Unfall Probezeit ohne Polizei

Hallo Freunde
Undzwar habe ich einen leichten Unfall gebaut indem ich das kommende Fahrzeug nicht gesehen habe.
Es war Vorfahrt gewähren habe andere Autos durchgelassen dachte es wäre Frei aber da kam noch einer.
Die Polizei sollte eigentlich kommen aber da sie zulang brauchten haben wir dann unsere Personalien ausgetauscht und gesagt es über Versicherung zu klären.
Kann etwas auf micb zukommen wenn ich in der Probezeit bin ? Kann das unfallopfer nachträglich zur Polizei gehen oder geht das nur direkt vor Ort?
Aber wir haben abgeklärt es über die Versicherung zu klären und ich habe meine Schuld auch zugegeben.
Kann etwas passieren?
Danke für die Hilfe

11 Antworten

Nein

... was die Polizei nicht weiß , macht sie nicht heiß ... 😉

Zitat:

@mk6677 schrieb am 19. August 2021 um 19:14:50 Uhr:



Aber wir haben abgeklärt es über die Versicherung zu klären und ich habe meine Schuld auch zugegeben.
Kann etwas passieren?
Danke für die Hilfe

Ich denke nicht, dass Dir da etwas "passieren" kann. Sofern Du Dich weiterhin kooperativ dem Unfallgegner gegenüber verhältst und nicht irgendwelche "Tricks" versuchst und jetzt plötzlich Deine Schuld abstreitest.

ABER: In Zukunft lerne, dass man grundsätzlich nie seine Schuld am Unfallort zugeben sollte/darf.
Das steht so in den Versicherungsbedingungen.
Die Versicherunungen klären das dann schon untereinander, wer wem was zu ersetzen hat. Das geht auch ohne Polizei.

Musst es halt möglichst schnell deiner Versicherung melden. Und sollte es sich um einen kleinen Schaden handeln, kann es unter Umständen günstiger kommen, den Schaden selbst zu begleichen. Deine Prämie geht ja normalerweise nach einem Schadensfall nach oben. Das kann dir aber deine Versicherung genau sagen.

Ähnliche Themen

Habe nur Bange das die Polizei im nachhinein kommt… oder kann sie die Strafe nur verhängen wenn sie direkt gekommen wären?

Zitat:

@mk6677 schrieb am 19. August 2021 um 19:42:53 Uhr:


Habe nur Bange das die Polizei im nachhinein kommt… oder kann sie die Strafe nur verhängen wenn sie direkt gekommen wären?

Polizei kommt da jetzt nicht mehr. Wer soll die jetzt noch rufen? Was sollte sie auch noch tun?

Wenn es Streit gibt, dann klären das jetzt die Versicherungen, später de Anwälte und schlussendlich die Gerichte.

Du solltest, wie hier schon geschrieben wurde, Deiner Versicherung (falls nicht schon geschehen) SOFORT den Unfall melden. Da bekommst Du eine Schadennummer - die teilst Du dem Geschädigten mit.
Der meldet dann damit bei Deiner Versicherung seine Ansprüche an.

Hallo, mk6677,

Zitat:

@mk6677 schrieb am 19. August 2021 um 19:14:50 Uhr:


Kann das unfallopfer nachträglich zur Polizei gehen oder geht das nur direkt vor Ort?

theoretisch wäre dies möglich, z. B., wenn Du den Unfall nicht umgehend Deiner Versicherung meldest oder wenn Du plötzlich eine ganz andere Version erzählst und dem anderen Fahrer die Schuld gibst.

Eine nachträgliche Unfallaufnahme bzw. Unfallanzeige ist dann zwar etwas komplizierter aber nicht unmöglich und so etwas kommt in der Praxis immer wieder mal vor, insbesondere, wenn der Geschädigte nachträglich noch Verletzungen geltend macht.

Falls Du so etwas noch nicht hast: Frag mal Deine Versicherung, ob sie Dir ein paar Exemplare des europäischen Unfallberichts (am besten mehrsprachig) zukommen lassen können.

Mit diesem kann man Bagatellunfälle meist ohne die Polizei selber "versicherungskonform" regeln (am besten ist es noch, ein paar Bilder vom Unfallendstand und den Beschädigungen sowie Übersichtsaufnahmen zu machen).

Hallo, Dofel,

Zitat:

@Dofel schrieb am 19. August 2021 um 19:35:28 Uhr:


ABER: In Zukunft lerne, dass man grundsätzlich nie seine Schuld am Unfallort zugeben sollte/darf.
Das steht so in den Versicherungsbedingungen.

stimmt: Man sollte nie vor Ort ein Schuldanerkenntnis ("Ich habe den Unfall verursacht und meine Versicherung übernimmt alle Kosten" oder etwas in der Art) abgeben und erst recht nicht unterschreiben, aber man kann problemlos gegenüber dem Unfallgegner angeben, dass man das Ganze umgehend der eigenen Versicherung (bzw. der des Halters) melden wird, wenn die Sachlage an sich unstrittig ist.

Genauso kann man ohne Probleme mit der Versicherung zu bekommen eine Verwarnung der Polizei als Unfallverursacher akzeptieren oder, wenn es um ein Bußgeld geht, den Verstoß zugeben, wenn man selber weiß, dass man den Verstoß begangen hat und nicht vorhat, dagegen anzugehen.

Viele Grüße,

Uhu110

Ein leichter Rempler ist in der Regel auch nicht relevant für die Probezeit. Wenn Du nix ganz Böses angestellt hattest kostet das 35 Euro, null Punkte.

Habt ihr der Polizei wenigstens Bescheid gegeben, dass ihr die Sache nun so klärt und die Streife nicht mehr los muss? Die könnte auch anderer Stelle gut gebraucht werden uns müsste nicht mehr sinnlos zu eurem Unfall.

Eine Strafe würde ich nicht erwarten. Ohne Anzeige gibt es keine Strafe; da die Polizei nicht vor Ort war, wird sie selbst keine Anzeige mehr erstatten. Lediglich dein Unfallgegner könnte dies noch; sofern er dazu keine Veranlassung sieht, wird auch da nichts passieren.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 20. August 2021 um 07:31:29 Uhr:


Ein leichter Rempler ist in der Regel auch nicht relevant für die Probezeit. Wenn Du nix ganz Böses angestellt hattest kostet das 35 Euro, null Punkte.

Der Rempler ist nicht das Problem... der Vorfahrtverstoß, der zum Rempler führte ist da schon eher das Problem für die Probezeit. Und die Polizeit hätte bei Anwesenheit genau das zur Anzeige gebracht.

Sind dann auch 120€ und ein Punkt für die missachtete Vorfahrt mit Unfallfolge.

Stimmt. 120 Öcken, ein Flens und ein Aufbauseminar. Die Polizei ist aber weg. Daher gibts keine Folgen, nur eine Höherstufung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen