Unfall mit einem anderen Wagen
Hi,
ein Freund hat mich mit seinem Wagen,einem Peogeut 106 Bj.2000 3500€, fahren lassen und wir haben einen Unfall gebaut.Natürlich ist der Wagen total am arsch. der schaden ist, vermute ich mal ungefähr 3000€.
Das Problem ist das er keine Kaskoversicherung hat und nur er darf laut versicherung das Auto fahren .Jetzt will er das ich schriftlich bescheinige ,dass ich das wusste, dass er keine kasko hat, was nicht der fall ist.
Muss ich ihm den Schaden begleichen?
Wenn ich bestätige ,dass ich von der Kasko wusste, ist das nicht einn 100% schuld geständnis?
und muss nicht dann sogar noch meine haftpflicht für meine schäden aufkommen, die ich verursacht habe?
könnte er mich juristisch in die knie "zwingen"?
habe keine ahnung was ich in dem fall machen soll 🙁
greetz eXite
43 Antworten
ich wusste das nicht, das der wagen nicht auf ihn zugelassen ist. das hat er mir nie gesagt !
Mein Freund hat mir das auto gegeben und st mit gefahren, so.Vorher haben wir nichts abgesprochen oder ähnliches. natürliches ist klar , das er nicht wollte das ichden wagen verschrotte . doch möglich ist ja leider alles.
außerdem wusste ich von der art wie der wagen versichert ist NICHTS.
@madcruiser
Ja brauchst mir nicht weiter ins gewisen zu reden. natürlich weiss ich was ich ihm damit angetan habe.
ich fühle mich schon selbst scheisse genug deswegen und die freundschaft zu ihm ist mir sehr wichtig, aber leider kann ich da auch nichts machen.
Ich würde am liebsten alles mit ihm klären ,weil er mich ja nicht verarschen würde. Ausserdem distanziert er sich ja aus allem und läst papa alles machen.
Was seinen vater betrifft , will ich mich nicht über den tisch ziehen lassen, was die schadenssumme angeht.ich bin mir sicher ,das er sich an der sache auf meine kosten bereichern will und ich dann der dumme bin.
Also verarschen lass mich bei der sache nicht.
ich hoffe selbst das bei geld die freundschaft nicht aufhört, aber leider läuft das jetzt daraufhin .
weil ich unmöglich diese Summe , die sich der vater vorstellt zahlen kann und auch nicht möchte!
das blöde ist ich kann das auch nicht abarbeiten, da ich an einer gen. Krankheit leide und mehmals im jahr therapien machen muss 🙁
zusammengefasst:
-er hat mir das auto willentlich überlassen und ist mitgefahren
-ich wusste nicht das der wagen seinem vater gehört
-es wurde vorher nichts wegen schaden geregelt
-er hat keine kasko
Na ganz ruhig - was madcruiser meinte (und was wohl die Meinung vieler ist) ist, dass du für den Schaden einstehen sollst.
Über die Schadenshöhe wurde nix gesagt - doch schon, und zwar:
Zitat Talla: "wenn überhaupt, musst nur der tatsächliche wert (bei -wirtschaftlichen- totalschaden) des autos erstattet werden...ob der nun 3000 € an finanzierung am laufen hat, oder nicht, spielt keine rolle."
--> so und nicht anders isses.
Hier wird also der Schadenswert angesetzt - den ermitteln für gewöhnlich Gutachter und nicht die Halter.
Im Übrigen spielt es auch keine Rolle ob du irgendwas vorher wusstest oder nicht - wärst du dann anders oder gar nicht gefahren? Sei ehrlich...
Fakt ist:
- die Versicherung wird zahlen (die Hecke, nicht das Auto)
- die Versicherung verlangt evtl. Vertragsstrafe, da Vertragsbruch
- dein Kumpel hat kein Auto mehr
- es ist Schaden entstanden
--> der gesunde Verstand und Anstand erfordert hier eine Lösung zu deinen Ungunsten - zwischen dir und dem Vater.
Insofern musst du dich nicht "über den Tisch ziehen" lassen, du solltest aber in Erwartung einer bevorstehenden größeren Zahlung grad mal den Geldbeutel eng halten 😉
Grüße
Schreddi
PS: Ich sehe grad, der madcruiser hat ja schon wieder editiert und erweitert 😉 - da kommich ja gar net mehr hinether. Der Leihverhältnisanalyse ist nämlich nix hinzuzufügen.
Zitat:
Original geschrieben von eXite
(..)
zusammengefasst:
-er hat mir das auto willentlich überlassen und ist mitgefahren
-ich wusste nicht das der wagen seinem vater gehört
-es wurde vorher nichts wegen schaden geregelt
-er hat keine kasko(..)
1. Irrelevant - nimmt höchstens den strafrechtlichen Tatbestand aus der Sache raus
2. Auch das nimmt dir ja die Unfallschuld nicht
3. Das ist zu Ungunsten des Vaters, da er sonst ohne weiteres die Ansprüche durchsetzen könnte.
4. Das ist in letzter Instanz wiederum auch nur dein Problem, da er nicht extra für dich ne Kasko abschließen muss....
Lass dir diese dir eigenen Argumente einfach nochmal durch den Kopf gehen...
Schuld war/ist nicht dein Kumpel... Auch nicht sein Vater....
Das vergiß nicht - die versicherungstechnischen Fragen stehen auf einem anderen Blatt.
Grüße
Schreddi
Ich werde 100% zahlen .
noch was ganz wichtiges.
der vater hat ja diesen brief aufgesetzt den ich unterschreiben soll. mir hat er gesagt wenn ich das unterschreibe macht er das gutachten "schwarz" in der firma in der er ARBEITET .wenn ich nicht unterschreibe ,also nur sage ich wusste nichts von der kaskoversicherung, will er mich mit allen juristischen mitteln fertig machen. da sich das nach erpressung anhört , kann ich diesem typen nicht vertrauen.
wo steht denn wenn ich das nicht unterschreibe, das ich den schaden nicht begleichen werde.
wieso erpresst der mich dann so?
@schreddi
-ich wusste nicht das der wagen seinem vater gehört
natürlich nimmt das die schuld nicht. aber wie sieht es da rechtlich aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eXite
(..)
@schreddi-ich wusste nicht das der wagen seinem vater gehört
natürlich nimmt das die schuld nicht. aber wie sieht es da rechtlich aus?
Nicht anders.
Grüße
Schreddi
so aber abschließend , was kann der vater jetzt machen um das geld was ER WILL(was übertrieben ist) , zubekommen?
und was würdet ihr machen, wenn man euch so einen brief schickt (schwarz) und euch dann droht.
Er kann dich verklagen.
zum Rechtsanwalt gehen
dann zahlst Du auch noch den und den Gutachter und das Taxi - oder womit fährt der arme Mann zur Zeit herum?
warum soll der Mann jetzt zu Fuß herumlaufen und den Schrott auf eigene Kappe abbezahlen?
wie würdest Du denn reagieren, wärst Du der Geschädigte?
@j.ripper
das ist der wagen den der vater für den son gekauft hat.
der vater hat selber zwei autos.zwei dicke Jeeps.
er selber trägt in DIESER hinsicht keinen nachteil.
Und auch wenn der 20 Autos hätte, dürftest Du ihm kein einziges verschrotten!
O.K., Taxikosten fallen nicht an, hast Du ja noch mal Schwein gehabt ...
lässt du dich dann auch ,durch einen brief, so erpressen?
nur weil ich nicht von kasko wusste , mich dazu zwingen, davon gewusst zu haben.
Er geht zum RA, der schickt ein Anspruchsschreiben an dich, mahnt dich vielleicht unter Androhung der Klage nochmal an. Wenn du dann den Schaden nicht zahlst, reicht er bei Gericht eine Klagschrift ein.
Am besten wäre eine Einigung unter Freunden, denn die moralische Verpflichtung besteht, logisch, siehst du selbst ja auch so.
Trotz der Ausführungen von madcruiser glaube ich nicht, dass er damit Erfolg haben würde. Gerade in Anbetracht der genauen Konstellation. Der Sohn ist der alleinige Nutzer und sitzt während der Fahrt daneben...Es wurde keine Vereinbarung getroffen, über Kasko wurde nicht vorher gesprochen...
Mein persönlicher Eindruck: Ich denke, dass dem Vater sehr wohl bewusst sein wird, dass seine rechtlichen Möglichkeiten begrenzt sind, deshalb auch die Aktion mit dem Brief.
du solltest grundsätzlich solche Briefe nicht unterschreiben. Den hat er dir nicht geschickt um die Schuldfrage zu klären sondern um sich weiter abzusichern.
Das du Schuld hast, steht ausser frage da du eine Geschwindigkeitsüberschreitung begangen hast.
Da er das Gutachten schwarz machen will in seiner Firma oder in einer Firma wo er den Gutachter kennt würde mich schon zu denken geben. Dem Gutachter wird er dann sicher sagen das er hier und da noch etwas mehr dazuschreiben soll.
Das beste für dich wäre es, dich entweder mit dem Vater ohne Anwalt zu einigen (wo ich allerdings schlechte Chancen sehe) oder du bestehst drauf das er das Auto einen unabhängigen Gutachter übergibt der den Schaden schätzt und den Wert des Autos vorher und nachher taxiert.
Eine weiter Möglichkeit ist, das du das Auto kaufst, und dann selbst verkaufst so das du wenigstens hier Geld zurück bekommst.
Wenn er dich verklagt wird ihm das wenig bringen. Da du ja sicher kein Geld hast, kann auch der Staat dir nichts nehmen. Im Notfall würde ich es drauf ankommen lassen.
Vielleicht hast du ja auch eine Rechtsschutzversicherung dann kannst du mal einen Anwalt zu rate ziehen.
Ich wünsch dir auf jedenfall viel Glück das du heil aus der Sache raus kommst
so sehe ich das auch
aber ich will es , auch wenn ich in so einem verfahren gewinnen sollte, nicht soweit kommen lassen,da ich es persönlich scheisse finde, wenn ich das so ausnutzen würde.
Ich hoffe ihr versteht worum es hauptsächlich geht,
das der vater mich nicht so (über eigenen gutachter)
veraschen soll.
aber leider is das vertrauen schon total weg , gerade wegen diesem brief, das es aussergerichtlich wahrscheinlich nicht läuft.