuert.
Zahn
Zitat:
Original geschrieben von BEN-1984
Hallo
Also mein Vater hat teilkasko. Der schaden an mein Vater´s auto ist ersmal unwichtig. Wichtig is das die versicherrung nur vom anderen auto übernehmt.
Das wäre ja also nur hapftplicht oder ?
Teilkasko bei verschuldetem Heckunfall, kannst du dir (leider für dich) knicken.
Die kommt höchstens für den enstandenen Glasschaden auf!
Da bräuchte er schon eine Vollkasko Versicherung!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Trotzdem schließe ich als Vater doch nicht meine Kinder aus dem Vertrag aus. Das ist doch schon mal fast bescheuert.
Das ist solange die Kinder noch nicht fahren dürfen eine ganz gute Idee (oder wenn die Kinder nicht fahren sollen), oder wenn zwei Autos vorhanden sind und eins ohnehin eigentlich nur vom Vater genutzt wird (jeden Tag damit zur Arbeit oder so) denn es spart eine ganze Menge Geld.
Sobald natürlich eines der Kinder das Fahrzeug nutzen will bzw. bevor es dies tut, muss das der Versicherung angezeigt werden.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Trotzdem schließe ich als Vater doch nicht meine Kinder aus dem Vertrag aus. Das ist doch schon mal fast bescheuert.
Zahn
Absolute Zustimmung.
Und sei es nur für den Fall einer ungenehmigten Spritztour. 😉
Zitat:
Trotzdem schließe ich als Vater doch nicht meine Kinder aus dem Vertrag aus. Das ist doch schon mal fast bescheuert
Kommt drauf an...:-)
Im Zweitwagen ist es im Tarif vorgesehen, da ich zwei von der "Sorte" habe, der eigene ist TABU. Dafür ist er natürlich in der Versicherung billiger.
Aber soetwas läßt sich leicht mal an einem Onlinerechner durchexerzieren. Es bringt jedenfalls nix ein paar Euro sparen zu wollen und dann diesen Punkt beim Versicherungsvertrag"zu vergessen".
Na mal schauen, ob wir die Konsequenzen noch erfahren...