Unfall Leasing Firmenangehöriger
Hallo...
habe eine wichtige Frage an euch...heute ist uns mit unserem neuen B ein Auffahrunfall passiert...sind laut Polizei klar schuldig.
Das traurige der Geschichte es ist gerade auf dem Weg von Rastatt passiert das Auto hatte kaum mal 150KM drauf.
Der Schaden ist schon etwas größer Motorhaube,beide Kotflügel vorne untenrum alle kaputt.
Nun zu meiner Frage es ist ein leasingwagen der jetzt in der Vertragswerkstatt steht.
Am Montag kommt der Gutachter der Mann beim Daimler meinte nur je nach Schadenshöhe wird es repariert oder auch nicht.
1)Was passiert wenn der Schaden zu groß ist----keine Reperatur und dann?
2)Welche kosten kommen auch mich zu?1000€ Selbstbeteiligung, die aber laut mit Vertrag bei Kaskoschäden übernommen werden?
3)Was sind Kaskoschäden?
Vielen DANK
Grüße
28 Antworten
Also aus euren Beiträgen schlussfolgere ich das es zwei Möglichkeiten gibt:
1) Wagen wird Repariert mir entstehen keine weiteren Kosten?
2)Ich bekomme einen Neuwagen...wenn ja weiss jemand wie das aussieht genau den selben welcher Zeitraum?
Das hängt vom Schaden und deinem Vertrag ab. Ohne die Zahlen des SV Gutachten ist das alles Kaffeesatz lesen.
Du kannst aber zwischenzeitlich schon mal in deinen Vertrag schauen. da steht bestimmt drin, ab wann du im Schadenfall einen Neuwagen bekommst.
ganz so schnell, wie einige das vermuten geht das aber ganz bestimmt nicht.....
Gruss Delle
Hab den Vertrag durchgelesen also bei dem Thema Schadensfall waren die sehr sparsam da steht echt kaum was drin,werde dann wohl das Gutachten am Montag/Dienstag abwarten müssen...ganz ehrlich nen neuwagen will ich nicht aber das liegt jetzt wohl weniger in meiner Hand denke aber nicht das ein Bagatellschaden vorhanden ist nunja das weiß nur der Gutachter!
Nach Deinen jetzigen Schilderungen des Schadens wird das mit dem Neuwagen wohl ohnehin nicht aktuell.
Es ist, wie gesagt, vom Vertrag abhängig. Mir ist z.B. die Formulierung bekannt, dass ein Totalschaden eingetreten sein muss oder dass die Reparaturkosten 80% des Wertes erreichen müssen usw.
Das scheint bei Dir -zum Glück- nicht der Fall zu sein. Also dürfte es auf eine "ganz normale" Reparatur hinauslaufen.
Aber wie Delle schon sagte, Gutachten abwarten, dann weiß man immer mehr.
Schöne Grüße
Hafi
PS: Dass es für alles, was einen Bagatellschaden übersteigt, einen Neuwagen gibt, ist mit Sicherheit falsch.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
ich habe hier nicht alle Antworten gelesen, weil mich die antwortende Kompetenz schier erschlagen hat:
Unfall:
Du hast einen anderen Pkw wohl aus Unachsamkeit von hinten angefahren. (Habe ich das richtig verstanden?)
Versicherung:
Du hast die übliche Haftpflicht und eine Vollkasko mit 1000 SB
Leasing:
Das Fahrzeug ist geleast, das heißt es gehört dem Leasingeber.
Schadenshöhe:
unbekannt, aber wohl deutlich unter dem NP von 35.000 €
Das ergibt folgendes Ergenbis:
1. Deine Haftpflicht zahlt den Schaden am andern Pkw, du wirst zurückgestuft.
2. Vollkasko: es sind zwei Varianten möglich:
a) wenn du einen Vertrag mit Neuwagenentschädigung haben solltest, dann bekommt die Leasinggesellschaft das Geld für ein Ersatzfahrzeug und du ein neues Auto. Deine Kosten: 1000 SB + Rückstufung
b) normalereise nur Ersatz der Reparaturkosten. Deine Beteiligung 1000 SB + Rückstufung
Servus
etwas zu diesem Thema auch auf leasingrat.de
Vielen Dank amorone sehr aufschlussreicher Beitrag.
Ich denke morgen oder am Dienstag werde ich mehr wissen wenn wir vom Gutachter bescheid wissen...aber eine Frage bleibt ist die Rückstufung sicher, weil es ist ja ein Leasingwagen der über Daimler sprich HDI versichert ist nicht über meine Versicherung?
Die 1000€ muss ich also sicher zahlen?denn im Vertrag steht ja bei Kaskoschäden wird sie vom Vermieter übernommen?
Das wichtigste mag sein das es kein normales leasing ist sondern Firmenangehörigengeschäft, ist ja nochmal ne Ecke anders.
Schönen Sonntag
In Abhängigkeit von der Schadenshöhe handelt es sich um einen reparaturfähigen Schaden oder nicht. Das stellt der Gutachter fest.
Liegt ein Reparaturschaden vor zahlst Du die SB von 1.000 EUR und bekommst das Auto zurück.
Wer kommt eigentlich auf die wirtschaftlich idiotische Idee eine VK mit 1.000 EUR zu kaufen?
Handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden, dann bekommst Du einen Neuwagen und zahlst 1.000 EUR SB.
Hast Du eine GAP-Deckung, dann sind die wirtschaftlichen Schäden des Leasinggebers ebenfalls abgesichert. Wenn nicht, dann wird es richtig teuer und die 1.000 EUR SB sind eher der kleine Schaden.
Der Schaden hier zeigt wieder einmal wie wichtig eine ordentliche Beratung im Bereich Versicherung ist. 😉
Das stimmt so schon aber die VK mit 1000€ ist laut Mietvertrag so angesetzt damit den Daimler Firmenangehörigen eine möglichst niedrige Leasingrate angeboten werden kann.
Dennoch bin ich mit diesen 1000€ etwas durch den Wind werde sie wohl oder übel Zahlen müssen aber laut Leasingvertrag war ich mir fast sicher als ich die Worte las:1000€ SB, die aber bei einem Kaskoschaden zurückerstattet werden.
Hat jemand Erfahrung wie lang das ganze Prozedere dauern könnte??
Die Aussage im Angebot ist logisch: Hohe SB sollte zu niedrigen Versicherungskosten führen, so jedenfalls die Theorie. Lies mal genau den Vertrag oder schicke den mal per mail. Andersrum: wer sollte den die SB zahlen, wenn nicht du? Es gibt ja auch Verträge ohne SB. Hast du den Schaden dem LG schon gemeldet? Unter 4 Wochen, wird hier wohl kaum Geld fließen, aber die Kasko zahlt ohnenhin an den LG oder die Werkstatt.
Laut Vertrag wird die SB vom Vermieter (Daimler) übernommen wenn ein Kaskoschaden vorliegt also soll Daimler die SB zahlen.
Haben gleich am Fr angerufen aber das Auto war bei der LG noch nicht mal drinnen...naja zu neu um wahr zu sein will wieder unseren B fahren hatte noch nichtmal das schöne Command System ausstudiert...
Laut Deiner Schilderung hast Du als Firmenangehöriger keinen Leasingvertrag, sondern einen Mietvertrag abgeschlossen! Mit wem? Sicherlich über eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des Daimler Firmanangehörigengeschäfts!
Was liegt da näher als gleich am Montag DORT anzurufen, bzw. bei der auch Dir bekannten 0180 2 222 ... (6 Cent pro Gespräch)!
Du bist bestimmt nicht der Erste dem dieses sehr bedauerliche Mißgeschick passiert ist und bekommst garantiert eine "maßgeschneiderte" Auskunft!
Mitfühlender Gruß
Walter
Ja da habe ich auch am selben Tag noch angerufen um den Schaden zu melden, da meinten die Keine Auskunft bevor das Auto nicht im System eingetragen ist und bevor nichts näheres vom Gutachter bekannt ist.
Ja ist auch ein Mietvertrag den wir bei einer netten Dame im Werk Sindelfingen abgeschlossen haben =)
Pfuii??
Naja jetzt ist eh alle geschwätz eben ist das Gutachten gekommen...der Wagen hat einen Schaden von 9500euro und wird nicht mehr repariert wird müssen jetzt den geldwerten Vorteil versteuert zahlen und uns ein Fahrzeug aus dem Pool aussuchen....
das wars dann wohl mit dem B200 CDI mit vollausstattung nehmen uns wohl nen b170 mit sportpaket und mehr net scheisse da...danke euch aufjedenfall für euren beistand und die hilfe